Lauenburg (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) bessert vom 18. bis zum 21.Oktober die beschädigte Fahrbahn der Bundesstraße 5 zwischen der Einmündung der K 49 bei Grünhof und Lauenburg aus.
Lauenburg (LOZ). Lauenburgs Senioren haben die Möglichkeit, am Donnerstag, 12. Oktober, um 15 Uhr im Soltstraatenhus, zusammen mit Werner Hinsch unter die Entdecker zu gehen. Dessen Vortrag über das Lauenburger Elbschifffahrtsarchiv in der Elbstraße 141 bietet Interessierten die Möglichkeit, mehr als nur oberflächliches Wissen über die Elbschifffahrt zu erlangen und sogar aus Schriften, Bildern und Zeichnungen mehr über den kommerziellen Beginn der Tätigkeiten auf einem der längsten deutschen Flüsse zu erfahren. Und das bereits zu Zeiten, als Elbschifffahrt noch mit zwei“ ff“ geschrieben wurde.
Lauenburg (LOZ). Den Eltern Hilfe und Unterstützung anbieten, ohne die eigenen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren, ist eine der großen Herausforderungen, wenn Pflegebedürftigkeit den Alltag prägt.
Lauenburg (LOZ). Der Seniorenbeirat Lauenburg präsentiert auf seiner nächsten Veranstaltung, am Donnerstag, 12. Oktober, im Soltstraatenhus ein Stück Lauenburger Geschichte.
Lauenburg (LOZ). Die Bauarbeiten in der Hafenstraße werden nach jetzigem Stand rechtzeitig zum 29. September fertiggestellt. Elbbrücke und Hafenstraße werden im Laufe des Vormittages wieder für den Verkehr freigegeben.
(LOZ). Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat der Möllner Ladies' Circle eine Aktion zugunsten der Lauenburger Tafel initiiert. Mit Erlaubnis eines lokalen Bauern durften die nach der Ernte auf einem Feld im Möllner Umland übrig gebliebenen Kartoffeln "gestoppelt", also eingesammelt werden.
Lauenburg (LOZ). Bei einem Besuch hast sich Oliver Brandt, Abgeordneter der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen für den Kreis Herzogtum Lauenburg in der Firma Worlée-Chemie in Lauenburg über die Nachhaltigkeitsstrategie und das Klimaschutzkonzept des Unternehmens informiert. Begleitet wurde er von Thorsten Pollfuß, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in der Stadtvertretung Lauenburg.
Lauenburg (LOZ). Lange passierte nichts im Neubaugebiet, nun ist endlich Licht am Horizont zu sehen: Mit der Pohl-Gruppe aus Hohenwestedt wurde im August ein Unternehmen gefunden, dass die brachliegenden Erschließungsarbeiten im Birnbaumkamp ab Mitte September fortführen möchte.
Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.
Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News