Lauenburg (clb). Ein volles Soltstraatenhus. Beinahe 100 Interessierte waren gekommen, um den Ausführungen des Lauenburger Stadtoberhauptes Thorben Brackmann beim Seniorennachmittag zu lauschen. Der hatte einen Teil seiner Geheimnisse und Pläne bereits Wochen zuvor bei einem Lichtbildervortrag einer staunenden Öffentlichkeit zum Besten gegeben.
Lauenburg (LOZ). Den Auftakt macht Sven Stricker mit seinem neuesten Buch „Sörensen macht Urlaub“ am 27. Februar um 19 Uhr. Nachdem die ersten beiden Titel der Reihe mit Bjarne Mädel in der Rolle des Kriminalhauptkommissars Sörensen verfilmt wurden, ist diese Reihe in aller Munde. Diese Lesung ist allerdings bereits ausgebucht.
Lauenburg (LOZ). Es geht voran: Über den aktuellen Stand informieren am Mittwoch, 26. Februar, 17 Uhr der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr in Schleswig-Holstein (LBV.SH) und die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) mit der siebten Informationsveranstaltung in der Albinus Gemeinschaftsschule Lauenburg sowie per Livestream.
Lauenburg (LOZ). Das Land Schleswig-Holstein sichert für die Maßnahmen des Hochwasserschutzes in Lauenburg eine Förderquote von 90 Prozent der förderfähigen Kosten zu. Das teilen die Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher (CDU) und Oliver Brandt (Bündnis 90/Die Grünen) mit.
Lauenburg (LOZ). Nachdem die Arbeiten am so genannten „Butterberg“ an der Hafenstraße / B209 im Oktober des Jahres 2024 begonnen haben und zunächst avisiert wurde, diese zum Ende des Jahres 2024 abschließen zu können, kam es bei den Arbeiten zu Verzögerungen, weil unerwartete Bodenbeschaffenheiten eine Umplanung der Hangsicherung erforderlich machten. Eine Verlängerung der Bauarbeiten am Butterberg war die Folge. Die Arbeiten an diesem Projekt laufen seitdem planmäßig.
Lauenburg (LOZ). Wie jeden dritten Samstag im Monat bieten die Fahrradwerkstatt und das Repair-Café Lauenburg am 15. Februar von 11 bis 14 Uhr ihren Service an.
Lauenburg (clb). Die Lauenburger Senioren lassen nichts auf ihren Bürgermeister Brackmann kommen. Diese Einschätzung beruht auf Gegenseitigkeit, denn auch der oberste Verwaltungsbeamte kommt gern zu den Betagten der Elbestadt.
Lütau (LOZ). Am 20. Januar lud die Kreishandwerkerschaft des Kreises Herzogtum Lauenburg zum traditionellen Neujahrsempfang in Lütau ein, um gemeinsam mit Gästen aus Politik, Kommunen und Ämtern, Wirtschaft und dem Handwerk auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen positiven Blick auf die Zukunft zu werfen.
Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Sprechstunden im Mai fallen aus
Aus organisatorischen Gründen fallen die regelmäßigen Sprechstunden des Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Stadt Lauenburg im Mai aus. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist ab der 21. Kalenderwoche möglich. Im Juni werden die Sprechstunden dann wieder in gewohnter Weise stattfinden. Die nächste Sprechstunde ist dann am Dienstag, 3. Juni, von 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung unter Telefon 04153 / 5909-104, E-Mail: behindertenbeauftragter@lauenburg.de.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News