Lauenburg (LOZ). Zu einer 15-tägigen Jugendreise in den Sommerferien lädt das JUZ-Team ein. Vom 16. bis 30.Juli können bis zu 21 Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren Schwedens Wälder, Seen und Elche erleben und beim Wandern mit und ohne Kanu, beim Baden, oder einfach beim Faulenzen die würzige und klare schwedische Waldluft erschnuppern, schwedische Blaubeeren naschen oder die aromatischen Multebeeren genießen.

 

Lauenburg (Cb/hfr). Der Seniorenbeirat Lauenburg hat unlängst sein Programm für die zweite Jahreshälfte 2022 festgelegt. Nachdem feststand, dass am 12. Mai die Veranstaltungsstätte Mosaik nach Renovierungsarbeiten wieder zur Verfügung steht, schicken die Senioren an diesem Tag „schweres Geschütz“ in den Saal, obwohl dieser Begriff in unseren Zeiten nicht den besten Ruf genießt. In Lauenburg gastiert im Mai das Mecklenburger Drehorgel-Orchester, dessen mächtige Instrumente ein wenig an die Tradition der alten Leierkasten-Männer erinnert und die auch deren Melodien spielen. Der technische Fortschritt hat es allerdings mit sich gebracht, dass deren Walzen auch neuere Lieder enthalten.

 

Lauenburg (LOZ). Endlich ist es wieder soweit. Der Bürgerverein Pro-Lauenburg kann die Lauenburgerinnen, die Lauenburger und ihre Gäste wieder zum Aufstellen des Maibaums am 1. Mai einladen“, freut sich der Pro-Lauenburg Vorsitzende Gerhard Pehmöller.

 

Lauenburg (LOZ). Internet in Gigabitgeschwindigkeit lässt sich stabil und dauerhaft nur mit Glasfaser bis ins Haus (FTTH) umsetzen. Ein Ausbauvorhaben, das von dem regionalen Anbieter Versorgungsbetriebe Elbe Media GmbH in Zusammenarbeit mit der Vereinigte Stadtwerke Media GmbH (VS Media) im Amt Lütau und in Lauenburg seit 2017 erfolgreich umgesetzt wird. Verfügbar sind bei diesen Anschlüssen 1000 Mbit/s; die Geschwindigkeit im Standardangebot beträgt 300 Mbit/s symmetrisch im Up- und Download.

 

Lauenburg (LOZ). Vom 29. April bis 1. Mai findet auf dem Schüsselteichplatz wieder der alljährliche Lauenburger Frühjahrsmarkt statt. Die Schausteller laden zum Bummel über den Festplatz ein.

Kurznachrichten Lauenburg


Ausfall der Ampel Am Schüsselteich/Triftweg
Da die Ampel in Höhe Am Schüsselteich/Triftweg in Lauenburg ausgefallen ist und nicht in nächster Zeit repariert werden kann, wird dort vorübergehend ein Fußgängerüberweg markiert. Sobald die Ampelanlage wieder funktioniert, wird der Überweg wieder entfernt.


Schulfest
Am Freitag, 16. Juni, findet ein Schulfest an der Weingartenschule Lauenburg von 15 bis 17 Uhr statt. Alle Schulkinder der Weingartenschule sind mit ihren Familienangehörigen und Freunden eingeladen. Es wird viele Aktionsstände geben: z.B.: Dosenwerfen, Sackhüpfen, Kinderschminken, Sinne-Stationen oder eine Slackline. Kinder und Erwachsene dürfen sich aber auch auf kreative Angebote, eine große Tombola mit tollen Preisen sowie Kaffee und Kuchen freuen. Für die Tombola wurden zahlreiche Sponsoren gefunden, die das Schulfest unterstützen. Alle Klassen und Schulmitarbeiter und -mitarbeiterinnen sind involviert, um so ein unvergessliches Fest stattfinden lassen zu können.


Lauenburgs Behindertenbeauftragter bietet Rat und Hilfe an
Im Juni bietet der Behindertenbeauftragte der Stadt Lauenburg seine Sprechzeiten wieder in gewohnter Weise an. Am ersten Dienstag des Monats von 10 bis 12 Uhr und am ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr steht er im Fürstengarten 29 Betroffenen für Fragen und Anregungen zur Verfügung.  Nächste Gelegenheit, Siegfried Betge zu erreichen, ist am 1. Juni, von 16 bis 18 Uhr sowie am 6. Juni von 10 bis 12 Uhr. Das Beratungsbüro befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierefrei zu erreichen. Während der Sprechzeit ist Siegfried Betge außerdem telefonisch unter 04153 / 590 91 04 zu erreichen oder jederzeit per E-Mail: behindertenbeauftragter@lauenburg.de.


Vollsperrung zwischen Lauenburg und Lanze, Lanzer Deichbruch / Dorfstraße
Von Montag, 17. April, bis voraussichtlich Juli 2023 wird der Lanzer Deichbruch zwischen Lauenburg, B 5 und der Gemeinde Lanze, Dorfstraße aufgrund von Sanierungsarbeiten für Fahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die B 5 und den Buchhorster Weg in Lauenburg, der Dorfstraße und des Lanzer Weges der Gemeinde Buchhorst über den Elbe-Lübeck-Kanal nach Lanze und wird ausgeschildert. Diese Umleitung gilt auch für den Linien- und Schulbusverkehr. Da hier auch Gelenkbusse fahren, wird um besondere Aufmerksamkeit auf der Umleitungsstrecke gebeten.


Vollsperrung für Kraftfahrzeuge Beuthener Straße
Von Montag, 24. April bis voraussichtlich 2. Juni finden in der Beuthener Straße in Lauenburg Tiefbauarbeiten statt (Breitbandausbau) mit anschließenden Asphalt- und Pflasterarbeiten. Aus diesem Grund wird die Straße in Höhe Beuthener Straße 1 - 16 voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Dresdener Straße, Stettiner Straße und Moorring. Diese Umleitung gilt auch für den Linienbus (Linien 238, 438, 638), weshalb die Fahrzeiten angepasst werden müssen. Die Haltestelle Beuthener Straße wird in die Dresdener Straße verlegt, die Haltestelle Büchsenschinken muss leider für die Dauer der Arbeiten entfallen. Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.