- Lesezeit: 1 Minuten
Lauenburg (LOZ). Anne-Marie Hovingh, von der SPD unterstützte Kandidatin für die Bürgermeisterinwahl am 6. November in Lauenburg, hat klare Vorstellungen für Lauenburg. Eine ihrer Prioritäten ist die Barrierefreiheit:
Lauenburg (LOZ). Anne-Marie Hovingh, von der SPD unterstützte Kandidatin für die Bürgermeisterinwahl am 6. November in Lauenburg, hat klare Vorstellungen für Lauenburg. Eine ihrer Prioritäten ist die Barrierefreiheit:
Lauenburg (LOZ). Durch die Brückensperrung im Zuge der Bundesstraße 404 über die Elbe in Geesthacht hat sich der KFZ-Verkehr in Lauenburg drastisch erhöht. „Unsere aktuellen Messungen sprechen eine deutliche Sprache: Teils um 50 Prozent mehr Verkehr ist schon beachtlich und verlangt nach Maßnahmen“, meint Benjamin Plate aus dem Lauenburger Stadtentwicklungsamt.
Lauenburg (LOZ). Um den Lauenburger Seniorebeirat ist es in diesen Sommertagen ruhiger geworden. Ruhiger nach außen schon, doch nicht weniger arbeitsam. Hinter den Kulissen wird von den Mitgliedern richtig gewerkelt. Denn noch steht das zweite Halbjahr mit einer Reihe von Veranstaltungen an.
Lauenburg (LOZ). Am Sonntag, 24. Juli, bietet die Tourist-Information Lauenburg um 14.30 Uhr eine Klassische Stadtführung an.
Lauenburg/Flensburg (LOZ). Vom Klassenraum bis ins Lehrerzimmer, vom Schulhof bis in die weite Welt – im Rahmen des achten Schülerzeitungswettbewerbs der Provinzial stellten die Schülerredaktionen der Grund- und weiterführenden Schulen aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ihr gutes Gespür für interessante Themen unter Beweis. Als Spitzenreiterin bei den Grundschulen hatte sich die 'Weingartenpost' der Weingartenschule Lauenburg durchgesetzt – zur Belohnung konnten die Schülerinnen und Schüler nun im Medienhaus des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags in Flensburg kennenlernen, wie Medienprofis arbeiten.
Lauenburg (LOZ). Am Dienstag, 23. August, ab 19 Uhr tagt der Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Lauenburg mit den Ämtern Büchen und Lütau zum dritten Mal in diesem Jahr. Über die Partnerschaft für Demokratie des Bundesförderprogramm „Demokratie leben!“ können gefördert werden, die in die inhaltlichen Schwerpunkte der lokalen Partnerschaft für Demokratie fallen.
Lauenburg (LOZ). Am Sonnabend, 9. Juli, bietet die Tourist-Information Lauenburg wieder einen geführten Rundgang durch die Elbstraße an. Um 14.30 Uhr geht es auf dem Lösch- & Ladeplatz los.
Lauenburg (LOZ). Der erfahrene Lauenburger Kommunalpolitiker Niclas Fischer bewirbt sich als parteiunabhängiger Kandidat für die Bürgermeisterwahl am 6. November in der Elbestadt auf Vorschlag der LWG - Lauenburger Wählergemeinschaft e.V. Fischer hatte sich bereits 2011 schon einmal auf das Bürgermeisteramt beworben, unterlag aber dann dem derzeitigen Bürgermeister Andreas Thiede.
Seite 20 von 34
Lauenburgs Behindertenbeauftragter bietet Rat und Hilfe an
Im Juni bietet der Behindertenbeauftragte der Stadt Lauenburg seine Sprechzeiten wieder in gewohnter Weise an. Am ersten Dienstag des Monats von 10 bis 12 Uhr und am ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr steht er im Fürstengarten 29 Betroffenen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Nächste Gelegenheit, Siegfried Betge zu erreichen, ist am 1. Juni, von 16 bis 18 Uhr sowie am 6. Juni von 10 bis 12 Uhr. Das Beratungsbüro befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierefrei zu erreichen. Während der Sprechzeit ist Siegfried Betge außerdem telefonisch unter 04153 / 590 91 04 zu erreichen oder jederzeit per E-Mail: behindertenbeauftragter@lauenburg.de.
