Lauenburg (LOZ). Am Freitag, 13. Dezember, fand das jährliche Weihnachtsturnen der Lauenburger SV statt. Der Weihnachtsmann gab für die 65 teilnehmenden Kids und engagierten Übungsleiterinnen Kinderturnen ein begehrtes Fotomotiv ab.
Lauenburg (LOZ). Auch in der Vorweihnachtszeit findet am 21. Dezember das Repair-Café in der Stadtbücherei Lauenburg statt. Vielleicht hat ja die Lichterkette für die Weihnachtsbeleuchtung einen Wackelkontakt. Oder andere Kleingeräte sind defekt.
Lauenburg (clb). Der Seniorenbeirat Lauenburg ist zwar dezimiert, das hat die Aktivitäten aber nicht gestört. Die Vorbereitungen auf die letzte große Veranstaltung, den weihnachtlichen Senioren-Nachmittag im Soltstraatenhus am 12. Dezember um 15 Uhr, laufen auf Hochtouren und das trotz aller personeller Schwierigkeiten.
Lauenburg (LOZ). Die Aussage der Landesregierung ist deutlich: „Aktuell gibt es für das Flächendenkmal der Lauenburger Altstadt keinen geschlossenen Hochwasserschutz über eine genehmigte oder planfestgestellte Hochwasserschutzanlage“, so die deutliche Darstellung der Landesregierung.
Büchen (LOZ). Über 100 Geschenke sind schon eingepackt und es kommen täglich mehr dazu. Insgesamt wurden 300 Wunschzettel an bedürftige Kinder bis 12 Jahren in der Stadt Lauenburg und dem Amt Lütau verteilt. Dank einer Großspende können dieses Jahr alle Wünsche erfüllt werden. Marcus Pape vom Verein „Kinderlachen-Büchen e.V.“ hat einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro an Ulrike Hümpel und Bürgermeister Thorben Brackmann übergeben. Dieses Jahr findet das Weihnachtshilfswerk bereits zum 29. Mal statt.
Lauenburg (LOZ). Die Wirtschaftliche Vereinigung Lauenburg (WVL) freut sich, ein neues Programm zur Förderung lokaler Vereine ins Leben zu rufen. Ziel dieses Programms ist es, den Bedarf an wichtigen Anschaffungen zu decken und die Zusammenarbeit zwischen der lokalen Wirtschaft und den gemeinnützigen Akteuren zu stärken.
Lauenburg (LOZ). Nachdem die Arbeiten am so genannten „Butterberg“ im Oktober des Jahres planmäßig begonnen haben, wurden im Laufe der Bautätigkeiten in großen Bereichen des oberen Hanges Bodenverhältnisse festgestellt, die vor Vergabe der Arbeiten auch durch eine Vielzahl von Baugrunderkundungen nicht in dieser Form festgestellt wurden.
Lauenburg (LOZ). Am 9. November setzte Lauenburg mit der Veranstaltung „Tag und Nacht für Demokratie – Lauenburg zeigt Haltung“ ein kraftvolles Zeichen für Demokratie und gesellschaftliches Miteinander. Über den ganzen Tag hinweg fanden in der Stadt mehr als 30 verschiedene Aktionen statt, die an unterschiedlichen Orten als „Demokratie-Punkte“ die Vielfalt und das Engagement in Lauenburg zeigen. Die Idee für „Tag und Nacht für Demokratie“ stammt aus dem Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie Lauenburg/Lütau/Büchen und wurde unter dem Motto „Lauenburg zeigt Haltung“ umgesetzt. Der Tag war geprägt von Vorträgen, Diskussionen, kreativen Workshops, Ausstellungen, Musik und Mitmach-Aktionen.
Sperrung Basedow, Dorfstraße nähe Elbe-Lübeck-Kanal
Aufgrund von Arbeiten an der Abwasserleitung muss die Dorfstraße in Basedow im Bereich der Teichkläranalage von Montag, 10. März bis voraussichtlich 21. März voll für Kraftfahrzeuge gesperrt werden. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Bushaltestelle „Am Kanal“, da diese aufgrund fehlender Wendemöglichkeiten von Bussen nicht angefahren werden kann. Fahrgäste werden gebeten die Haltestellen Basedow „Twieten“ oder „Sandberg“ zu nutzen. Fußgänger und Radfahrer können die Dorfstraße, nicht aber den landwirtschaftlichen Weg an der Teichkläranlage, passieren. Eine Umleitung über die Straßen Twieten, Steindamm, Lanzer Weg und Am Kanal wird ausgeschildert.
LSV Versammlungen
Die Lauenburger Sport-Vereinigung lädt zu folgenden Versammlungen ein:
- Fußball Abteilungsversammlung am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr im Hotel Bellevue, Blumenstraße 29
- Abteilungsversammlung Turnen am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr in der LSV-Halle im Mosaik Sportzentrum, Raiffeisenweg 1a
- 77. Mitgliederversammlung am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr in der Heinrich-Osterwold-Halle (Theater), Elbstraße 145a
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News