Lauenburg (LOZ). Nachdem am Mittwoch in der Mittagszeit ein Teil des Hangs oberhalb der Hafenstraße/B209 in Höhe der Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal ins Rutschen gekommen war und eine massive Eiche die Hafenstraße blockierte, wurde von Feuerwehr, THW, Bauhof, DLRG und Stadtverwaltung gemeinschaftlich die Instabilität des Steilhangs festgestellt.
Lauenburg (LOZ). Durch einen abgegangenen Baum und der Gefahr einer Hangrutschung bleibt die Hafenstraße / B 209 in Lauenburg/Elbe in Höhe der Schleuse weiterhin gesperrt, sowohl für Fahrzeuge als auch für Fußgänger. Laut jetzigem Stand werden die Arbeiten voraussichtlich mindestens bis Freitag, 16. Februar, 18 Uhr andauern. Genaue Prognosen sind jedoch nach wie vor nicht möglich. Stadt und Baumsachverständige sind vor Ort und bewerten die Lage fortlaufend. LKW und PKW müssen großräumig bereits in Niedersachsen und an der B 5 nach Geesthacht umgeleitet werden.
Lauenburg (clb). Es gibt Senioren-Nachmittage, da gehen die Besucher beschwingt und fröhlich gestimmt nach Hause, bei anderen aber nachdenklich oder gar traurig. Die letzte Zusammenkunft der älteren Generation bot einen derartigen Anlass. Da hatte der Beirat Daniel Stephan, den Leiter der Lauenburger Polizei-Station eingeladen.
Lauenburg (LOZ). Anlässlich der aktuellen Entwicklung der Hochwasserlage im Bereich der Elbe informiert die Stadtverwaltung wie folgt:
Lauenburg (clb). Die Nachricht war kurz „Unser alter Reiseleiter hat seine eigene, letzte Reise angetreten“. Kein Name, aber alle wussten Bescheid, was Sprecher Christen den Beiratsmitgliedern mitzuteilen hatte. Wolfgang Rahn hatte seinen letzten Weg angetreten.
Lauenburg (LOZ). Der Unterschied ist kaum zu sehen, und beim ersten Lesen merken es viele nicht einmal: Die Lauenburger SPD beantragt die Einführung einer Katzenverordnung, um die Katzenschutzverordnung abzulösen. Der Teufel steckt wie immer im Detail.
Lauenburg (LOZ). Seit Jahren Stillstand am Birnenweg: Wo einst eine lebendige Kleingartenkolonie das Landschaftsbild prägte, sieht man seit Jahren nur noch Brachland. Eigentlich sollten hier knapp 150 Wohnungen entstehen und so den Lauenburger Wohnungsmarkt entlasten. Von ernsthafter Bautätigkeit aber fehlt jede Spur.
Lauenburg (LOZ). Am vergangenen Samstag jährte sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 79. Mal. Zu diesem Anlass kamen Menschen aus Lauenburg und Umgebung zusammen, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken.
Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.
Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News