Lauenburg (LOZ). Das Elbschifffahrtsmuseum bietet am Sonntag, 28. November, um 11 Uhr die Führung durch die „Schatzkammer der Schiffsantriebe“ an und zusätzlich findet um 14.30 Uhr die Führung „Vom Ziehen und Schieben, Schleifen und Hämmern“ durch die gesamte Ausstellung statt.
Lauenburg (LOZ). Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur zeichnet mit dem Bibliothekspreis des Landes Schleswig-Holstein seit 2016 öffentliche Bibliotheken für herausragende Bibliotheksarbeit aus. Der Bibliothekspreis steht in diesem Jahr unter dem Motto „Alles, was Du wissen willst – Bibliotheken und Schulen“. In diesem Rahmen erhält die Stadt- und Schulbücherei Lauenburg den Preis in der Kategorie „größere Gemeinde“ (über 10.000 Einwohner) der mit 10.000 Euro dotiert ist.
Lauenburg (LOZ). Der Neubau einer Elbquerung bei Lauenburg ist nach Einschätzung der Wirtschafts- und Verkehrsminister von Schleswig-Holstein und Niedersachsen, Bernd Buchholz und Bernd Althusmann, wesentliche Voraussetzung für eine dauerhaft prosperierende Region.
Lauenburg (LOZ). Reisen bildet, manche können dazu auch das Herz erwärmen. Der Seniorenbeirat Lauenburg richtet am Dienstag, 30. November, eine solche aus. Eine Lichterfahrt führt in das weihnachtlich geschmückte Hamburg und auf den Weihnachtsmarkt am Rathausmarkt, einen der schönsten und traditionsreichsten in der Hansestadt.
Lauenburg (LOZ). Der Pastor fragt vor hundert Jahren in der ersten Konfirmandenstunde: „Welches sind die drei wichtigsten Feiertage?“ Antwort: „Schipperhöge, Schüttenfest un Wiehnachten, Herr Paster.“ In der Tat sind dies seit Jahrhunderten wichtige Anlässe zum Feiern in Lauenburg.
Lauenburg (LOZ). Burkhard Peters, Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen für Innen- und Rechtspolitik sowie Martin Merlitz, Mitglied der Grünen Kreistagsfraktion und im Innen- und Rechtsausschuss des Kreises, besuchten gemeinsam die Polizeistation Lauenburg, um den neuen Leiter, Polizeihauptkommissar Daniel Stephan, dort zu treffen.
Lauenburg (LOZ). Seit über 70 Jahren verbindet die Elbquerung bei Lauenburg die Bundesländer Niedersachsen und Schleswig-Holstein als kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke. Im Zuge einer Bauwerksprüfung wurden Mängel an der Brücke festgestellt. Um die Verkehrssicherheit zukünftig gewährleisten zu können, planen die Länder Schleswig-Holstein und Niedersachen im Auftrag des Bundes ein Ersatzbauwerk für die Straßenverbindung.
Lauenburg (LOZ). Einen Tag vor dem Senioren-Nachmittag in der letzten Woche stand dieser kurz vor der Absage. Die Corona-Inzidenz-Zahlen befanden sich im steilen Anstieg. Der Ausweg: strenge 2 G-Kontrollen und Maskenpflicht. Verweigerer wären vor der Tür geblieben, gemeinsames Singen verkürzt und dem Musiker Reini Kirsch überlassen. Den über 100 Besuchern blieb nur der Part der Fröhlichkeit und eines beifallfreudigen Publikums. Diese Rolle übernahm das Publikum bei den Darbietungen allerdings überzeugend.
Taizé
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 20. September, um 18 Uhr zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in den Himmelsgarten auf dem Lauenburger Friedhof ein. Zum dritten Mal und letzten Mal in diesem Jahr findet die Veranstaltung unter freiem Himmel statt. Wer beim Einsingen der Taizé-Lieder dabei sein möchte, ist ab 17.30 Uhr herzlich willkommen. Bei Regen wird das Taizé-Gebet in die Friedhofskapelle verlegt.
Baustelle B 5/Glüsinger Weg
Von Dienstag, 12. August bis voraussichtlich zum 2. Oktober finden auf der B 5 im Bereich des Knotenpunktes Birnbaumkamp Bauarbeiten statt. Unter anderem werden dort die Bushaltestellen ausgebaut. Der Kraftfahrzeugverkehr wird an der Baustelle vorbei geleitet ohne Beschränkungen durch ein Baustellenampel. Allerdings gibt es für die Bewohner des Neubaugebietes folgende Einschränkungen: Die Ausfahrt erfolgt nur über die Straße Birnbaumkamp in die B 5, die Einfahrt in das Baugebiet erfolgt nur von der B 5 kommend über die fußläufige Verbindungsstraße Feldahornweg. Der Fußgänger- und Radverkehr auf der südlichen Seite der Bundesstraße 5 wird über die Straße Elbkamp parallel zur B 5 umgeleitet. Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.
Baustelle Industriestraße
Seit dem 28. April ist die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt. Aufgrund von Problemen in der Bauausführung (hoher Grundwasserstand) musste das Baufeld etwas erweitert und die Baumaßnahme bis zum 30. September 2025 verlängert werden. Eine Umleitung bleibt über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Lauenburger Tafel geschlossen
In der Sommerschließzeit vom 16. August zum 11. September schließt die Lauenburger Tafel. Letzter Ausgabetag vor der Schließzeit ist Freitag, 15. August. Erster Öffnungstag nach der Schließzeit ist Freitag, der 12. September.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News