Ab sofort für den Genuss bereit: Leckere Tortenkreationen der lauenburgischen Land- und Hofcafés. Foto: HLMS GmbH
Pin It

(LOZ). Die lauenburgischen Land- und Hofcafés sind eine Besonderheit des Herzogtums Lauenburg: Mit ihren Tortenkreationen, Frühstücksangeboten und Veranstaltungen, vor allem aber auch mit ihrer reizvollen Lage, sind sie ein Magnet für Einheimische und Gäste zugleich. Die kulinarische Erfolgsgeschichte begann vor genau 25 Jahren, als die Kutscherscheune in Groß Zecher und das Dielencafé in Kittlitz erstmals ihre Türen für Tortenfans öffneten. Am 7. Mai gaben zehn Land- und Hofcafés mit dem symbolischen Tortenanschnitt den Startschuss in die 25. Café-Saison.

Selbstgebackene Torten, die in opulenten Tortenstücken daherkommen, dampfender Kaffee, urige Atmosphäre, herzliche Gastgeber – mit diesem Erfolgsrezept konnten die Land- und Hofcafés schnell die Herzen ihrer Gäste erobern. Ihre Lage in verträumten Dörfern, umgeben von malerischer Natur, machen sie zu einem beliebten Ausflugsziel, das gerne mit Rad- oder Wandertouren kombiniert wird.

Im Jahr 2005 gründete die Herzogtum Lauenburg Marketing & Service GmbH (HLMS) eine „Arbeitsgruppe ländlich“. Es entstand eine Broschüre mit Hofcafés und Hofläden der Region, die den Touristikern von Anfang an förmlich aus den Händen gerissen wurde. In den folgenden Jahren sind aus dieser Arbeitsgruppe heraus immer wieder ganz besondere Ideen entstanden. So verband zum Beispiel die „Tour de Tarte“ im Jahr 2011 das Angebot von kalorienreduzierten Fitnesstorten mit mindestens einer möglichen Sportart direkt neben dem Kaffeetisch. Die Aktion „Torten-Tapas“ aus dem Jahr 2015 war ein besonderer Renner: Die teilnehmenden Betriebe boten drei Tortenkreationen als Tapas-Teller in Probierportionen an.

Zur Jubiläums-Saison halten die Land- und Hofcafés ein Gewinnspiel für ihre Gäste bereit. Jeder Gast, der einen Gewinnspielbogen in einem der Cafés bis Ende Oktober ausfüllt, kann eine der legendären Torten gewinnen und sich damit selbst ein ganz persönliches Jubiläum versüßen.

Eine Übersicht der lauenburgischen Land- und Hofcafés gibt es auf https://www.herzogtum-lauenburg.de/hofcafes-hoflaeden

Liste der Hof- und Landcafés

  • Lödings Bauernhof am See, Buchholz
  • Café EneHus, Einhaus
  • Haus am See, Behlendorf
  • Café uppen Barg & Swingolf, Duvensee
  • Brandtschatz Café am See, Anker
  • Dielencafé zum Kittlitzer Hofsee, Kittlitz
  • Hof Kaiser, Salem
  • Schaalseehof, Dargow
  • Gut Groß Zecher, Café und Restaurant, Groß Zecher
  • Café Q – Café-Kultur-Quartier, Brunstof

Kurznachrichten aus der Region


Inner Wheel unterstützt Kinder- und Jugendprojekte im Kreis Herzogtum Lauenburg
Dank einer Spende des Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg in Höhe von 1.200 Euro konnte der Verein Freie Jugendhilfe auch in diesem Jahr einen Ausflug in den Kletterpark Schnurstracks im Sachsenwald organisieren. Über 70 Kinder und Jugendliche haben teilgenommen und einen schönen Ferientag in herrlicher Natur erlebt, freute sich Kristina Krumm-Jahnke, Geschäftsführerin Freie Jugendhilfe. Die Inner Wheelerinnen stellten ein leckeres Kuchenbuffet bereit.


Öffentliche Führung in Friedrichsruh
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 31. August, um 14 Uhr zu einer Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Die Politik des langjährigen preußischen Ministerpräsidenten und ersten Reichskanzlers wird in die vielfältigen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts eingeordnet. Sichtbar werden seine politischen Erfolge, wie zum Beispiel die Einführung der Sozialversicherungen, aber auch Fehlleistungen wie die Unterdrückung von Minderheiten. Der Eintritt ist frei. Die Dauerausstellung und das Bismarck-Museum sind dienstags bis sonntags geöffnet von 10 – 13 und 14 – 18 Uhr.


Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 1. September, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.


 Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten August
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Montag, 4. August, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.