Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). Auch 2022 ermöglicht der Kreis Herzogtum Lauenburg die Kostenübernahme rezeptpflichtiger Verhütung für Menschen, die staatliche Leistungen erhalten. „Gerade in dieser schwierigen Zeit kann dieses Angebot eine Entlastung für finanziell stärker betroffene Menschen sein“, betont Brigitta Marks, Leiterin der pro familia-Beratungsstelle in Geesthacht. Die Antragsstellung kann weiterhin unkompliziert digital oder per Post erfolgen. Neben pro familia sind die Beratungsstellen des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg für die Abwicklung zuständig.

Das Angebot gilt für Frauen und Männer ab 22 Jahren, die im Landkreis leben und Arbeitslosengeld II oder Leistungen zum Lebensunterhalt vom Sozialamt, Kinderzuschlag, Ausbildungsförderung nach BAföG, Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), Wohngeld oder Hilfe nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten. Sie können einen Antrag auf Kostenübernahme verschreibungspflichtiger Verhütung, z.B. Pille, Spirale, Verhütungsring, Sterilisation bzw. Vasektomie, stellen.

Für die Beantragung sind die aktuellen Bescheide über den Bezug von staatlichen Leistungen und das Rezept bzw. der Kostenvoranschlag für die jeweilige Verhütung vorzuweisen. Wenn die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind, wird eine Bewilligung der Kostenübernahme ausgestellt. Die Beratungsstelle rechnet direkt mit der Apotheke oder Arztpraxis ab. Der erste Schritt ist die Kontaktaufnahme mit einer dieser Beratungsstellen. Es wird um Anmeldung per Telefon gebeten.

Informationen, Antragsannahme, Terminvereinbarung:

pro familia Geesthacht, Schillerstr. 2-4, Tel. 04152 - 729 24, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. www.profamilia.de/geesthacht

Beratungsstellen des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg

  • 23909 Ratzeburg, Am Markt 7, Tel. 04541 - 88 93 57 oder 04541 - 88 93 34
  • 21493 Schwarzenbek, Ernst-Barlach-Platz 9, Tel. 04151 - 75 04 oder 04151-5165

21481 Lauenburg/Elbe, Hohler Weg 2, Tel. 04153 - 59 82 55 oder 04151 - 5165

www.diakonie-rz.de

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.