SPD Lauenburg kürt Kreistagskandidaten

Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Am 14. Mai 2023 wählen die Bürgerinnen und Bürger im Herzogtum Lauenburg einen neuen Kreistag. Der Kreistag gehört, wie bspw. auch die Gemeindevertretungen, zur sogenannten kommunalen Selbstverwaltung. Er legt die Ziele und Grundsätze der Kreisverwaltung fest und hat vielfältige Aufgaben. Diese reichen von der Sanierung der Kreisstraßen über die Förderung der Kultur im Kreis bis hin zur Verwaltung der Kreisforsten.

Werbung

Die Lauenburger SPD hat nun für diese wichtige Wahl ihre beiden Kandidaten nominiert. Im Wahlkreis 10, der vor allem den Westen und die Mitte Lauenburgs umfasst, tritt Immo Braune an. Der 32-Jährige hat bereits vielfältige kommunalpolitische Erfahrungen und arbeitet als Lehrer für Englisch und Geschichte. Politisch liegt ihm daher der Bereich Bildung am Herzen: „Mit dem Berufsbildungszentrum, dem BBZ in Mölln, hat der Kreis eine starke Schule für die Ausbildung der jungen Erwachsenen. Problemfrei ist der zentrale Standort in Mölln aber nicht: Die Wege zur Berufsschule sind aus dem Südkreis sehr lang. Hier setze ich mich für optimale Verkehrsverbindungen ein.“

Im Bereich Verkehr liegt daher ein weiterer Schwerpunkt seiner politischen Arbeit: „Wir haben hier viele Baustellen, insbesondere was den öffentlichen Nahverkehr und das Fahrrad angeht. Die Radverbindungen zwischen den Städten und Dörfern sind unterirdisch, der ÖPNV vor allem auf dem Land vielerorts nicht der Rede wert.“ Auch für seine Heimatstadt Lauenburg sieht Immo Braune reichlich Handlungsbedarf: „Lauenburg wird vonseiten des Kreises in mancherlei Hinsicht benachteiligt. Es fehlt bspw. ein Standort der Kreismusikschule oder auch eine Filiale des Jobcenters. Eine Jugendberufsagentur ist ein weiterer Punkt, für den ich mich starkmache.“

Jens Meyer kandidiert im Wahlkreis 11, der den Osten Lauenburgs, das Amt Lütau sowie einen Teil des Amts Büchen umfasst. Seit nunmehr 40 Jahren setzt er sich für die Menschen in seiner Heimatstadt Lauenburg und dem Kreis Herzogtum Lauenburg ein. „Ich möchte mit meiner Arbeit dem Kreis Herzogtum Lauenburg ein sozialgerechtes, wirtschaftlich starkes Markenzeichen geben. Mit ganzer Kraft möchte ich die von der CDU zu verantwortende soziale Eiszeit beenden und wieder eine bürgernahe, sozial gerechte, vor allem einfühlsame Politik ermöglichen“, fasst Meyer seine Ziele zusammen. Als Rechtsanwalt ist es seine Berufung, sich für die Interessen der Menschen einzusetzen. Als Notar hat er dabei die Aufgabe, zwischen den Konfliktparteien zu vermitteln und für Gerechtigkeit zu sorgen. Durch sein Fachgebiet Familienrecht bringt er die notwendige Sensibilität und das Verständnis für die Sorgen der Menschen mit.

„Seit bereits 10 Jahren übe ich die verantwortungsvolle Aufgabe des Vorsitzenden der Kreistagsfraktion aus. Dabei habe ich dafür gesorgt, dass der Kreis seiner Ausgleichsfunktion wieder nachkommt und ein gutes und faires Verhältnis zwischen den Städten und Gemeinden wahrt. Hierzu gehört insbesondere auch der von mir initiierte sogenannte ‚Runde Tisch‘ zwischen den Städten und Gemeinden sowie dem Kreis“, betont Jens Meyer die Erfolge seiner bisherigen Arbeit im Kreistag.

