Ratzeburg (LOZ). Die Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg und landesweit 16 weitere Kommunen haben sich am Projekt „Kommunaler OZG-Rollout“ des Landes beteiligt. Ziel des Projektes war es, gemeinsam mit dem ITVSH und dataport eine grundlegende Infrastruktur für Online-Dienste im Land zu entwickeln und ein Bürgerportal aufzubauen. Das Projekt konnte nach Abschluss der umfangreichen Testphase mit dem „Go-Live“-Termin am 31. März abgeschlossen werden.
(LOZ). Der Sozial-, Bildungs- und Kulturausschuss des Kreises hat in seiner Sitzung erste Schritte eingeleitet, um die Qualität und Verlässlichkeit an den Förderzentren Hachede Schule und Schule Steinfeld zu verbessern. Die dortigen offenen Ganztagsschulen sollen künftig in eine freie Trägerschaft überführt werden. Bei der dafür nötigen Ausschreibung konnte die CDU erreichen, dass die Kriterien Inklusion und pädagogisches Konzept eine stärkere Bedeutung erfahren. Nun kann das Verfahren beginnen.
(LOZ). Mit Herz und handwerklichem Geschick begeben sich die Köchinnen und Köche in diesem Jahr auf eine kulinarische Reise, die vor 28 Jahren begann. 14 Betriebe bieten bis Oktober ihre Interpretationen der heimischen Küche auf ihren Speisekarten an.
(LOZ). Es gibt im abgelaufenen Monat erneut viel Bewegung am Arbeitsmarkt und in der Summe ist im Kreis Herzogtum Lauenburg die Arbeitslosigkeit im März weiter gesunken. Gegenüber dem Vormonat registriert die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe 109 arbeitslose Menschen weniger. Damit beträgt ihre Zahl im Herzogtum jetzt 5.141. In der Folge sinkt die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkt auf 4,8 Prozent. Vor einem Jahr waren im März noch 6.043 Menschen und damit 902 mehr arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 5,7 Prozent.
(LOZ). Nachdem die Corona-Beschränkungen etwas gelockert wurden, können auch wieder Busreisen stattfinden. Am Sonnabend, 7. Mai, besucht die Freie Lauenburgische Akademie (FLA) unter der Leitung von Dr. Stefan Vöhringer Kiel als wichtigste deutsche Hafenstadt an der Ostsee.
Krummesse (LOZ). Gerd Neugebauer (Berkenthin) liest am Samstag, 9. April, um 15 Uhr im Dörpshuus (Lübecker Straße 6) Gedichte und Kurzgeschichten auf Hochdeutsch und auf Platt.
Wotersen (LOZ). Das LandesJugendOrchester (LJO) Schleswig-Holstein ist am Sonntag, 17. April, um 19 Uhr in Kooperation mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg wieder zu Gast in der Reithalle von Schloss Wotersen. Der Eintritt ist frei (Spenden erbeten). Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.
Sandeneben (LOZ). Plötzlicher Jubel unterbricht die übliche Betriebsamkeit vor dem Atomium, dem Brüsseler Wahrzeichen, dass seit der Weltausstellung 1958 Millionen Touristen anzieht. Auf einer steinernen Sitzgelegenheit drängen sich acht Jugendliche und ihr Lehrer um ein kleines Handydisplay, als die Sieger des diesjährigen Schülerzeitungswettbewerbs in Kiel bekannt gegeben werden:
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News