Foto: W. Reichenbächer
Pin It

(LOZ). In der Zeit vom 8. September bis zum 19. Oktober wirbt das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Herzogtum Lauenburg für neue Mitglieder. Dafür werden Rotkreuz-Botschafter von Haustür zu Haustür gehen.

Wie alle Hilfsorganisationen ist auch das DRK auf Spenden und Mitglieder angewiesen. Mitgliedschaften können reine Fördermitgliedschaften sein, aber auch die aktive ehrenamtliche Mitarbeit im Roten Kreuz ist stets willkommen. Das DRK im Herzogtum unterstützt den ehrenamtlichen Katastrophenschutz, leistet Sanitäts- und Versorgungsdienste bei Veranstaltungen, führt Angebote für Senioren und Bedürftige durch, bildet in Erste Hilfe aus, betreibt Kindertagesstätten, Pflegedienste und Betreuungsdienste und ist aktiv in der Blutspende. Jeder Ortsverein hat darüber hinaus eigene Angebote und Veranstaltungen für die Menschen vor Ort.

Um diese Angebote zuverlässig zu erfüllen, sind Mitglieder und Förderbeiträge notwendig. Sie unterstützen damit andere, sich ehrenamtlich engagieren zu können. Aus diesem Grund findet die Haustür-Werbeaktion statt.

Die Werbeaktion wird in diesem Zeitraum auf die Städte Geesthacht, Mölln und Ratzeburg sowie auf die Gemeinden der Ämter Breitenfelde, Büchen, Hohe Elbgeest, Nusse-Sandesneben, Schwarzenbek-Land begrenzt sein.

Achtung: Sie erkennen die Rotkreuz-Botschafter an der Rotkreuz-Kleidung und an einem Rotkreuz-Fahrzeug. Bei Zweifeln können Sie die Zentrale des DRK-Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg e.V. (04541 86440) anrufen. Sollten Bargeldspenden angenommen oder direkt angefordert werden, handelt es sich um einen Betrug. Diese dürfen nicht angenommen werden.

Das DRK hat die Polizei über die Werbeaktion informiert, um Missverständnissen vorzubeugen.

Kurznachrichten aus der Region


Inner Wheel unterstützt Kinder- und Jugendprojekte im Kreis Herzogtum Lauenburg
Dank einer Spende des Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg in Höhe von 1.200 Euro konnte der Verein Freie Jugendhilfe auch in diesem Jahr einen Ausflug in den Kletterpark Schnurstracks im Sachsenwald organisieren. Über 70 Kinder und Jugendliche haben teilgenommen und einen schönen Ferientag in herrlicher Natur erlebt, freute sich Kristina Krumm-Jahnke, Geschäftsführerin Freie Jugendhilfe. Die Inner Wheelerinnen stellten ein leckeres Kuchenbuffet bereit.


Öffentliche Führung in Friedrichsruh
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 31. August, um 14 Uhr zu einer Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Die Politik des langjährigen preußischen Ministerpräsidenten und ersten Reichskanzlers wird in die vielfältigen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts eingeordnet. Sichtbar werden seine politischen Erfolge, wie zum Beispiel die Einführung der Sozialversicherungen, aber auch Fehlleistungen wie die Unterdrückung von Minderheiten. Der Eintritt ist frei. Die Dauerausstellung und das Bismarck-Museum sind dienstags bis sonntags geöffnet von 10 – 13 und 14 – 18 Uhr.


Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 1. September, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.


 Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten August
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Montag, 4. August, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.