Sabine Kowald, SPD-Vorsitzende, ist überzeugt: „Mit diesem Kandidaten-Duo setzen wir für den Kreistag die richtigen Schwerpunkte für Lauenburg: Bildung, Verkehr und soziales Miteinander sind die Schlüssel für die Herausforderungen, die uns hier in unserer Heimat durch Fachkräftemangel, Klimawandel und Ukrainekrieg auch die nächsten Jahre noch begleiten werden. Dazu müssen wir die Zusammenarbeit zwischen dem Kreis und seinen Städten und Gemeinden weiter stärken und vorantreiben.“

Kurznachrichten Lauenburg


Bingo
Die AWO-Launburg lädt zum Bingo Nachmittag am 11. Juni um 14.30 Uhr in die AWO-Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, Zufahrt über Schmiedeweg) ein. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Kaffee und Kuchen sind im Spielpreis inbegriffen. Es winken tolle Preise.


Digitaltag
Am Freitag, 16. Juni, ist bundesweiter Digitaltag. Auch die Stadt- und Schulbücherei Lauenburg beteiligt sich daran und stellt während der Öffnungszeiten (11 bis 16 Uhr) allen Interessierten ihre Online-Angebote vor: Neben der "Onleihe zwischen den Meeren" wird folgendes angeboten: OverDrive, Filmfriend, Sharemagazines, Munzinger, Duden und Brockhaus. Für die jüngeren Menschen gibt es verschiedenste Roboter, aber auch Tonie- und Tigerboxen, Kekz-Kopfhörer und BOOKii-Stifte nebst Büchern. https://digitaltag.eu/aktion/digitale-medien-und-mehr-in-der-stadt-und-schulbuecherei  https://digitaltag.eu/


Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises in Lauenburg
Am Mittwoch, 14. Juni, gibt es für alle Interessierten im Gasthaus „zum Anker“ in der Bahnhofstraße 11 in Lauenburg das Angebot einer kostenlosen Sozialpsychiatrischen Sprechstunde. Andreas Adelmeyer vom Sozialpsychiatrischen Dienst der Kreisverwaltung wird in der Zeit von 11 bis 13 Uhr die Sprechstunde durchführen. In der Sprechstunde werden Fragen zu psychischen Erkrankungen und/oder zu deren Ursache, Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsmaßnahmen beantwortet. Das Angebot richtet sich sowohl an Angehörige als auch an selbst betroffene Personen und alle Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber unter 04152 / 8098-19 trotzdem möglich.


Der Wald am Lauenburger Elbufer
Führung mit Traute Tockhorn-Kruckow (Forstwissenschaftlerin) am Sonnabend, 17. Juni, von 14 bis 16 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz am Forsthaus Glüsing, Berliner Straße 7 (an der B5), Schnakenbek. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.


Ausfall der Ampel Am Schüsselteich/Triftweg
Da die Ampel in Höhe Am Schüsselteich/Triftweg in Lauenburg ausgefallen ist und nicht in nächster Zeit repariert werden kann, wird dort vorübergehend ein Fußgängerüberweg markiert. Sobald die Ampelanlage wieder funktioniert, wird der Überweg wieder entfernt.


Schulfest
Am Freitag, 16. Juni, findet ein Schulfest an der Weingartenschule Lauenburg von 15 bis 17 Uhr statt. Alle Schulkinder der Weingartenschule sind mit ihren Familienangehörigen und Freunden eingeladen. Es wird viele Aktionsstände geben: z.B.: Dosenwerfen, Sackhüpfen, Kinderschminken, Sinne-Stationen oder eine Slackline. Kinder und Erwachsene dürfen sich aber auch auf kreative Angebote, eine große Tombola mit tollen Preisen sowie Kaffee und Kuchen freuen. Für die Tombola wurden zahlreiche Sponsoren gefunden, die das Schulfest unterstützen. Alle Klassen und Schulmitarbeiter und -mitarbeiterinnen sind involviert, um so ein unvergessliches Fest stattfinden lassen zu können.


Vollsperrung zwischen Lauenburg und Lanze, Lanzer Deichbruch / Dorfstraße
Von Montag, 17. April, bis voraussichtlich Juli 2023 wird der Lanzer Deichbruch zwischen Lauenburg, B 5 und der Gemeinde Lanze, Dorfstraße aufgrund von Sanierungsarbeiten für Fahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die B 5 und den Buchhorster Weg in Lauenburg, der Dorfstraße und des Lanzer Weges der Gemeinde Buchhorst über den Elbe-Lübeck-Kanal nach Lanze und wird ausgeschildert. Diese Umleitung gilt auch für den Linien- und Schulbusverkehr. Da hier auch Gelenkbusse fahren, wird um besondere Aufmerksamkeit auf der Umleitungsstrecke gebeten.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.