Lauenburg (LOZ). Am Mittwoch, 22. Mai, wird die Elbstraße in Höhe des Museums, Elbstraße 52/59 und in Höhe des Ruferplatzes, Elbstraße 109, in der Zeit von circa 7 bis 17 Uhr voll gesperrt. Grund für die Sperrungen sind Wartungsarbeiten und Reparaturen an beiden Pollern.
Lauenburg (LOZ). Am Freitag, 3. Mai, um 19.30 Uhr lädt das Künstlerhaus Lauenburg zu einem Konzert im Rahmen von „Klangrauschen. Musik für neugierige Ohren“ in die Maria-Magdalenen-Kirche in Lauenburg ein.
Lauenburg (clb). „Hätte meinen Wagen gern voll geladen“, hatte Bürgermeister Thorben Brackmann dem Lauenburger Seniorenbeirat unlängst signalisiert und dabei auf seine Rundfahrt durch die Stadt Lauenburg angespielt. Die hatte vor Jahren sein Amtsvorgänger Andreas Thiede für die Senioren aus der Taufe gehoben und sein Nachfolger gern übernommen.
Lauenburg (clb). Der Geburtstag war wichtig und spektakulär, gefeiert wurde das 40-jährige Jubiläum des Lauenburger Seniorenbeirats allerdings in einem kleinen intimen Rahmen mit spektakulären Gästen und in einer besonderen Umgebung. Das gerade eröffnete Café des Medienzentrums bot die Kulisse.
Lauenburg (LOZ). Der Bariton Heinz Heinrich Rohde aus Geesthacht hat sich vor allem als Interpret von humorvollen, frechen, makabren, schrägen und auch frivolen Chansons und Schlagern einen Namen gemacht. Der ehemalige Gymnasiallehrer mit klassischer Gesangsausbildung war lange Mitglied der Gesangsformation Viererlei und gibt seit vielen Jahren auch sehr erfolgreich Solokonzerte. In seinem neuen Programm präsentiert er einen musikalischen Streifzug durch die Schlagerwelt der 1920er Jahre. Das Konzert findet statt am Sonntag, 5. Mai, um 19 Uhr in der Heinrich-Osterwold-Halle, Elbstraße 145a in Lauenburg. Der Eintritt ist frei - Spenden sind willkommen.
Lauenburg (LOZ). Vom 3. bis 5. Mai findet auf dem Schüsselteichplatz wieder der alljährliche Lauenburger Frühjahrsmarkt statt. Die Schausteller laden zum Bummel über den Festplatz ein.
Lütau (LOZ). Am Samstag, 27. April, lädt das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg von 10 bis 15 Uhr zu dem Workshop „Kommunalpolitik – Neu im Mandat“ in Lütau ein. Die Referentin Sabine Rautenberg wird verständlich erklären, wie die Kommunalpolitik eigentlich funktioniert:
Lauenburg (LOZ). „Wenig bekannt war der sogenannte „Verlorene Transport“ in Lauenburg, als das Angebot für die Ausstellung „Wer ein Leben rettet… Lebensgeschichten von Kindern des Verlorenen Transports“ aus der Lausitz kam“, berichtet Rike Nagel Koordinatorin der Partnerschaft für Demokratie Stadt Lauenburg mit den Ämtern Büchen und Lütau beim Kreisjugendring.
Sperrung Basedow, Dorfstraße nähe Elbe-Lübeck-Kanal
Aufgrund von Arbeiten an der Abwasserleitung muss die Dorfstraße in Basedow im Bereich der Teichkläranalage von Montag, 10. März bis voraussichtlich 21. März voll für Kraftfahrzeuge gesperrt werden. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Bushaltestelle „Am Kanal“, da diese aufgrund fehlender Wendemöglichkeiten von Bussen nicht angefahren werden kann. Fahrgäste werden gebeten die Haltestellen Basedow „Twieten“ oder „Sandberg“ zu nutzen. Fußgänger und Radfahrer können die Dorfstraße, nicht aber den landwirtschaftlichen Weg an der Teichkläranlage, passieren. Eine Umleitung über die Straßen Twieten, Steindamm, Lanzer Weg und Am Kanal wird ausgeschildert.
LSV Versammlungen
Die Lauenburger Sport-Vereinigung lädt zu folgenden Versammlungen ein:
- Fußball Abteilungsversammlung am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr im Hotel Bellevue, Blumenstraße 29
- Abteilungsversammlung Turnen am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr in der LSV-Halle im Mosaik Sportzentrum, Raiffeisenweg 1a
- 77. Mitgliederversammlung am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr in der Heinrich-Osterwold-Halle (Theater), Elbstraße 145a
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News