(LOZ). Gewässer sind prägende Landschaftselemente und schützenswerte Lebensräume im Naturpark. Zwei Touren widmen sich dem Thema an unterschiedlichen Orten und mit verschiedenen Schwerpunkten.
(LOZ). Der Kreis Herzogtum Lauenburg wohnt auf insgesamt rund 9,7 Millionen Quadratmetern. Die verteilen sich im Kreis auf 97.720 Wohnungen. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mit. Die IG BAU beruft sich dabei auf aktuelle Daten zum Wohnungsbestand vom Statistischen Bundesamt, die vom Pestel-Institut (Hannover) für die IG BAU analysiert wurden.
Ritzerau (LOZ). Zur alljährlichen Pilzwanderung lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) am Sonntag, 25. September, ab 10 Uhr erneut in den Ritzerauer Wald ein, Am Forstgehöft an der Köhlerhütte, 800 Meter im Wald.
(LOZ). Am Montag, 19. September und Dienstag, 20. September wird das Unternehmen Autokraft bestreikt. Dies bedeutet für den Öffentlichen Personennahverkehr im Kreis Herzogtum Lauenburg erhebliche Einschränkungen. Bereits zum Betriebsbeginn am Montag wird die Arbeit niedergelegt, so dass nur wenige der von der Autokraft bedienten Linien im Kreis, verkehren werden. Dies betrifft auch den Schülerverkehr.
(LOZ). Die Kreisforsten Herzogtum Lauenburg stellen das Vergabeverfahren für das Brennholz in Selbstwerbung um. Ziel ist es - trotz der extrem hohen Nachfrage - der Bevölkerung vor Ort mit einem transparenten Verfahren Brennholz zur Verfügung zu stellen.
(LOZ). Krisenfest, sicher und auch für Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen interessant: Die Arbeitsagenturen widmen sich in der „Woche des Handwerks“ vom 19. bis zum 23. September den Karriere- und Beschäftigungsmöglichkeiten im Handwerk. Zehn Onlineangebote stehen kostenfrei zur Auswahl.
Sandesneben (LOZ). Fast 30 Jahre ist es her, dass die beschauliche Kleinstadt Mölln weltweit Schlagzeilen machte. Zwei Brandanschläge auf von Türken bewohnte Wohnhäuser kostete drei Menschen das Leben.
Wentorf (LOZ). Der Bürgermeisterkandidat Maurice Küchenmeister ist aus der CDU ausgetreten. Damit will er noch einmal unterstreichen, dass er als unabhängiger Kandidat in Wentorf antritt.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News