Lauenburg (LOZ). Die Reihe der Lesungen unter freiem Himmel im Schatten der hohen Bäume des Heimatbund und Geschichtsvereins wird fortgesetzt. Am Dienstag, 6. August, um 16 Uhr, Himmelsgarten auf dem Friedhof, Lütauer Chaussee 2, Lauenburg, liest Horst Eggert aus seiner umfangreichen Plattdeutschsammlung Geschichten und Gedichte über Liebe. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in der Werkstatt des Friedhofs statt.
Lauenburg (LOZ). Als Teilmaßnahme der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Ortskern Oberstadt“ des Städtebauförderungsprogrammes „Sozialer Zusammenhalt“ wurde im ersten Bauabschnitt ab dem 24. Juni in der Uhrbrockstraße mit den Bauarbeiten begonnen.
Lauenburg (clb). Lauenburgs Senioren genießen dieser Tage im Juli und August die sommerliche Ruhe. Die Organisatoren im Beirat haben die Hände in den Schoß gelegt und genießen ebenfalls die sommerliche Ruhe. Es sei denn sie gehören zu den Boulespielern: die treten in der Regel gleich zweimal in der Woche auf ihrem Gelände am Friedhof an und geben sich die Kugeln, egal ob die Sonne brennt oder der Regen rinnt.
Lauenburg (LOZ). Durch die Abrissarbeiten der ehemaligen Bücherei an der Weingartenschule und des danebenliegenden Wohngebäudes (Weingarten 14-16) und die nachfolgenden Bauarbeiten zur Erweiterung der Grundschule gibt es ab dem 22. Juli für voraussichtlich drei Jahre starke Verkehrsbeschränkungen in der Straße Weingarten.
Lauenburg (LOZ). Auf Einladung der Stadtpräsidentin Elif Karagöz fand im Rathaus die konstituierende Sitzung des neu gewählten Wirtschaftsbeirates statt an der auch Bürgermeister Thorben Brachmann teilnahm.
Zum Pressetext der Lauenburger SPD äußert sich die Lauenburger CDU mit Hinweis auf das Pressegesetz wie folgt (Originaltext):
Lauenburg (LOZ). Es sollte ein Selbstläufer werden: Im Vorfeld der Sitzung des Ausschusses für Gesundheitsversorgung, Sicherheit und Tourismus/GST in Lauenburg sah alles nach grünem Licht für eine fortschrittliche Tierschutzpolitik in der Elbestadt aus. Die SPD hatte die Einführung einer Katzenverordnung beantragt. In der lokalen Presse wurden im Vorfeld nochmal Zitate gebracht: “Ohne eine solche Kastrationspflicht bleibt unsere Katzenschutzverordnung ein zahnloser Tiger” heißt es von der CDU, “Wir stehen zur Kastrationspflicht” bei der LWG. „Dass beide Parteien ein Beispiel dafür sind, dass Worte nicht gleich Taten sind, zeigte sich dann am Mittwochabend auf der Ausschusssitzung“, so die SPD.
Lauenburg (LOZ). Am Mittwoch steht die nächste Sitzung des Ausschusses für Gesundheitswesen, Sicherheit und Tourismus an. Auf der Tagesordnung steht zum wiederholten Mal auf Betreiben der SPD-Fraktion die Verabschiedung einer neuen Katzenschutzverordnung. Die neue Satzung soll nun vorsehen:
Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.
Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News