Lauenburg (clb). „Was Sie schon immer einmal fragen wollten, aber nicht gefragt haben“. Unter diesem Motto stand der Vortrag, den der Lauenburger Seniorenbeirat zur Eröffnung der zweiten Hälfte des Jahresprogramms im Soltstraatenhus seinen Gästen anbot. Antworten sollte Dr. Hakan Kopdag geben, einer der Chefärzte des Johanniter-Krankenhauses in Geesthacht.
Lauenburg (LOZ). Vor einem Jahr, im September 2023, öffnete die WABE-Kita Glüsinger Weg zum ersten Mal ihre Pforten für die Eltern und Kinder in Lauenburg. Am 12. September hat die Kindertagesstätte nun ihren ersten Geburtstag bei strahlendem Sonnenschein und in fröhlicher Runde gefeiert. Der Einladung von Kita-Leiterin Nadine Lorenzen folgten rund 100 Gäste: Neben den Eltern und Kindern kamen u. a. Lauenburgs Bürgermeister Thorben Brackmann, sein Vorgänger Andreas Thiede sowie Stefanie Krüger-Johns von der Kitaaufsicht des Landkreises Herzogtum Lauenburg.
Lauenburg (LOZ). Vom 20. September bis 24. September findet auf dem Schüsselteichplatz wieder der alljährliche Lauenburger Herbstmarkt statt.
Lauenburg (LOZ). Wegwerfen? Denkste! - Unter diesem Motto findet am Samstag, 21. September, von 11 bis 14 Uhr das erste Repair Café in Lauenburg statt.
Lauenburg (LOZ). Der Wunsch besteht schon länger, die Vorbereitungen und Planungen waren intensiv: Ab sofort können Bestattungen nach islamischen Riten auf dem Friedhof stattfinden. Mit einer gemeinsamen Andacht am 11. September wird das neue Grabfeld offiziell eröffnet.
Geesthacht/Lauenburg (LOZ). „So einen Standort müssen Sie erst mal finden: Eine belebte Innenstadt mit Fußgängerzone, die sich im Wettbewerb mit Hamburg und Lüneburg behauptet.“ Wenn Stefan Skowronnek über die Rahmenbedingungen für den Einzelhandel in Geesthacht spricht, gerät er ins Schwärmen. „Die Stadt hat in der Vergangenheit die richtigen Entscheidungen getroffen. Sie hat die Attraktivität des Zentrums erhöht und eine Verlagerung des Handels in Außenbereiche verhindert“, sagte der Geschäftsführer der Nessler GmbH bei einem Besuch von Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, Michaela Bierschwall, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg mbH (WFL), und Dr. Sabine Hackenjos, Leiterin des IHK-Geschäftsbereichs Innovation und Umwelt sowie Ansprechpartnerin für den Kreis Herzogtum Lauenburg. Gemeinsam besuchten sie auf ihrer Sommertour drei innovative Unternehmen in Geesthacht und Lauenburg, um sich über ihre Geschäftsmodelle und die Lage in den Branchen zu erkundigen.
Lauenburg/Ratzeburg (LOZ). Das letzte Wochenende vom Open-Air „Norddeutsches Freiluftkino“ hat es nochmal in sich:
Lauenburg (LOZ). Bernd Dittmer, langjähriges Mitglied in der Stadtvertretung und im damaligen Magistrat sowie ehemaliger Bürgervorsteher, berichtet am Dienstag, 3. September, um 19.30 Uhr im Elbschifffahrtsmuseum (Elbstraße 59) über die Vorgeschichte und Entwicklung der Partnerschaft. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Taizé
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 20. September, um 18 Uhr zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in den Himmelsgarten auf dem Lauenburger Friedhof ein. Zum dritten Mal und letzten Mal in diesem Jahr findet die Veranstaltung unter freiem Himmel statt. Wer beim Einsingen der Taizé-Lieder dabei sein möchte, ist ab 17.30 Uhr herzlich willkommen. Bei Regen wird das Taizé-Gebet in die Friedhofskapelle verlegt.
Baustelle B 5/Glüsinger Weg
Von Dienstag, 12. August bis voraussichtlich zum 2. Oktober finden auf der B 5 im Bereich des Knotenpunktes Birnbaumkamp Bauarbeiten statt. Unter anderem werden dort die Bushaltestellen ausgebaut. Der Kraftfahrzeugverkehr wird an der Baustelle vorbei geleitet ohne Beschränkungen durch ein Baustellenampel. Allerdings gibt es für die Bewohner des Neubaugebietes folgende Einschränkungen: Die Ausfahrt erfolgt nur über die Straße Birnbaumkamp in die B 5, die Einfahrt in das Baugebiet erfolgt nur von der B 5 kommend über die fußläufige Verbindungsstraße Feldahornweg. Der Fußgänger- und Radverkehr auf der südlichen Seite der Bundesstraße 5 wird über die Straße Elbkamp parallel zur B 5 umgeleitet. Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.
Baustelle Industriestraße
Seit dem 28. April ist die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt. Aufgrund von Problemen in der Bauausführung (hoher Grundwasserstand) musste das Baufeld etwas erweitert und die Baumaßnahme bis zum 30. September 2025 verlängert werden. Eine Umleitung bleibt über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Lauenburger Tafel geschlossen
In der Sommerschließzeit vom 16. August zum 11. September schließt die Lauenburger Tafel. Letzter Ausgabetag vor der Schließzeit ist Freitag, 15. August. Erster Öffnungstag nach der Schließzeit ist Freitag, der 12. September.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News