Vollsperrung für Kraftfahrzeuge Elbstraße 116
Von Dienstag, 30. Mai bis voraussichtlich 31. Mai finden in der Elbstraße in Höhe Elbstraße 116 Tiefbauarbeiten (Hausanschlussarbeiten) statt. Aus diesem Grund wird die Straße in diesem Bereich voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über den Lösch- und Ladeplatz. Für Anlieger wird die Einbahnstraßenregelung für die Dauer der Arbeiten aufgehoben.
Vollsperrung Breslauer Straße für Kraftfahrzeuge
Von Montag, 22. Mai bis voraussichtlich 27. Mai finden in der Breslauer Straße in Höhe der Hausnummern 13 und 17 Tiefbauarbeiten (Hausanschlussarbeiten) statt. Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten durchgeführt. Aus diesem Grund wird die Straße in Höhe Breslauer Straße 13 ab 22. Mai voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Brandenburger und die Marienburger Straße.
Pro-Lauenburg übergibt Insektenhotel an die Natur
Mit der Insektenvielfalt steht es bei uns ja nicht zum Besten. Um eine gesunde Population von Insekten aller Art zu fördern, hat Pro-Lauenburg verschiedene Standorte für ein Insektenhotel in Lauenburg diskutiert. Die Fläche am Regenrückhaltebecken zwischen der Lütauer Chaussee und der Juliusburger Landstraße wurde als optimal ausgewählt. Mit einem Glas Sekt übergaben Vorstandsmitglieder von Pro-Lauenburg das Insektenhotel der Natur. Schon während der kurzen Zeremonie konnten einige Bienen beobachtet werden, die interessiert die neuen Nistmöglichkeiten inspizierten. Pro-Lauenburg hofft auf eine schnelle Besiedlung und erwägt die Anschaffung weiterer Insektenhotels.
Pro-Lauenburg nimmt Fahrradreparaturstation in Betrieb
Schon vor geraumer Zeit hatte Pro-Lauenburg eine Fahrradreparaturstation angeschafft. Die Aufstellung an verschiedenen Standorten wurde diskutiert. Schließlich einigte sich der Vorstand auf die Jugendherberge „Zündholzfabrik“ in der Unterstadt. Am 28. April wurde die Station offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Pro-Lauenburg hofft, dass diese Einrichtung allen Fahrradfahrern im Bedarfsfall helfen kann.
Aufnahmestopp Lauenburger Tafel
Mit sofortiger Wirkung verfügt die Lauenburger Tafel einen Aufnahmestopp.
Vollsperrung zwischen Lauenburg und Lanze, Lanzer Deichbruch / Dorfstraße
Von Montag, 17. April, bis voraussichtlich Juli 2023 wird der Lanzer Deichbruch zwischen Lauenburg, B 5 und der Gemeinde Lanze, Dorfstraße aufgrund von Sanierungsarbeiten für Fahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die B 5 und den Buchhorster Weg in Lauenburg, der Dorfstraße und des Lanzer Weges der Gemeinde Buchhorst über den Elbe-Lübeck-Kanal nach Lanze und wird ausgeschildert. Diese Umleitung gilt auch für den Linien- und Schulbusverkehr. Da hier auch Gelenkbusse fahren, wird um besondere Aufmerksamkeit auf der Umleitungsstrecke gebeten.
Vollsperrung für Kraftfahrzeuge Beuthener Straße
Von Montag, 24. April bis voraussichtlich 2. Juni finden in der Beuthener Straße in Lauenburg Tiefbauarbeiten statt (Breitbandausbau) mit anschließenden Asphalt- und Pflasterarbeiten. Aus diesem Grund wird die Straße in Höhe Beuthener Straße 1 - 16 voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Dresdener Straße, Stettiner Straße und Moorring. Diese Umleitung gilt auch für den Linienbus (Linien 238, 438, 638), weshalb die Fahrzeiten angepasst werden müssen. Die Haltestelle Beuthener Straße wird in die Dresdener Straße verlegt, die Haltestelle Büchsenschinken muss leider für die Dauer der Arbeiten entfallen. Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de