Immo Braune übernimmt den Fraktionsvorsitz von Jens Meyer. Foto: FI-LO Movies/Fin Eckhoff
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Frischer Wind bei den Lauenburger Sozialdemokraten: Auf ihrer konstituierenden Sitzung wählten die sieben SPD-Stadtvertreter den 32-jährigen Immo Braune einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden. Dieser freut sich sichtlich über das hervorragende Ergebnis:

„100 Prozent Zustimmung bekommt man nicht jeden Tag. Sie sind für mich Ehre und Bürde zugleich. Jetzt geht’s darum, auch unter den neuen Mehrheitsverhältnissen dafür zu sorgen, dass es in Lauenburg sozial gerecht vor Ort zugeht.“ Bei den Kommunalwahlen am 14. Mai erzielte die SPD wieder sieben Mandate und konnte ihr Ergebnis bei nur leichten Verlusten weitgehend halten.

Braune, der als einziger SPDler ein Direktmandat holen konnte, setzt auch schon die Ziele für die kommenden fünf Jahre: „Dringend ist der Bau neuer, bezahlbarer Wohnungen. Den sozialen Wohnungsbau konnten wir bereits durchsetzen, jetzt wollen wir, dass die Stadt selbst baut. Als Stadt können wir uns ganz auf das Allgemeinwohl konzentrieren. Private Investoren können dies in dem Maß nicht.“ Weiter führt er aus: „Auch die Finanzen werden uns vor Herausforderungen stellen. Die schwarz-grüne Haushaltssperre wird auch an Lauenburg nicht spurlos vorübergehen. Wir als SPD werden aber alles tun, damit unsere Vereine in Lauenburg nicht unter der fehlgeleiteten Landespolitik leiden müssen.“ Seine Top-Priorität: „Bildung! In Lauenburg braucht es bestens ausgestattete Schulen, eine breit aufgestellte Bücherei, eine funktionierende VHS sowie Betreuungsplätze für jedes Kind.“

Jens Meyer und Martin Scharnweber wurden, ebenfalls einstimmig, zu gleichberechtigten Stellvertretern gewählt. Meyer, einer der erfahrensten Lauenburger Kommunalpolitiker, führte die Fraktion die vergangenen Jahre: „Ich bin sehr froh, dass mit Immo Braune ein engagierter und junger Nachfolger gewählt wurde. Ich bin überzeugt, dass wir mit ihm bestens vertreten sein werden.“ Scharnweber ergänzt: „Immo Braune hat schon mehrfach bewiesen, dass er es kann und dass er mit Herz und Einsatz die Dinge anpackt. Sein Direktmandat spricht für sich.“ Zur zukünftigen Arbeit mit seinen Stellvertretern zeigt Braune sich entschlossen: „Wir haben hier die bestmögliche Mischung aus langjähriger Erfahrung und neuen Ideen. Genau das, was Lauenburg braucht.“

Wichtig ist dem frischgebackenen Vorsitzenden aber noch etwas: „Für neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter ist die Tür immer offen. Wer Lust hat, sich für seine oder ihre Heimatstadt einzusetzen und sich mit den Idealen von Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität identifizieren kann, ist uns herzlich willkommen. Ein Parteibuch bei uns ist dabei nicht zwingend notwendig. Für uns zählt erstmal die Freude an der Sache.“ Melden können sich Interessierte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Kurznachrichten Lauenburg


Taizé
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 20. September, um 18 Uhr zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in den Himmelsgarten auf dem Lauenburger Friedhof ein. Zum dritten Mal und letzten Mal in diesem Jahr findet die Veranstaltung unter freiem Himmel statt. Wer beim Einsingen der Taizé-Lieder dabei sein möchte, ist ab 17.30 Uhr herzlich willkommen. Bei Regen wird das Taizé-Gebet in die Friedhofskapelle verlegt.


Baustelle B 5/Glüsinger Weg
Von Dienstag, 12. August bis voraussichtlich zum 2. Oktober finden auf der B 5 im Bereich des Knotenpunktes Birnbaumkamp Bauarbeiten statt. Unter anderem werden dort die Bushaltestellen ausgebaut. Der Kraftfahrzeugverkehr wird an der Baustelle vorbei geleitet ohne Beschränkungen durch ein Baustellenampel. Allerdings gibt es für die Bewohner des Neubaugebietes folgende Einschränkungen: Die Ausfahrt erfolgt nur über die Straße Birnbaumkamp in die B 5, die Einfahrt in das Baugebiet erfolgt nur von der B 5 kommend über die fußläufige Verbindungsstraße Feldahornweg. Der Fußgänger- und Radverkehr auf der südlichen Seite der Bundesstraße 5 wird über die Straße Elbkamp parallel zur B 5 umgeleitet. Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.


 Baustelle Industriestraße
Seit dem 28. April ist die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt. Aufgrund von Problemen in der Bauausführung (hoher Grundwasserstand) musste das Baufeld etwas erweitert und die Baumaßnahme bis zum 30. September 2025 verlängert werden. Eine Umleitung bleibt über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


Lauenburger Tafel geschlossen
In der Sommerschließzeit vom 16. August zum 11. September schließt die Lauenburger Tafel. Letzter Ausgabetag vor der Schließzeit ist Freitag, 15. August. Erster Öffnungstag nach der Schließzeit ist Freitag, der 12. September.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.