- Lesezeit: 3 Minuten
(LOZ). Am 19. März ist es wieder soweit – der Tag des Gesundheitsamtes findet statt. Das Motto in diesem Jahr lautet Prävention und Gesundheitsförderung.
(LOZ). Am 19. März ist es wieder soweit – der Tag des Gesundheitsamtes findet statt. Das Motto in diesem Jahr lautet Prävention und Gesundheitsförderung.
Dömitz (LOZ). Der Elbstrom im Dreiländereck von Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Brandenburg gehört zu dem von der UNESCO ausgezeichneten und länderübergreifenden Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Es repräsentiert eine der letzten naturnahen Stromlandschaften in Mitteleuropa. Mit Beginn des Frühlings und dem Ranger Burkhard Fellner vom Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe lädt die zweistündige Schiffsexkursion am Sonntag, 26. März, ins „Jagdrevier des Seeadlers“ ein.
(LOZ). In dieser Woche wirbt die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe mit der Botschaft „Ausbildung ist Zukunft“ wieder für die duale Ausbildung. Angebote richten sich dabei auch an Eltern, die wichtige Begleiter und Ratgeber für ihre Kinder sind.
Kasseburg (LOZ). Am Dienstag, 21. März, um 19 Uhr lädt die Wählergruppe Bürgerliste Kasseburg (BLK) interessierte Bürgerinnen und Bürger in das Kasseburger Dorfgemeinschaftshaus ein. An diesem Abend stellt die BLK ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeindewahl am 14.Mai 2023 vor.
(LOZ). Die Berichte lassen aufhorchen: Das DRK-Krankenhaus Ratzeburg konnte über vier Stunden keine geeignete Schwerpunkt- oder Maximalversorgungsklinik finden, die zur Übernahme und Weiterversorgung eines akut lebensbedrohlich erkrankten Patienten bereit war. Eines Patienten, den aufgrund seines Krankheitsbildes kaum ein Grund- und Regelkrankenhaus medizinisch adäquat behandeln konnte und der ohne zeitnahe Intervention wahrscheinlich hätte sterben müssen. Wenn es eines weiteren Beweises bedurfte, wie kritisch es um unser Gesundheitssystem im Allgemeinen und die Krankenhausversorgung im Besonderen steht, dann wurde er nun erbracht.
(LOZ). Sicherheit geht vor – deshalb überprüft Schleswig-Holstein Netz die Gashausanschlüsse im Kreis Herzogtum Lauenburg. Von der Kontrolle sind etwa 890 Gebäude betroffen. Die beauftragten Monteure, die sich entsprechend ausweisen können, begutachten die im Gebäude liegenden Teile der Gas-Hausanschlussleitung, die im Verantwortungsbereich des Netzbetreibers liegen. „Für angeschlossene Kundinnen und Kunden bedeutet diese Sicherheitsmaßnahme keine zusätzlichen Kosten“, erklärt Tom Genth, Leiter des Netzcenters Schwarzenbek. Die Kontrollgänge laufen das ganze Jahr 2023 und starten im März.
(LOZ). Längst ist der Mechower Weiher kein Geheimtipp mehr bei Vogelbeobachtern, denn dieser ist Brut- und Rastplatz für viele besondere Vogelarten. Nun soll eine weitere Art Einzug halten: der Weißstorch. Für diesen symbolträchtigen Großvogel hat der NABU Mölln eine Nisthilfe auf einem alten Leitungspfahl auf der halboffenen Weidelandschaft des Zweckverbandes „Schaalsee-Landschaft“ am Rande des Weihers gesetzt.
Wentorf (LOZ). Grüngutkompost in Bio-Qualität gegen Spende für den guten Zweck bei Firma Buhck in Wiershop. In diesem Jahr findet bereits zum achten Mal der Komposttag beim Abfallwirtschaftszentrum der Buhck GmbH & Co. KG in Wiershop statt. Im Gegensatz zu den vergangenen „Corona-Jahren“ dieses Jahr wieder an einem Tag.
Seite 3 von 69
Sprechstunden der Behindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 23. März, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 3. April, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
WeltmusikCHOR Hamburg in Mustin
Am Freitag, 17. März, wird unter der Leitung von Bongani Magatyana (Südafrika) und Nathaniel Damon (Hamburg/USA) Chormusik aus Südafrika, Georgien, dem Balkan und Nord- und Südamerika in Mustin (Dorfstraße 20) geboten. Beginn ist 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de