(LOZ). Wer einmal mit der KSJ unterwegs war, weiß: Diese Zeit vergisst man nicht so schnell. Aus diesem Grund hat die Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg (KSJ) nun zum ersten großen Klassentreffen eingeladen – für alle, die in den letzten zwölf Jahren für und mit der KSJ aktiv gewesen sind.
Ritzerau (LOZ). Das Gesundheitsamt des Kreises Herzogtum Lauenburg empfahl dem Amt Sandesneben-Nusse am 22. Juli, für die Bademöglichkeit am Ritzerauer See in Ritzerau, ein vorläufiges Badeverbot anzuordnen und dies durch deutlich sichtbare Schilder an der Badestelle bekannt zu machen.
Sandesneben / Lübeck. Die Gemeinschaftsschule Sandesneben hat erneut mit dem UKSH, der Lübecker Universitätsklinik, an dem Projekt „Schule * Vape * Wissenschaft“ zusammengearbeitet. Ziel des Projektes ist eine Verknüpfung von Prävention und Forschung im Themenbereich Rauch- und Vapeverhalten von Jugendlichen.
(LOZ). Der Deutsche Bundestag lädt politik- und medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren zum Jugendmedienworkshop 2025 nach Berlin ein. Unter dem Titel „Euer Heute, unser Morgen – wie gestalten wir Generationengerechtigkeit?“ findet der Workshop vom 2. bis 8. November 2025 statt.
Wentorf (LOZ). Die Gemeindeverwaltung bittet alle Wentorfer Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer, regelmäßig ihre Hecken, Sträucher und Bäume entlang öffentlicher Straßen, Gehwege und Radwege zu überprüfen und bei Bedarf zurückzuschneiden.
(LOZ). Für das Planspiel "Jugend und Parlament", bei dem junge Menschen die parlamentarische Demokratie im Deutschen Bundestag spielerisch erleben können, ruft die Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer zur Bewerbung auf.
(LOZ). Die Fledermausabende im Naturpark geben Einblicke in das Leben der faszinierenden Nachtiere.
Wohltorf (LOZ). Am Sonntag, 17. August, lädt die DLRG Ortsgruppe Sachsenwald zum großen Sommerfest in das Tonteichbad ein. Ab 12 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm für die ganze Familie. Der Eintritt zum Sommerfest ist frei. Badegäste zahlen den normalen Eintrittspreis.
Inner Wheel unterstützt Kinder- und Jugendprojekte im Kreis Herzogtum Lauenburg
Dank einer Spende des Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg in Höhe von 1.200 Euro konnte der Verein Freie Jugendhilfe auch in diesem Jahr einen Ausflug in den Kletterpark Schnurstracks im Sachsenwald organisieren. Über 70 Kinder und Jugendliche haben teilgenommen und einen schönen Ferientag in herrlicher Natur erlebt, freute sich Kristina Krumm-Jahnke, Geschäftsführerin Freie Jugendhilfe. Die Inner Wheelerinnen stellten ein leckeres Kuchenbuffet bereit.
Öffentliche Führung in Friedrichsruh
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 31. August, um 14 Uhr zu einer Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Die Politik des langjährigen preußischen Ministerpräsidenten und ersten Reichskanzlers wird in die vielfältigen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts eingeordnet. Sichtbar werden seine politischen Erfolge, wie zum Beispiel die Einführung der Sozialversicherungen, aber auch Fehlleistungen wie die Unterdrückung von Minderheiten. Der Eintritt ist frei. Die Dauerausstellung und das Bismarck-Museum sind dienstags bis sonntags geöffnet von 10 – 13 und 14 – 18 Uhr.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 1. September, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten August
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Montag, 4. August, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News