Foto: hfr
Pin It

(LOZ). Dazu erklärt die Landtagsabgeordnete Andrea Tschacher (CDU):

„Schleswig-Holstein geht einen weiteren wichtigen Schritt zur Stärkung der frühkindlichen Bildung und zur gezielten Unterstützung von Familien: Zum 1. März hat das Land nach einem sorgfältigen Prüf- und Auswahlverfahren erstmals 50 Kindertageseinrichtungen als PerspektivKitas anerkannt.

Ziel dieser Initiative ist es, Kinder in ihren Kompetenzen zu stärken und ihre Chancen auf Bildung und Teilhabe nachhaltig zu verbessern. Ein besonderer Fokus liegt auf dem erfolgreichen Übergang von der Kita in die Schule. PerspektivKitas arbeiten daher eng mit den bereits etablierten PerspektivSchulen in ihrem Sozialraum zusammen.

Auch unsere Region profitiert von dieser Förderung:

  • die WABE-Kita Glüsinger Weg in Lauenburg
  • die Evangelische Kita bei der Petrikirche und
  • die Katholische Kita St. Barbara in Geesthacht

gehören zu den 50 geförderten Einrichtungen. Sie überzeugen durch ihr hohes Engagement und die enge Zusammenarbeit mit lokalen Schulen, um Kindern die besten Bildungs- und Entwicklungschancen zu bieten.

Als direkt gewählte Abgeordnete freue ich mich sehr darüber, dass das Land Einrichtungen in meinem Wahlkreis gezielt stärkt und fördert. Der Ausbau der frühkindlichen Bildung ist eine zentrale Investition in die Zukunft unserer Kinder – und damit in die Zukunft unseres Landes. Mit den PerspektivKitas setzt Schleswig-Holstein ein starkes Zeichen für mehr Chancen- und Bildungsgerechtigkeit.“

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.