„Ein starkes Team für Schwarzenbek“ - SPD stellt Kandidaten für die Kommunalwahl auf

Foto: hfr
Pin It

Schwarzenbek (LOZ). Auf der Mitgliederversammlung am 8. Februar hat die SPD Schwarzenbek ihr Wahlprogramm beschlossen und die Kandidierenden für die Kommunalwahl am 14. Mai nominiert.

Werbung

Angeführt wird die Liste vom derzeitigen Bürgervorsteher Rüdiger Jekubik. Der ehemalige Polizeibeamte ist seit 2013 dabei und blickt auf einen großen Erfahrungsschatz zurück. „Wir stehen mit hoch motivierten und in verschiedensten Bereichen erfahrenen Kandidierenden bereit. Mit unserem Wahlprogramm setzen wir unseren Kurs für ein lebenswertes Schwarzenbek fort - für die Bürgerinnen und Bürger und zukünftige Generationen“, so Jekubik.

Insgesamt stellen sich 20 Personen in den 14 Wahlkreisen und auf den Listenplätzen am 14. Mai zur Wahl. „Mit unserem Team sind wir für die politische Arbeit in der künftigen Stadtverordnetenversammlung sehr gut aufgestellt. Sehr freue ich mich vor allem über die jungen und neuen Gesichter. Unsere Kandidierenden bringen unterschiedlichste Erfahrungen aus Beruf, Alltag und ehrenamtlichem Engagement mit und stehen mitten im Leben. Gleichzeitig haben wir Stimmen aus den unterschiedlichsten Generationen und verlieren so niemanden aus dem Blick“, findet Candy Rudolph, Ortsvereinsvorsitzender in Schwarzenbek. „Und auch für den Kreistag setzen wir mit Kirsten Niemann und Hauke Hilger auf engagierte und motivierte Kandidaten, die sich für unsere Schwarzenbeker Interessen auch über die Stadtgrenzen hinaus einsetzen werden“, ergänzt die langjährige Stadtverordnete Sigrid Binder.

Das Wahlprogramm wurde im Rahmen zahlreicher Workshops in den letzten Monaten erarbeitet und nun von den Mitgliedern beschlossen. Die Kernpunkte des Programms sind:

  • moderne Schulen, digitale Klassenräume
    • einen nachhaltigen Mobilitätsmix
    •  öffentliche Sicherheit für eine sichere Stadt
    •  Qualität - statt blindes Wachstum
    •  Wirtschaft stärken, Arbeit vor Ort
    •  eine Stadt für alle Generationen

Der Ortsverein freut sich, das Programm schon bald der Öffentlichkeit vorzustellen.

Kurznachrichten Schwarzenbek


Blutspende
Der nächste Blutspendetermin in Schwarzenbek findet am Mittwoch, 8. Januar, von 15 Uhr bis 19.30 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Es wird um eine Terminreservierung über https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine, telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 oder über den Digitalen Spenderservice www.spenderservice.net gebeten. Interessierte Spender mit Erkältungssymptomen werden zum Schutz der weiteren Spender und Helfer gebeten, nicht den Termin wahrzunehmen und diesen wieder frei zu geben. Nach dem Blutspenden sind alle Blutspender eingeladen, sich an einem vielseitigen Buffet zu stärken.


Neue Judogruppen
Die Judoabteilung des TSV Schwarzenbek bietet wieder neue Judogruppen an. Für 2025 sind drei neue Anfängergruppen in Vorbereitung: Am 5. März starten die Jahrgänge 2014 bis 2017, am 9. Mai beginnt dann eine weitere Gruppe für die Jahrgänge 2018 und bis 30.06.2019 und am 17. September starten dann die Jahrgänge 2018 und 2019. Das Training findet im Dojo in der Kleinturnhalle Berliner Str. in Schwarzenbek statt. In der Anfängergruppe erlernen die Kinder die Grundlagen des Judosports unter Anleitung erfahrener Trainer und schließen die Gruppe mit dem gelben Gürtel ab. Da die Anfängergruppen nur 1x pro Jahr anfangen, gibt es eine Warteliste für alle Gruppen. Deshalb bitte beim Abteilungsleiter der Judoabteilung (holger.ziel@gmx.de, 04151/3886 oder auf www.judo-schwarzenbek.de) anmelden.


Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.