(LOZ). Das erste Lehrjahr ist schon zwei Monate alt, die neuen Auszubildenden sind in ihren Betrieben angekommen. Sie in ihren Ausbildungsberufen willkommen zu heißen, war das erklärte Ziel des ersten Azubi Welcome Tages im Tourismus, zu dem die Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) am 28. September eingeladen hatte.
Wentorf (LOZ). Beim nächsten Runden Tisch Radmobilität Wentorf, der im November stattfindet, wird die ADFC Ortsgruppe ein Sofortprogramm zur zügigen Verbesserung der Radstrecken in der Gemeinde vorschlagen. Im April wurde hierzu eine Wegeschau, die als Präsentation vorliegt, erstellt.
Kiel (LOZ). Auch in diesem Jahr unterstützt das Land die Kastration von freilebenden Katzen in einer zweiten Kastrationsaktion: Ab dem 17. Oktober kann die Kastration von freilebenden Tieren erneut über einen von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein verwalteten Fonds abgerechnet werden. Voraussetzung ist, dass sich die Tiere nicht in fester menschlicher Obhut befinden. Das Angebot richtet sich insbesondere an Tierschutzvereine und ist ein Gemeinschaftsprojekt von Tierschutzverbänden, Tierärzteschaft, Kommunaler Familie, Landesjagdverband und dem Land Schleswig-Holstein.
(LOZ). Lohn-Plus für Reinigungskräfte: Die 790 Menschen, die im Kreis Herzogtum Lauenburg in der Gebäudereinigung arbeiten, bekommen deutlich mehr Geld. Der Einstiegsverdienst in der Branche klettert zum Oktober auf 13 Euro pro Stunde – 12,6 Prozent mehr als bislang. Beschäftigte in der Glas- und Fassadenreinigung kommen jetzt auf einen Stundenlohn von 16,20 Euro (plus 9,4 Prozent). Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit.
Wentorf (LOZ). Im Februar dieses Jahres fegten gleich drei heftige Winterstürme über Schleswig-Holstein hinweg. „Zeynep“, „Ylenia“ und „Antonia“ richteten überall im Land schwere Schäden an. Mit am heftigsten betroffen von den wütenden Winden war das Stiftungsland Wentorfer Lohe vor den Toren Hamburgs im Kreis Herzogtum-Lauenburg.
(LOZ). Der Lebensmittelhändler Kaufland fördert als Ergebnis des bundesweiten Wettbewerbs „Klimaschutz in Naturparken“ neun regionale Klimaschutz-Projekte in Naturparken mit insgesamt 110.000 Euro. Den Wettbewerb führen Kaufland und Verband Deutscher Naturparke (VDN) gemeinsam durch. Die Gewinner-Projekte wurden aus 25 eingereichten Wettbewerbsbeiträgen von einer fachkundigen Jury ausgewählt, der Vertretern aus Wissenschaft, Naturparken, VDN und Kaufland angehörten.
(LOZ). Am Sonntag, 9. Oktober, ab 11 Uhr bietet Naturparkführer Torsten Kubbe eine Wanderung in einer der attraktivsten Landschaften im Naturpark an. Themen der Tour durch das Hellbachtal südlich von Mölln sind die Natur im Herbst und keltische Jahresfeiern, die eng in Bezug dazu stehen.
(LOZ). Im September hat die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg erstmals nach drei Monaten, in denen die Zahl Jobsuchender gestiegen war, wieder abgenommen. Gegenüber August ist ihre Zahl um 252 gesunken. Damit sind aktuell insgesamt 5.455 Menschen bei der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe und dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News