Foto: hfr
Pin It

 

Wentorf (LOZ). Beim nächsten Runden Tisch Radmobilität Wentorf, der im November stattfindet, wird die ADFC Ortsgruppe ein Sofortprogramm zur zügigen Verbesserung der Radstrecken in der Gemeinde vorschlagen. Im April wurde hierzu eine Wegeschau, die als Präsentation vorliegt, erstellt.

Der ADFC ruft alle Radfahrer auf, ihren Erfahrungsschatz zu teilen und alle Stellen, die einer dringenden und schnellen Veränderung bedürfen, mitzuteilen.
Beispiele wären: fehlende oder hohe Übergänge/ Kanten, enge Schranken auf Wegen, fehlende farbliche Markierungen z.B. bei Straßeneinleitungen. Auch alle anderen Wünsche an ein sicheres und zügiges Radfahren können mitgeteilt werden.

Schäden und Schlaglöcher können auch gern direkt an den offiziellen Mängelmelder der Gemeinde https://www.wentorf.de/Interaktiv/M%C3%A4ngelmelder gesendet werden.

In diesem Zusammenhang wird gerade eine Schadensersatzklage eines Radlers vorbereitet, dessen Felge in Wentorf durch ein Schlagloch kaputt ging.

Bis 30. November läuft außerdem die bundesweite Befragung zum Fahrradklima in den Gemeinden. In die Wertung kommen nur Gemeinden mit mindestens 50 Teilnehmern. Eine Teilnahme ist unter https://fahrradklima-test.adfc.de/ möglich.

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.