Lauenburg (LOZ). Der dreiwöchige Stadtradeln-Zeitraum ist abgeschlossen. Die Radelnden haben fleißig in die Pedale getreten und an den organisierten Fahrradtouren teilgenommen.
Lauenburg (LOZ). Die halbseitig gesperrte Hafenstraße / B209 ist seit der Hangrutschung im Februar des Jahres ein Ärgernis, das viele Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer betrifft. Die Stadtverwaltung hat in den letzten Wochen und Monaten mit Hochdruck daran gearbeitet, eine technische, aber auch eine für die Stadt Lauenburg finanziell darstellbare Sanierungsvariante zu erarbeiten.
Lauenburg (LOZ). Als Teilmaßnahme der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Ortskern Oberstadt“ des Städtebauförderungsprogrammes „Sozialer Zusammenhalt“ wurde im ersten Bauabschnitt ab dem 24. Juni in der Uhrbrockstraße mit den Bauarbeiten begonnen.
Lütau (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) bessert vom 12. bis 14. August die beschädigte Fahrbahn der Ortsdurchfahrt Lütau (Bundesstraße 209) zwischen Schützenstraße und Schulzentrum aus. Es handelt sich um Instandsetzungsarbeiten und ausdrücklich nicht um eine vollständige Sanierung. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Qualitätssicherung können die Arbeiten nur unter Vollsperrung ausgeführt werden.
Lauenburg (LOZ). Vor allem im Sommer ist der Hafen am Elbe-Lübeck-Kanal voll belegt. Damit alles dennoch geordnet zugeht, ist die Hafenmeisterin Yildiz Frühauf im Einsatz. Für das NDR Magazin „Nordreportage“ hat ein Kamerateam die Lauenburgerin bei ihren täglichen Herausforderungen begleitet.
Lauenburg (LOZ). Das Instrumentalduo „WindWood & Co“ präsentiert ein einzigartiges Konzerterlebnis am Sonntag, 4. August, um 17 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche in Lauenburg (Kirchplatz 3).
Lauenburg (LOZ). 683,79 Euro - so hoch war der Überschuss, den die Wirtschaftliche Vereinigung Lauenburg (WVL) durch ihren Losverkauf auf der diesjährigen Messe 'Handel-Handwerk-Dienstleistung' am 20. und 21. April in der Albinus-Gemeinschaftsschule eingenommen hatte.
Lauenburg (LOZ). Die Reihe der Lesungen unter freiem Himmel im Schatten der hohen Bäume des Heimatbund und Geschichtsvereins wird fortgesetzt. Am Dienstag, 6. August, um 16 Uhr, Himmelsgarten auf dem Friedhof, Lütauer Chaussee 2, Lauenburg, liest Horst Eggert aus seiner umfangreichen Plattdeutschsammlung Geschichten und Gedichte über Liebe. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in der Werkstatt des Friedhofs statt.
Sperrung Basedow, Dorfstraße nähe Elbe-Lübeck-Kanal
Aufgrund von Arbeiten an der Abwasserleitung muss die Dorfstraße in Basedow im Bereich der Teichkläranalage von Montag, 10. März bis voraussichtlich 21. März voll für Kraftfahrzeuge gesperrt werden. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Bushaltestelle „Am Kanal“, da diese aufgrund fehlender Wendemöglichkeiten von Bussen nicht angefahren werden kann. Fahrgäste werden gebeten die Haltestellen Basedow „Twieten“ oder „Sandberg“ zu nutzen. Fußgänger und Radfahrer können die Dorfstraße, nicht aber den landwirtschaftlichen Weg an der Teichkläranlage, passieren. Eine Umleitung über die Straßen Twieten, Steindamm, Lanzer Weg und Am Kanal wird ausgeschildert.
LSV Versammlungen
Die Lauenburger Sport-Vereinigung lädt zu folgenden Versammlungen ein:
- Fußball Abteilungsversammlung am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr im Hotel Bellevue, Blumenstraße 29
- Abteilungsversammlung Turnen am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr in der LSV-Halle im Mosaik Sportzentrum, Raiffeisenweg 1a
- 77. Mitgliederversammlung am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr in der Heinrich-Osterwold-Halle (Theater), Elbstraße 145a
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News