Wentorf (LOZ). Am 18. September wurde im Fritz-Specht-Weg mit einer feierlichen Zeremonie ein bedeutender Meilenstein für die Freiwillige Feuerwehr Wentorf begangen: Die Grundsteinlegung für das neue Feuerwehrgerätehaus. Der Bau selbst ist bereits gestartet – das Fundament wurde gegossen, zahlreiche Gewerke sind beauftragt oder befinden sich in der Ausschreibung. Mit der Grundsteinlegung wurde nun ein sichtbares und traditionsreiches Zeichen für den Fortschritt des Projekts gesetzt.
Breitenfelde (LOZ). Mit einer gut besuchten Regionalkonferenz im Landhaus Rosalie in Breitenfelde hat die SPD Schleswig-Holstein am Montagabend (29. September) die dritte Station ihrer Werbetour absolviert. Rund 100 Interessierte, darunter auch viele Nicht-Parteimitglieder sowie Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Verbänden und Gewerkschaften, verfolgten den Schlagabtausch zwischen Serpil Midyatli und Ulf Kämpfer. Beide bewerben sich derzeit um die Spitzenkandidatur der SPD für die Landtagswahl 2027.
Wentorf (LOZ). Wentorf hat eine neue Ansprechpartnerin für das Thema Gleichstellung: Bianca Jandrijasevič übernahm am 1. Oktober das Ehrenamt der Gleichstellungsbeauftragten. Sie wurde am 18. September von der Gemeindevertretung offiziell bestellt.
Wentorf (LOZ). Das „Nachbarschaftsforum Zwischen Bille und Glinder Au“ startet eine digitale Öffentlichkeitsbeteiligung und lädt alle Interessierten ein, ihre Ideen für zukünftige Bike-Sharing-Stationen einzubringen. Hintergrund ist die Vorbereitung auf die Bike-Sharing-Ausschreibung 2029, bei der die Bürgerinnen und Bürger von Anfang an einbezogen werden sollen.
(LOZ). Nach zwei Monaten, in denen die Arbeitslosigkeit gestiegen war, gibt es im September eine Entspannung am Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Die Zahl arbeitsloser Menschen ist um 146 zum Vormonat gesunken. Insgesamt sind jetzt 5.887 Menschen bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Durch den Rückgang ist die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkt gegenüber August auf jetzt 5,3 Prozent in diesem Monat gesunken. Im vergangenen Jahr waren im September 5.844 Menschen und damit 43 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit ebenfalls bei 5,3 Prozent.
Wentorf (LOZ). Die Gemeinde Wentorf hat die Begegnungsstätte Alte Schule renovieren lassen. Insgesamt wurden rund 42.000 Euro investiert, um das Gebäude an vielen Stellen zu erneuern und fit für die kommenden Jahre zu machen.
(LOZ). Unter dem Motto: „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“ findet am Donnerstag, 25. September, wieder der jährliche Tag der Zahngesundheit statt. Seit 1991 werden Themen der Vorsorge und Verhütung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen in den Fokus genommen.
Wentorf (LOZ). Auf der Sitzung der Gemeindevertretung am 18. September wurde Heiko Faasch (CDU) einstimmig zum neuen Bürgervorsteher der Gemeinde gewählt. Er hat damit das Vertrauen aller Fraktionen erhalten. Lutz Helmrich (CDU) war zuvor aus beruflichen Gründen zurückgetreten.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News