Lauenburg (LOZ). Das Land stellt im Haushalt 2025 zusätzliche Mittel für den Hochwasserschutz in Lauenburg bereit. Dazu erklären die Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher (CDU) und Oliver Brandt (Bündnis 90/Die Grünen):
Lauenburg (LOZ). Auf dem Schlossplatz in Lauenburg steht der Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus. Am 27. Januar, dem Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, lädt die Stadt Lauenburg dort zu einer Zusammenkunft ein. Beginn ist 16.30 Uhr.
Lauenburg (LOZ). Der Kreissportfischerverband Hzgt. Lauenburg führt wieder erneut in Lauenburg den Lehrgang mit anschließender Fischereischeinprüfung (Angelschein) in Zusammenarbeit mit dem SAV Lauenburg durch.
Lauenburg (LOZ). Große Freude gibt es bei der Fraueninitiative aus Lauenburg. Der Verein hat den Zuschlag für das Programm „Fachkräfte sichern“ erhalten, das gefördert wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und dem Europäischen Sozialfond.
Lauenburg (LOZ). Ende des Jahres 2024 wurde die provisorische Beleuchtung entlang des Geh- und Radweges über Elbbrücke mutwillig zerstört. Der entstandene Vandalismusschaden beträgt 5.000 Euro. Eine Strafanzeige ist in diesem Zusammenhang bereits gestellt worden. Die Beleuchtung wird nun zeitnah wiederhergestellt.
Lauenburg (LOZ). Am Sonnabend, 18. Januar, von 11 bis 14 Uhr öffnen das Repair-Café Lauenburg und die Fahrradwerkstatt des ADFC wieder ihre Pforten. Bis 13 Uhr können defekte Geräte angemeldet werden. Reparieren statt Wegwerfen lautet die Devise, ein Beitrag zu einem nachhaltigeren Leben.
Lauenburg (LOZ). Zur Feier der traditionellen Schipperhöge in Lauenburg lädt das Elbschifffahrtsmuseum am 11. Januar zu einer besonderen Führung ein.
Lauenburg (tb). Erst vor zweieinhalb Jahren startete das Begegnungszentrum „SML“ im Zentrum der Elbstadt. Die Räume wurden schnell zu einem beliebten Treffpunkt. Doch nun drohte dem Zentrum das Aus zum Jahresende.
Sperrung Basedow, Dorfstraße nähe Elbe-Lübeck-Kanal
Aufgrund von Arbeiten an der Abwasserleitung muss die Dorfstraße in Basedow im Bereich der Teichkläranalage von Montag, 10. März bis voraussichtlich 21. März voll für Kraftfahrzeuge gesperrt werden. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Bushaltestelle „Am Kanal“, da diese aufgrund fehlender Wendemöglichkeiten von Bussen nicht angefahren werden kann. Fahrgäste werden gebeten die Haltestellen Basedow „Twieten“ oder „Sandberg“ zu nutzen. Fußgänger und Radfahrer können die Dorfstraße, nicht aber den landwirtschaftlichen Weg an der Teichkläranlage, passieren. Eine Umleitung über die Straßen Twieten, Steindamm, Lanzer Weg und Am Kanal wird ausgeschildert.
LSV Versammlungen
Die Lauenburger Sport-Vereinigung lädt zu folgenden Versammlungen ein:
- Fußball Abteilungsversammlung am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr im Hotel Bellevue, Blumenstraße 29
- Abteilungsversammlung Turnen am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr in der LSV-Halle im Mosaik Sportzentrum, Raiffeisenweg 1a
- 77. Mitgliederversammlung am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr in der Heinrich-Osterwold-Halle (Theater), Elbstraße 145a
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News