Lauenburg (LOZ). Der 1. Vorsitzende, Manfred Maronde, hat zum fünften Male wieder etliche hundert Schwarzweißfotos aus der digitalen Sammlung des Vereins gesichtet. Die Texte schrieb, auch aus eigener Erinnerung, wieder Horst Eggert, langjähriger Vorsitzender und Ehrenmitglied in Lauenburg.
Lauenburg (LOZ). Mit der Preisverleihung im Magistratsaal des Rathauses fand die Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln in Lauenburg und dem Amt Lütau ihren gebührenden Abschluss. Bürgermeister Thorben Brackmann und Amtsvorsteher Gerd Lüttge zeichneten die jeweils besten Teams aus. Zur Preisverleihung gab es für alle eine Urkunde sowie Gutscheine für Sicherheits-Checks für Fahrräder und E-Bikes.
Lauenburg (LOZ). Lauenburgs Seniorinnen und Senioren nehmen nun auch jede Chance wahr, wenn es etwas zu feiern gibt. Da besteht deren Boule-Gruppe gerade einmal zwei Jahre, klar, das musste gefeiert werden. Senioren haben ohnehin wenig Grund zur Fröhlichkeit. Aber Jubiläen müssen gefeiert werden und seien sie auch nur kurz.
Lauenburg (LOZ). „Warum in die Ferne schweifen, sieh das gute liegt so nah“, das dichtete der alte Geheimrat Goethe und die Lauenburger Senioren folgen diesem Rat am 5. September. Und tatsächlich, diesem einen Sehnsuchtsort finden sie im Hamburger Hafen: die Elbphilharmonie, eines der Wahrzeichen der Stadt an der Elbe.
Lauenburg (LOZ). Das kam für viele unerwartet: Zum 1. August ändert die Lauenburger Verwaltung den Umgang mit Fundtieren. Statt dem bisherigen, niedrigschwelligen Angebot für den Finder über das täglich verfügbare Tierheim als Meldestelle, das dann z.B. bei scheuen Fund-Katzen, die sich im Gebüsch verstecken, einen Einfang-Service über geschulte und erfahrene Ehrenamtliche mit entsprechendem Fang-Equipment anbietet, wird der korrekte Umgang mit einem Fundtier zukünftig zum Behördengang.
Lauenburg (LOZ). Am Samstag, 29. Juli, bietet die Tourist-Information Lauenburg um 14.30 Uhr eine Klassische Stadtführung an.
Lauenburg (LOZ). In Zeiten des demografischen Wandels wird Nachbarschaftshilfe immer wichtiger, damit ältere Menschen so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben können. Diese Helfer können Pflegebedürftige z.B. bei Arztbesuchen begleiten, den Einkauf oder Gartenarbeiten übernehmen oder Anregungen und Unterstützung bei sozialen Kontakten und der Freizeitgestaltung geben. Für diese häuslichen Hilfeleistungen können nach den gesetzlichen Regelungen der Pflegeversicherung Aufwandsentschädigungen aus den Betreuungs- und Entlastungsleistungen (125€) gezahlt werden.
Lauenburg (LOZ). Die Fernreise der Lauenburger Senioren schien unter einen unglücklichen Stern zu stehen. Der Reiseleiter Herbert Güttler fiel wegen Krankheit aus. Der Arzt hatte ihm aus gesundheitlichen Gründen Zurückhaltung empfohlen. Die ganze Reise mit 32 Teilnehmern stornieren? Kam nicht in Frage. Die Enttäuschung wäre zu groß gewesen.
Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.
Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News