Lauenburg (LOZ). Es ist eine Binsenweisheit: Wenn man die Verkehrswende erreichen möchte, muss man in öffentliche Verkehrsmittel investieren. Vergangene Woche legte die schwarz-grüne Landesregierung aber eine Streichungsliste für den Bahnverkehr in Schleswig-Holstein vor. Auch dabei: Die Bahnstrecke Kiel-Lüneburg, die durch Lauenburg führt. In den Plänen heißt es: „Konkrete Maßnahmen werden Gegenstand von Gesprächen von erixx und NAH.SH werden.“
Lauenburg (tsz). Die Frage: „Ist das Kunst oder kann das weg?“ stellt sich für Kristina Bastian nicht – im Gegenteil: Sie dreht die Frage gewissermaßen herum. Beim Kunstprojekt „Wachgeküsst“ sollen alte Gebäude, verlassene Plätze und Industrieanlagen mit Hilfe der Kunst wiederbelebt werden.
Lauenburg (LOZ). Am 9. November wird sich die Stadt Lauenburg in einen großen Veranstaltungsort verwandeln. An jeder Ecke laden die Menschen aus Lauenburg zu Aktionen ein. „Wir ziehen alle an einem Strang und wollen auf Lauenburgs Stadtplan viele bunte Punkte für Demokratie zeigen. Wir bauen auf die Vielfalt unserer Gesellschaft“, so Friederike Betge, die als Amtsleiterin für Bürgerservice und soziale Leistungen das federführende Amt der Partnerschaft für Demokratie in Lauenburg innehat.
Lauenburg (LOZ). Ausfahrten in Lauenburg mit dem Bürgermeister sind in der Zwischenzeit nichts besonderes mehr. Diese Tradition, vor Jahren vom Amtsträger Andreas Thiede ins Leben gerufen, sind aber immer noch ein Höhepunkt im Treiben des Lauenburger Seniorenbeirats und wird von dessen Anhängerschaft jedes Jahr mit besonderen Erwartungen bedacht. „Was hat sich das Stadtoberhaupt diesmal einfallen lassen?“, wird im Vorfeld gefragt und dann auch spekuliert.
Lauenburg/Ratzeburg (tb). Nach 15 Jahren Leitungstätigkeit im Lauenburger Stadtteiltreff Treffpunkt Moorring (ToM) hat Sabine Vogel den symbolischen Schlüssel an ihre Nachfolgerin Marie Wickert übergeben. Am Tag der Übergabe trafen Vorfreude auf die neuen Aufgaben und Freude auf den Übergang in den Ruhestand aufeinander.
Basedow (LOZ). Der verwunschene Naturgarten von Sabine Kaufmann und Martin Merlitz, direkt am Elbe-Lübeck-Kanal gelegen, nimmt auch dieses Jahr wieder an der Aktion „Offener Garten“ teil. Am 15. und 16. Juni jeweils von 12 bis 18 Uhr ist der Garten in Basedow, am Kanal 7 geöffnet.
Lauenburg (LOZ). Der Andrang in der Inklusiven Wabe-Kita Lauenburg war groß am Nachmittag des 30. Mai. Über 40 Gäste waren der Einladung gefolgt, um Kita-Leiterin Andrea Milewski in den Ruhestand zu verabschieden. Die Pädagogin war fast 20 Jahre mit Herzblut und voller Tatendrang für den Träger Wabe und die Einrichtung in Lauenburg im Einsatz.
Lauenburg (LOZ). Auch in diesem Jahr nehmen die Stadt Lauenburg und das Amt Lütau wieder am Stadtradeln teil. Bereits zum sechsten Mal beteiligt sich die Stadt an der deutschlandweit stattfindenden Aktion. Das Amt ist zum dritten Mal dabei. In diesem Jahr vom 9. bis zum 29. Juni.
Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.
Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News