Lauenburg (clb). Der Seniorenbeirat Lauenburg ist vor über 40 Jahren in der Elbestadt angetreten, um ältere Personen, gleich welchen Geschlechts auch immer, sie dieser oft unverschuldeten Einsamkeit zu entreißen und sie durch seine Veranstaltungen danach klüger zu entlassen als sie dazu gekommen waren. Dazu sind alle seine Programme ausgerichtet. Und die Programmgestalter sind sich dieser Verantwortung auch bewusst.
Lauenburg (LOZ). Die Vorbereitungen für die kommende Sommersaison im Freibad Lauenburg laufen auch in diesem Jahr wieder auf Hochtouren, um den Badegästen eine schöne Zeit der sportlichen Betätigung und zur Erholung zu ermöglichen.
Lauenburg (LOZ). Die Jugendfeuerwehr Lauenburg lädt auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Osterfeuer auf der Familawiese ein. Am Samstag, 19. April, wird das Feuer gegen 19 Uhr entzündet. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Es gibt Getränke, Würstchen und Pommes.
Lauenburg (LOZ). Vom 9. bis voraussichtlich zum 11. April wird die Elbstraße in Höhe des Museums, Elbstraße 52/59 und in Höhe des Ruferplatzes, Elbstraße 109, in der Zeit von circa 7 bis 17 Uhr aufgrund von Wartungsarbeiten und Reparaturen an beiden Pollern voll für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Lauenburg (LOZ). Der Seniorenbeirat Lauenburg hat sich zur Aufgabe gestellt, die älteren Bewohner der Stadt aus der Einsamkeit zu reißen und sie mit wichtigen Informationen aus der Stadt und der Umgebung zu versorgen. Dabei bedient es sich verschiedener Mittel. Er lädt zu Informationsveranstaltungen bei Kaffee, Kuchen und Musik ein, lässt bekannte Zeitgenossen und Künstler zu Wort kommen und veranstaltet Reisen in die nähere und weitere Umgebung.
Lauenburg (LOZ). Die Sicherungsarbeiten am „Butterberg“ an der Hafenstraße / B209 sind abgeschlossen. Die Bauabnahme ist am 17. Möärz erfolgt. Nachdem zunächst umfangreiche Rodungsarbeiten durchgeführt wurden, konnte der Böschungswinkel des Hanges deutlich verringert werden. Hierfür wurden weit mehr als 20.000 Kubikmeter Boden abgefahren um erneute Hangrutschungen zu verhindern.
Lauenburg (LOZ). Der Internationale Frauentag ist auch heute noch ein entscheidender Tag, um laut und deutlich auf Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen und für die Gleichstellung der Geschlechter zu kämpfen. Die SPD Lauenburg hat diesen Tag zum Anlass genommen, um sowohl mit symbolischen Gesten als auch mit klaren politischen Botschaften Präsenz zu zeigen.
Lauenburg (LOZ). Nach der erfolgreichen Dia-Schau im vergangenen Jahr, die Lauenburger Heinrich-Osterwold-Halle war damals bis auf den letzten Platz gefüllt, findet auch in diesem März, genau am 18. März um 18.30 Uhr wieder die kostenlose Veranstaltung „Tierische Begegnungen und malerische Panoramen - Ein fotografischer Streifzug durch Lauenburg und die Elbtalauen zwischen Lauenburg, Boizenburg und Bleckede“ statt.
Taizé
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 20. September, um 18 Uhr zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in den Himmelsgarten auf dem Lauenburger Friedhof ein. Zum dritten Mal und letzten Mal in diesem Jahr findet die Veranstaltung unter freiem Himmel statt. Wer beim Einsingen der Taizé-Lieder dabei sein möchte, ist ab 17.30 Uhr herzlich willkommen. Bei Regen wird das Taizé-Gebet in die Friedhofskapelle verlegt.
Baustelle B 5/Glüsinger Weg
Von Dienstag, 12. August bis voraussichtlich zum 2. Oktober finden auf der B 5 im Bereich des Knotenpunktes Birnbaumkamp Bauarbeiten statt. Unter anderem werden dort die Bushaltestellen ausgebaut. Der Kraftfahrzeugverkehr wird an der Baustelle vorbei geleitet ohne Beschränkungen durch ein Baustellenampel. Allerdings gibt es für die Bewohner des Neubaugebietes folgende Einschränkungen: Die Ausfahrt erfolgt nur über die Straße Birnbaumkamp in die B 5, die Einfahrt in das Baugebiet erfolgt nur von der B 5 kommend über die fußläufige Verbindungsstraße Feldahornweg. Der Fußgänger- und Radverkehr auf der südlichen Seite der Bundesstraße 5 wird über die Straße Elbkamp parallel zur B 5 umgeleitet. Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.
Baustelle Industriestraße
Seit dem 28. April ist die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt. Aufgrund von Problemen in der Bauausführung (hoher Grundwasserstand) musste das Baufeld etwas erweitert und die Baumaßnahme bis zum 30. September 2025 verlängert werden. Eine Umleitung bleibt über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Lauenburger Tafel geschlossen
In der Sommerschließzeit vom 16. August zum 11. September schließt die Lauenburger Tafel. Letzter Ausgabetag vor der Schließzeit ist Freitag, 15. August. Erster Öffnungstag nach der Schließzeit ist Freitag, der 12. September.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News