Lauenburg (LOZ). „Schade“ - mit diesem Wort kommentiert die SPD den Mandatsverzicht von Thomas Burmester. Dieser hatte bei der vergangenen Kommunalwahl stadtweit das prozentual stärkste Einzelergebnis erzielt. „Aber vorhersehbar“ - schieben die Genossen direkt hinterher.
Basedow (LOZ). Ob Rosenpracht, Schattengarten oder kleine Teichlandschaft, Gärten sind so vielfältig wie ihre Besitzer und das macht es so spannend in Nachbars grünes Reich zu schauen, Informationen und Pflanzen zu tauschen, zu fachsimpeln oder einfach nur in netter Runde unter Gleichgesinnten zu klönen.
Lauenburg (LOZ). Die Fraktion der CDU Lauenburg hat in ihrer konstituierenden Fraktionssitzung am 1. Juni Christoph Haase zu ihrem Vorsitzenden einstimmig gewählt. Bisher bekleidete er das Amt des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden.
Lauenburg (LOZ). Am Sonnabend, 24. Juni, von 10 bis 14 Uhr findet ein „Kurs für das Ende des Lebens!“ im BeLaMi, Begegnungsstätte Lauenburg Mitte, Büchener Weg 8a in Lauenburg statt.
Lauenburg (LOZ). Am Freitag, 9.Juni, um 20 Uhr lädt das Künstlerhaus Lauenburg zu einem Kinoabend ein. Gezeigt wird der mit dem Prädikat „wertvoll“ ausgezeichnete Familienfilm „Träume sind wie wilde Tiger“ des Regisseurs Lars Montag.
Lauenburg (LOZ). Am Sonntag, 4. Juni, bietet die Tourist-Information Lauenburg um 19 Uhr eine ganz besondere Vollmond Führung durch Lauenburg an.
Lauenburg. Am 1. November 2010 gründete Dr. Heiko Behrens, Gründer des Rauchwarenhändlers Dan Pipe, gemeinsam mit zehn weiteren Stiftern die Bürgerstiftung Region Lauenburg mit einem Gründungskapital von 107.500,00 Euro. Eine Stiftung von Bürgern für Bürger! Mittlerweile wurde das Stiftungskapital auf stolze 161.500,00 Euro aufgebaut.
Lauenburg (LOZ). Am Freitag, 2. Juni, findet ab 15 Uhr ein Frauen-Café in der Begegnungsstätte Lauenburg Mitte im Büchener Weg 8a statt, zu dem die Ehrenamtskoordinatorin und Quartiersmanagerin Claudia Löding und die Gleichstellungsbeauftragte Laura Hasse alle Frauen einladen.
Sperrung Basedow, Dorfstraße nähe Elbe-Lübeck-Kanal
Aufgrund von Arbeiten an der Abwasserleitung muss die Dorfstraße in Basedow im Bereich der Teichkläranalage von Montag, 10. März bis voraussichtlich 21. März voll für Kraftfahrzeuge gesperrt werden. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Bushaltestelle „Am Kanal“, da diese aufgrund fehlender Wendemöglichkeiten von Bussen nicht angefahren werden kann. Fahrgäste werden gebeten die Haltestellen Basedow „Twieten“ oder „Sandberg“ zu nutzen. Fußgänger und Radfahrer können die Dorfstraße, nicht aber den landwirtschaftlichen Weg an der Teichkläranlage, passieren. Eine Umleitung über die Straßen Twieten, Steindamm, Lanzer Weg und Am Kanal wird ausgeschildert.
LSV Versammlungen
Die Lauenburger Sport-Vereinigung lädt zu folgenden Versammlungen ein:
- Fußball Abteilungsversammlung am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr im Hotel Bellevue, Blumenstraße 29
- Abteilungsversammlung Turnen am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr in der LSV-Halle im Mosaik Sportzentrum, Raiffeisenweg 1a
- 77. Mitgliederversammlung am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr in der Heinrich-Osterwold-Halle (Theater), Elbstraße 145a
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News