- Lesezeit: 1 Minuten
Lauenburg (LOZ). Anlässlich der aktuellen Entwicklung der Hochwasserlage im Bereich der Elbe informiert die Stadtverwaltung wie folgt:
Lauenburg (LOZ). Anlässlich der aktuellen Entwicklung der Hochwasserlage im Bereich der Elbe informiert die Stadtverwaltung wie folgt:
Lauenburg (LOZ). Bereits seit 15 Jahren veröffentlicht die Bezirksgruppe Lauenburg im Heimatbund und Geschichtsverein einen Bildkalender mit alten Ansichten aus Lauenburg. Anfangs waren es meist alte Postkarten, jetzt sind es Schwarzweiß-Fotos. Seit fünf Jahren hat es sich Manfred Maronde, Vorsitzender und zugleich Verlags-Unternehmer, zu Aufgabe gemacht, die Tausenden von alten Bildern zu durchforsten und zu einem Thema 13 Bilder auszuwählen, zu bearbeiten und in ein Kalendarium einzufügen. Auch für 2024 wurden wieder fast 200 Heimatkalender verkauft.
Lauenburg (clb). In den Weihnachtswochen rücken die Menschen näher zusammen. Sie suchen Nähe, Wärme oder Trost, je nach eigener Gemütsverfassung. Das darf der Lauenburger Seniorenbeirat in jedem Jahr erfahren und richtet sein Dezember-Programm danach aus. Der Andrang der Senioren ist immer dementsprechend, denn die Senioren kommen mit entsprechenden Erwartungen.
Lauenburg (clb). In diesem Jahr feiert der Seniorenbeirat der Stadt Lauenburg ein beinahe unbeachtetes Jubiläum. Dieses Gremium wurde bereits im April 40 Jahre alt. Nun ist das gegenüber anderen Institutionen kein sensationelles Alter, Dennoch werden die Beiratsmitglieder darauf in einer kleinen Feierstunde darauf hinweisen.
Lauenburg (LOZ). Über eine halbe Million Euro: Diesen Betrag hatte der Lauenburger Kreistagsabgeordnete Immo Braune (SPD) für seine Heimatstadt beantragt. Aufgrund einer zu langsamen Kreisverwaltung entgehen der Elbestadt möglicherweise 550.000 Euro an Fördermitteln, die dringend für die neuen Chemieräume an der Albinus-Gemeinschaftsschule benötigt werden.
Lauenburg (LOZ). Über 100 Geschenke sind schon eingepackt und es kommen täglich mehr dazu. Insgesamt wurden 300 Wunschzettel an bedürftige Kinder bis 12 Jahren in der Stadt Lauenburg und dem Amt Lütau verteilt. Dank einer Großspende können dieses Jahr alle Wünsche erfüllt werden. Markus Pape vom Verein „Kinderlachen Büchen e.V.“ hat einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro an Ulrike Hümpel und Bürgermeister Thorben Brackmann übergeben.
(LOZ). Der Aufnahmestopp für nicht mehr gewollte Tiere, das erneute Abschmettern der von der SPD geforderten Kastrationspflicht für Freigängerkatzen, die Frustration von ehrenamtlichen Tierschützerinnen und -schützern: genügend Gründe für die Stadtvertreterin Lara Marie Behning (SPD) und den Bürgervertreter Peter Hinrichsen (SPD), das Tierheim in Geesthacht in Begleitung von den Geesthachter SPD-Ratsmitgliedern Katrin Fischer und Alexander Ullrich zu besuchen.
Lauenburg (clb). Beim Senioren-Nachmittag am Donnerstag, 14. Dezember, um 15 Uhr im Saltstraatenhus wird es feierlich. Zwar liegt der Heilige Abend noch zehn Tage weit fern, aber der Beirat verspricht seinen Besuchern bereits an diesem Tag schon Weihnachtsstimmung.
Seite 19 von 63
Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes
Am Mittwoch, 22. Januar, gibt es für alle Interessierten im Gasthaus „zum Anker“ in der Bahnhofstraße 11 in Lauenburg wieder das Angebot einer kostenlosen Sozialpsychiatrischen Sprechstunde. Andreas Adelmeyer vom Sozialpsychiatrischen Dienst der Kreisverwaltung wird in der Zeit von 11bis 12.30 Uhr die Sprechstunde durchführen. In der Sprechstunde werden Fragen zu psychischen Erkrankungen und zu deren Ursache, Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsmaßnahmen beantwortet. Das Angebot richtet sich sowohl an Angehörige als auch an selbst betroffene Personen und alle Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber unter 04152 / 8098-19 trotzdem möglich. Die Sprechstunde in Lauenburg findet einmal im Monat statt.
Taizé-Gebet in der Maria-Magdalenen-Kirche
Am Sonnabend, 18. Januar, lädt das Taizé-Team Lauenburg um 18 Uhr zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die Lauenburger Maria-Magdalenen-Kirche ein. Wer beim Einsingen der Lieder dabei sein möchte, ist ab 17.30 Uhr willkommen.
Baustelle Kleiner Sandberg
Ab dem 7. Oktober bis voraussichtlich Frühjahr 2025 werden in der Straße Kleiner Sandberg in Lauenburg Kanalbaumaßnahmen im Auftrag der Stadtbetriebe AöR durchgeführt. Hierzu muss diese Straße voll gesperrt werden. Anwohnerinnen und Anwohner werden durch die Baufirma über Einzelheiten informiert.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News