Foto: W. Reichenbächer
Pin It

(LOZ). Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) schockiert ihre Kundschaft mit einer drastischen Erhöhung der Kontoführungsgebühren. Tausende von Kunden erhielten Ende März ein Schreiben, das sie zur Zustimmung zu neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und massiven Preiserhöhungen aufforderte.

Die Linke Herzogtum Lauenburg hat nachgerechnet und kommt zu dem Ergebnis, dass die KSK die Gebühren für das günstigste Konto um bis zu 67 Prozent erhöht. Der Grundpreis für die Kontoführung wurde um 2 Euro angehoben, was beim Kompakt-Tarif einer Erhöhung von 33,6 Prozent entspricht. Die bisher kostenfreie Sparkassenkarte soll nun als sogenannte Debitkarte mit „erweiterten Funktionen“ 12 Euro im Jahr kosten. Bei einem Gemeinschaftskonto mit zwei Debitkarten bedeutet dies Mehrkosten von insgesamt 48 Euro jährlich. Die Gesamtkosten für ein Kompakt- Tarif Konto mit zwei Debitkarten steigen somit von 71,40 Euro auf 119,40 Euro per anno – eine Preiserhöhung von 67% Prozent.

Für den Kreissprecher der Loinken, Marc-André Bornkessel, ist dies ein Skandal: „Eine Preiserhöhung um 67 Prozent ist weder gerechtfertigt noch sozial vertretbar. Die KSK plündert die Konten ihrer Kunden und schröpft gerade Menschen mit geringem Einkommen unverhältnismäßig stark. Wir fordern kostenlose Girokonten für alle Menschen mit geringem Einkommen.“

„Die Kreissparkasse als Anstalt des öffentlichen Rechts hat eine soziale Verpflichtung gegenüber ihren Kunden. Doch anstatt dieser Verantwortung gerecht zu werden, lockt die KSK mit vermeintlichen Rabatten, wenn Kunden weitere, oft unnötige Produkte abschließen. Die KSK betreibt eine aggressive Verkaufsstrategie auf Kosten ihrer Kunden“, kritisiert Bornkessel.

Darüber hinaus setzt die KSK ihren Rückzug aus der Fläche fort und verschlechtert den Service vor Ort kontinuierlich. Selbst in größeren Dörfern wie Kuddewörde und Gülzow gibt es keine Geldautomaten mehr. Dies stellt insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Senioren ein massives Problem dar.

Die Linke Herzogtum Lauenburg fordert die KSK auf, die Preiserhöhungen umgehend zurückzunehmen und ihrer sozialen Verantwortung gerecht zu werden. „Wir stehen an der Seite der Kunden und werden uns weiterhin für faire und gerechte Bankdienstleistungen einsetzen.“

Die Linkspartei startet eine Unterschriftenaktion gegen die Preiserhöhungen. Die Unterzeichnung wird auch online möglich sein.

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.