(LOZ). Nach einem Gespräch mit Landesverkehrsminister Bernd Buchholz zur Landesstraßenstrategie 2030 im Kreis Herzogtum Lauenburg erklärt der lauenburgische FDP-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt:
(LOZ). Im Zuge der bundesweiten „Woche der Ausbildung“ vom 14. bis 18. März lädt die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe gemeinsam mit Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartnern Jugendliche sowie Eltern, Lehrkräfte und Ausbildungsbetriebe zu verschiedenen digitalen Veranstaltungen ein.
Mölln (LOZ). Der KulturSommer am Kanal – das vierwöchige Kulturfestival der Stiftung Herzogtum Lauenburg – findet in diesem Jahr vom 18. Juni bis zum 18. Juli unter dem Motto „Die ganze Welt … am Wegesrand“ statt. Der Intendant Frank Düwel hat eine erste Übersicht mit den Highlights zusammengestellt. Ab dieser Woche ist der Folder erhältlich.
(LOZ). Seit dem 24. Februar herrscht mit dem russischen Überfall auf die Ukraine Krieg in Europa. Bisher sind Schätzungen zufolge etwa 1,5 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer auf der Flucht in die direkten westlichen Nachbarstaaten aber auch nach Deutschland. Im Kreis Herzogtum Lauenburg sind nach Angaben der Ausländerbehörde bisher rund 150 Personen angekommen, die meisten von ihnen bei Familie, Freunden oder Bekannten.
Duvensee (LOZ). Die Schauspielerin und Autorin Jutta Mackeprang (Schwarzenbek) hat das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm „Vom Fischer und seiner Frau“ zu einer musikalischen Mitmachlesung op Plattdüütsch für Kinder zwischen fünf und neun Jahren umgearbeitet. Die Märchenmatinee findet am Sonntag, 20. März, um 11 Uhr in der Duvenseer Schmiede statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Berkenthin (LOZ). Das Amt Berkenthin ruft einen Instagram-Account für Kinder und Jugendliche ins Leben. Dort werden vom Amt, von den Gemeinden, Vereinen oder Verbänden Angebote veröffentlicht und Infos, die junge Menschen betreffen. Doch bevor es mit dem Account losgehen soll, braucht es noch einen Namen und ein Bild. Hier sind Kinder und Jugendliche gefragt.
(LOZ). Frauen beim Lohn weiterhin im Nachteil: Zum Internationalen Frauentag an diesem Dienstag weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf große Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern im Herzogtum hin. Frauen, die eine Vollzeitstelle haben, verdienen im Kreis aktuell zehn Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen.
(LOZ). Anlässlich des Equal Pay Days erklärt die SPD-Landtagskandidatin für Lauenburg-Süd, Anika Pahlke:
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 26. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 7. Juli, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News