Lauenburg (clb). Der Lauenburger Seniorenbeirat eröffnet am Donnerstag, 10. Oktober, um 15 Uhr im Soltstraatenhus sein Programm mit einem Geheimtipp. Dieser Gegenstand liegt in der Nähe, aber ist den Lauenburger Bürgern in den vergangenen Jahrzehnten so ein wenig aus dem Gedächtnis verschwunden.
Lauenburg (LOZ). Gemeinsam mit Schulleiter Björn Buttler, Stadtarchitektin Martina Wulf-Junge und unter Beisein des Architekturbüro Dohse aus Hamburg gab Bürgermeister Thorben Brackmann den Startschuss für den Ersatzneubau der Sporthalle an der Albinus-Gemeinschaftsschule (AGL).
Lauenburg (LOZ). „Sie geht wieder“ – strahlend verlässt eine ältere Dame das Repair-Café. Einen kleinen Defekt am Schalter der Nachttischlampe konnte der Reparateur schnell beheben. Der Andrang zum ersten Repair-Café am 21. September in der Stadtbücherei Lauenburg war groß. Schon vor der offiziellen Öffnungszeit standen die Bürger mit Geräten vor der Tür.
Lauenburg (LOZ). Am 19. September ging eine lange Ära eines Traditionsvereins zu Ende. Die Neugestaltung des Fürstengartens, das jährliche Fest anlässlich des Aufstellens des Maibaums, das jährliche Schmücken der Lauenburger Innenstadt durch die Blütenpracht der Blumenampeln, die Pflanzung der Narzissen, die u.a. die Gambionen mit dem „Lauenburg / Elbe“ Schriftzug am Ortseingang mit ihrer Blütenpracht verschönern, sind nur einige Beispiele für die Aktivitäten des Vereins Pro-Lauenburg.
Lauenburg (LOZ). Am Montag, 30. September, um 19 Uhr findet im Haus der Begegnung (Fürstengarten 29, Lauenburg) der zweite „Runde Tisch“ zur Vorbereitung der Veranstaltung „Tag und Nacht für Demokratie – Lauenburg zeigt Haltung“ statt. Bei diesem Treffen werden die letzten Details für die geplanten Aktionen gesammelt. Alle, die sich an den Aktionen beteiligen möchten, sind eingeladen, ihre Ideen einzubringen und die Vorbereitungen aktiv mitzugestalten.
Lauenburg (LOZ). In den diesjährigen Herbstferien macht das Jugendzentrum erneut eine Jugendfreizeit, diesmal ist das Ziel Krakau. Die Fahrt soll sich vom 20. bis 25. Oktober ereignen.
Lauenburg (clb). „Was Sie schon immer einmal fragen wollten, aber nicht gefragt haben“. Unter diesem Motto stand der Vortrag, den der Lauenburger Seniorenbeirat zur Eröffnung der zweiten Hälfte des Jahresprogramms im Soltstraatenhus seinen Gästen anbot. Antworten sollte Dr. Hakan Kopdag geben, einer der Chefärzte des Johanniter-Krankenhauses in Geesthacht.
Lauenburg (LOZ). Vor einem Jahr, im September 2023, öffnete die WABE-Kita Glüsinger Weg zum ersten Mal ihre Pforten für die Eltern und Kinder in Lauenburg. Am 12. September hat die Kindertagesstätte nun ihren ersten Geburtstag bei strahlendem Sonnenschein und in fröhlicher Runde gefeiert. Der Einladung von Kita-Leiterin Nadine Lorenzen folgten rund 100 Gäste: Neben den Eltern und Kindern kamen u. a. Lauenburgs Bürgermeister Thorben Brackmann, sein Vorgänger Andreas Thiede sowie Stefanie Krüger-Johns von der Kitaaufsicht des Landkreises Herzogtum Lauenburg.
Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.
Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News