(LOZ). Johanniter Unfallhilfe, DRK Kreisverband Herzogtum Lauenburg und DRK Kreisverband Lübeck nehmen trotz nach eigener Aussage fortbestehender Rechtsverletzungen durch den Kreis Herzogtum Lauenburg ihre Klage gegen die Vergabe des Rettungsdienstes an die Gemeinnützige Herzogtum Lauenburg Rettungsdienstgesellschaft mbH (HLR) zurück.
(LOZ). Wenn der Job zum Leben nicht reicht: Im Kreis Herzogtum Lauenburg sind aktuell 1.640 Menschen auf Sozialleistungen angewiesen – obwohl sie eine Arbeit haben. Damit ist jeder fünfte erwerbsfähige Hartz-IV-Bezieher im Kreis ein „Aufstocker“ (20 Prozent). Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit mit.
(LOZ). Das Land hat seinen Erlass über die Anordnung zur Absonderung angepasst. Der Kreis Herzogtum Lauenburg hat die Änderungen am Mittwoch in Form seiner 87. Allgemeinverfügung zu SARS-CoV-2 umgesetzt. Sie gilt bereits ab Donnerstag, 3. Februar.
(LOZ). Die Wintermonate und der Jahreswechsel machen sich auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bemerkbar. Im Januar steigt die Arbeitslosigkeit saisonal bedingt deutlicher an. 240 Menschen mehr als noch im Dezember sind aktuell bei der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe arbeitslos gemeldet. Damit steigt ihre Zahl im Herzogtum auf jetzt insgesamt 5.333. In der Folge nimmt die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte zum Dezember zu und liegt jetzt bei fünf Prozent.
(LOZ). Wie stellen sich die Menschen die Zukunft ihrer Region vor in den Bereichen Klimaschutz, Lebensqualität und regionale Wertschöpfung? Das möchte die AktivRegion Sachsenwald-Elbe von allen Bürgerinnen und Bürgern der Städte Geesthacht, Lauenburg und Schwarzenbek sowie der kommunalen Gemeinden der Ämter Büchen, Lütau, Schwarzenbek-Land und Hohe Elbgeest erfahren.
(LOZ). Der Gummistiefel versinkt im weichen Boden. Das graue Nieselwetter verstärkt die besondere Stimmung des ringsum von Wald umgebenen Feuchtgebietes. Die Stille stört nur ein regelmäßiges Geräusch fleißiger Arbeiten: Eine Schaufel Erde klatscht ins Wasser... Derzeit arbeitet das Team des Naturparks am Rande wertvoller Moorflächen, um das in den letzten Wochen gefallene Regenwasser vor dem Abfließen zu bewahren und in den Flächen zu halten.
Sandesneben (LOZ). Gustav Jörgensen ist der Gewinner des Schulentscheids an der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben. Der Sechstklässler setzte sich im 63. Vorlesewettbewerb gegen rund 80 Mitschüler durch. Damit qualifiziert er sich für die nächste Runde des Wettbewerbs – den Kreisentscheid, welcher Ende Januar 2022 startet.
(LOZ). 10 Megawatt (MW) Leistungszuwachs aus EEG-Anlagen stehen für den Kreis Herzogtum Lauenburg in der Jahresbilanz von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) zu Buche. „Absolut betrachtet mag dies nur als ein leichter Anstieg erscheinen. Verglichen mit dem Vorjahr, in dem wir nur 1 Megawatt Zuwachs hatten, ist es aber eine deutliche Verbesserung“, erklärt Tom Genth, Leiter des regionalen Technik-Standortes in Schwarzenbek. „In den vergangenen Jahren hat sich das langjährige Windmoratorium deutlich in Form der fast nicht vorhandenen Anschlusszahlen bemerkbar gemacht.“
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News