Lauenburg (LOZ). Der Elbe-Lübeck-Kanal wurde vor 125 Jahren im Beisein von Kaiser Wilhelm I. eröffnet. Dr. Christel Happach-Kasan wird am Montag, 16. Juni, um 19 Uhr in ihrem Vortrag auf die Geschichte dieser Wasserstraße eingehen. Die kostenlose Veranstaltung der Stiftung Herzogtum Lauenburg findet im Künstlerhaus Lauenburg statt (Elbstr. 52-54). Der Vortrag ist eine Einführung in das gleichlautende Motto des diesjährigen KulturSommers am Kanal.
Lauenburg (clb). Die Veranstaltungen des Seniorenbeirats Lauenburg sind immer stark nachgefragt. Die Senioren sammeln immer rund 100 Männer und Frauen bei ihren Veranstaltungen im Soltstraatenhus, um sich bei Kaffee und Kuchen mit spannenden Themen informieren zu lassen, untereinander zu klönen und auch zündende Musik zu genießen. Zwei Veranstaltungen ragen aus dem Jahresprogramm immer hinaus: die weihnachtliche Festveranstaltung und die Ausfahrt mit dem Lauenburger Bürgermeister, die immer zu den Höhepunkten des Jahresprogramm der Lauenburger Stadtoberhäupter gezählt hat.
Lauenburg (LOZ). Auch in diesem Jahr ist das Duo „Sing Your Soul“ mit Ulrich Lehna an verschiedenen Klarinetten und Meike Salzmann am Konzertakkordeon aus dem Norden Schleswig-Holsteins wieder in der Maria-Magdalenen-Kirche Lauenburg musikalisch zu Gast. Es erklingt am Pfingstmontag, 9. Juni, um 17 Uhr das neue Programm „Eine Nacht in Buenos Aires - Tangolegenden - das Leben des Carlos Gardel“. Damit feiert das Duo sein 25jähriges Bühnenjubiläum. Der Eintritt ist frei. Das Duo freut sich über eine angemessene Spende. Infos: sing-your-soul.jimdofree.com
Lauenburg (clb). „Wer einmal eine Reise tut, der hat etwas zu erzählen“. Diese Feststellung verdanken wir dem Hamburger Matthias Claudius, dem uns neben klugen Ausführungen auch eine Reihe von schönen Liedern geschenkt hat. Nun war das Reisen im 18. Jahrhundert so eine Sache und zudem mühsam, weil sich ein Teil dieser Fußbewegungen auf Schusters Rappen abspielte oder per Pferdekutsche.
Lauenburg (clb). Beim letzten Senioren-Nachmittag im Soltstraatenhus gab es Aufregungen unter den alten Leuten. Zwei Senioren wären beinahe handgreiflich geworden. Der Grund: zwei stritten um einen Rollator.
Lauenburg (LOZ). Am Freitagnachmittag kam es im Norden von Lauenburg zu einem Stromausfall, der rund 150 Haushalte und Unternehmen im Bereich Büchener Weg und Uhlenbusch betraf. Ursache für den Zwischenfall waren Tiefbauarbeiten im Dornhorster Weg, bei denen eine Erdrakete eine Mittelspannungsleitung, eine Niederspannungsleitung sowie eine Gasniederdruckleitung beschädigte.
Lauenburg (LOZ). Am 8. Mai öffnete die Smurfit Westrock GmbH ihre Tore für rund 30 Mitglieder der Wirtschaftlichen Vereinigung Lauenburg (WVL) und bot einen exklusiven Einblick in die moderne Wellpappenproduktion am Standort Lauenburg.
Lauenburg (clb). Programm-Inhalte der Seniorennachmittage sollten Information und Musik sein. Das hatte der Seniorenbeirat Lauenburg seinen Besuchern versprochen. Einmal im Monat versprechen die Programm-Macher diesem Ziel nachzukommen. Für den Mai gab es gewisse Zweifel, ob der Ablauf den Besuchern zuzumuten sei. Geplant waren zunächst ein Vortrag und die Vorstellung des Geesthachter Hospizdienstes Dona Tempi, der schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörige in der letzten Endphase hilft und schließlich den trauernden Hinterbliebenen Trost spenden kann. Im zweiten Teil stand das Mecklenburger Orgel-Orchester auf dem Programm.
Taizé
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 20. September, um 18 Uhr zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in den Himmelsgarten auf dem Lauenburger Friedhof ein. Zum dritten Mal und letzten Mal in diesem Jahr findet die Veranstaltung unter freiem Himmel statt. Wer beim Einsingen der Taizé-Lieder dabei sein möchte, ist ab 17.30 Uhr herzlich willkommen. Bei Regen wird das Taizé-Gebet in die Friedhofskapelle verlegt.
Baustelle B 5/Glüsinger Weg
Von Dienstag, 12. August bis voraussichtlich zum 2. Oktober finden auf der B 5 im Bereich des Knotenpunktes Birnbaumkamp Bauarbeiten statt. Unter anderem werden dort die Bushaltestellen ausgebaut. Der Kraftfahrzeugverkehr wird an der Baustelle vorbei geleitet ohne Beschränkungen durch ein Baustellenampel. Allerdings gibt es für die Bewohner des Neubaugebietes folgende Einschränkungen: Die Ausfahrt erfolgt nur über die Straße Birnbaumkamp in die B 5, die Einfahrt in das Baugebiet erfolgt nur von der B 5 kommend über die fußläufige Verbindungsstraße Feldahornweg. Der Fußgänger- und Radverkehr auf der südlichen Seite der Bundesstraße 5 wird über die Straße Elbkamp parallel zur B 5 umgeleitet. Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.
Baustelle Industriestraße
Seit dem 28. April ist die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt. Aufgrund von Problemen in der Bauausführung (hoher Grundwasserstand) musste das Baufeld etwas erweitert und die Baumaßnahme bis zum 30. September 2025 verlängert werden. Eine Umleitung bleibt über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Lauenburger Tafel geschlossen
In der Sommerschließzeit vom 16. August zum 11. September schließt die Lauenburger Tafel. Letzter Ausgabetag vor der Schließzeit ist Freitag, 15. August. Erster Öffnungstag nach der Schließzeit ist Freitag, der 12. September.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News