(LOZ). Mehrere Bürgerinnen und Bürger haben sich bei der Deutschen Rentenversicherung gemeldet, nachdem sie auf ihren privaten Telefonen von einer angeblichen Strafverfolgungsbehörde angerufen worden sind. Mit einer Bandansage wird den Angerufenen vorgeworfen, dass gegen sie ein Strafverfolgungsbescheid wegen z.B. Identitätsdiebstahl vorliege und deshalb die Sperrung ihrer Sozialversicherungsnummer drohe. Um dies zu verhindern, könne man sich per Menüwahl zu einem persönlichen Ansprechpartner bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) weiterverbinden lassen.
(LOZ). Zusammen mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg ist der Stabsbereich Kultur des Kreises Stormarn Herausgeber einer neuen Museumsbroschüre für beide Kreise. Insgesamt 35 Kulturorte werden auf über 40 Seiten vorgestellt.
Wentorf (LOZ). Der ADFC Wentorf/Börnsen veranstaltet am Sonntag, 15. Mai, von 14 bis 15 Uhr eine Kidical Mass, eine bunte Kinder-Fahrrad-Demo für sichere Radwege und eine kinderfreundliche Verkehrsplanung.
Lübeck/Ratzeburg (LOZ). Viele Jahre lang haben Gisela Wruck und Gisela Bald die Arbeit des Ev. Frauenwerks des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg maßgeblich gestaltet. Jetzt hat Pröpstin Petra Kallies die engagierten Ehrenamtlerinnen in der Kirche St. Georg in Lübeck mit dem Ansgarkreuz geehrt.
(LOZ). "Mit Landeserlass vom Dienstag, 3. Mai, gelten seit Mittwoch, 4. Mai, neue Absonderungsregeln im Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung. Eine Pflicht zur häuslichen Absonderung besteht nur noch für Menschen mit einem positiven Testergebnis, Kontaktpersonen müssen sich nicht mehr isolieren.
Sandesneben (LOZ). Am 4. Mai diskutierten die VertreterInnen der SPD, CDU, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und Freie Wähler mit Schülern des 9. bis 13. Jahrgangs der Grund- und Gemeinschaftsschule in Sandesneben über die aktuellen Themen der Politik.
Behlendorf (LOZ). Der vielseitige Songwriter Alex Erskine (Lübeck) gibt am Sonnabend, 14. Mai, um 19.30 Uhr im Brinkhuus Behlendorf(Am Brink 1) ein abwechslungsreiches Konzert. Der Eintritt kostet 8 Euro.
(LOZ). Mehr Kies auf dem Bau: Die Löhne für Bauarbeiter im Kreis Herzogtum Lauenburg steigen deutlich. Ein gelernter Maurer kommt jetzt auf einen Stundenlohn von 22,06 Euro und hat damit am Monatsende gut 80 Euro mehr als bisher (plus 2,2 Prozent) im Portemonnaie. Darauf weist die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News