Zum Pressetext der Lauenburger SPD äußert sich die Lauenburger CDU mit Hinweis auf das Pressegesetz wie folgt (Originaltext):
Lauenburg (LOZ). Es sollte ein Selbstläufer werden: Im Vorfeld der Sitzung des Ausschusses für Gesundheitsversorgung, Sicherheit und Tourismus/GST in Lauenburg sah alles nach grünem Licht für eine fortschrittliche Tierschutzpolitik in der Elbestadt aus. Die SPD hatte die Einführung einer Katzenverordnung beantragt. In der lokalen Presse wurden im Vorfeld nochmal Zitate gebracht: “Ohne eine solche Kastrationspflicht bleibt unsere Katzenschutzverordnung ein zahnloser Tiger” heißt es von der CDU, “Wir stehen zur Kastrationspflicht” bei der LWG. „Dass beide Parteien ein Beispiel dafür sind, dass Worte nicht gleich Taten sind, zeigte sich dann am Mittwochabend auf der Ausschusssitzung“, so die SPD.
Lauenburg (LOZ). Am Mittwoch steht die nächste Sitzung des Ausschusses für Gesundheitswesen, Sicherheit und Tourismus an. Auf der Tagesordnung steht zum wiederholten Mal auf Betreiben der SPD-Fraktion die Verabschiedung einer neuen Katzenschutzverordnung. Die neue Satzung soll nun vorsehen:
Lauenburg (LOZ). Ein gemeinsames Interesse, eine lange Planung und viel Energie: Die Brotback-Initiative kann im Garten der Diakonie in Lauenburg ihr Projekt jetzt Wirklichkeit werden lassen. Eine Spende hat entscheidend dazu beigetragen. Eine bestens gestimmte Gruppe legte jetzt symbolisch Hand an, um zu zeigen, dass es demnächst hier eine neue Begegnungsstätte im Garten der Diakonie geben wird.
Lauenburg (LOZ). Seit dem 24. April gibt es starke Verkehrsbeeinträchtigungen in der Straße Zur schönen Aussicht in Lauenburg. Hier erneuern die VersorgungsBetriebe Elbe Netzleitungen.
Lauenburg (LOZ). In diesem Jahr sind in Deutschland tausende Menschen auf die Straßen gegangen, um Rassismus, Populismus und Rechtsextremismus eine Absage zu erteilen. Demonstrierende fordern unter dem #niewiederistjetzt die Achtung der Menschenwürde für alle ein. Auch Lauenburg engagiert sich für ein demokratisches Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft.
Lauenburg (LOZ). Es ist eine Binsenweisheit: Wenn man die Verkehrswende erreichen möchte, muss man in öffentliche Verkehrsmittel investieren. Vergangene Woche legte die schwarz-grüne Landesregierung aber eine Streichungsliste für den Bahnverkehr in Schleswig-Holstein vor. Auch dabei: Die Bahnstrecke Kiel-Lüneburg, die durch Lauenburg führt. In den Plänen heißt es: „Konkrete Maßnahmen werden Gegenstand von Gesprächen von erixx und NAH.SH werden.“
Lauenburg (tsz). Die Frage: „Ist das Kunst oder kann das weg?“ stellt sich für Kristina Bastian nicht – im Gegenteil: Sie dreht die Frage gewissermaßen herum. Beim Kunstprojekt „Wachgeküsst“ sollen alte Gebäude, verlassene Plätze und Industrieanlagen mit Hilfe der Kunst wiederbelebt werden.
Taizé
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 20. September, um 18 Uhr zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in den Himmelsgarten auf dem Lauenburger Friedhof ein. Zum dritten Mal und letzten Mal in diesem Jahr findet die Veranstaltung unter freiem Himmel statt. Wer beim Einsingen der Taizé-Lieder dabei sein möchte, ist ab 17.30 Uhr herzlich willkommen. Bei Regen wird das Taizé-Gebet in die Friedhofskapelle verlegt.
Baustelle B 5/Glüsinger Weg
Von Dienstag, 12. August bis voraussichtlich zum 2. Oktober finden auf der B 5 im Bereich des Knotenpunktes Birnbaumkamp Bauarbeiten statt. Unter anderem werden dort die Bushaltestellen ausgebaut. Der Kraftfahrzeugverkehr wird an der Baustelle vorbei geleitet ohne Beschränkungen durch ein Baustellenampel. Allerdings gibt es für die Bewohner des Neubaugebietes folgende Einschränkungen: Die Ausfahrt erfolgt nur über die Straße Birnbaumkamp in die B 5, die Einfahrt in das Baugebiet erfolgt nur von der B 5 kommend über die fußläufige Verbindungsstraße Feldahornweg. Der Fußgänger- und Radverkehr auf der südlichen Seite der Bundesstraße 5 wird über die Straße Elbkamp parallel zur B 5 umgeleitet. Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.
Baustelle Industriestraße
Seit dem 28. April ist die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt. Aufgrund von Problemen in der Bauausführung (hoher Grundwasserstand) musste das Baufeld etwas erweitert und die Baumaßnahme bis zum 30. September 2025 verlängert werden. Eine Umleitung bleibt über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Lauenburger Tafel geschlossen
In der Sommerschließzeit vom 16. August zum 11. September schließt die Lauenburger Tafel. Letzter Ausgabetag vor der Schließzeit ist Freitag, 15. August. Erster Öffnungstag nach der Schließzeit ist Freitag, der 12. September.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News