Lauenburg (LOZ). Anlässlich der Maibaumaufstellung am 1. Mai hatte der Bürgerverein Pro-Lauenburg um Spenden für die Lauenburger Tafel gebeten. Stolze 168 Euro waren zusammen gekommen. Pro-Lauenburg hatte diesen Betrag verdoppelt und auf 350 Euro aufgerundet. Ein Mitglied von Pro-Lauenburg legte noch 200 Euro drauf, so dass sich ein Gesamtbetrag von insgesamt 550 Euro ergab.
Lauenburg (LOZ). Ab Montag, 3. Juli, voraussichtlich 9 Uhr, bis Freitag, 29. September, wird die Elbbrücke, B 209, für den Kfz-Verkehr voll gesperrt. Für Radfahrer und Fußgänger sowie für den Bahnverkehr bleibt die Brücke geöffnet.
Lauenburg (LOZ). Nach Durchführung von drei pandemiebedingten virtuellen Generalversammlungen, freuten sich die Vorstandsmitglieder der Raiffeisenbank Lauenburg, Thomas Göthling und Jens Pape, umso mehr, die Mitglieder in diesem Jahr wieder persönlich begrüßen zu dürfen.
Lauenburg (LOZ). Um die VHS Lauenburg ist es still geworden. Corona-Pandemie, räumliche Engpässe und persönliche Entwicklungen der Akteure haben dazu geführt, dass die Aktivitäten der VHS nahezu eingeschlafen sind.
Lauenburg (LOZ). Wunder gibt es immer wieder: entweder im Schlager oder im Märchen. Aber neuerdings auch in Lauenburg. Deren Bürgermeister Torben Brackmann kündigte anlässlich der Stadtrundfahrt der Senioren beinahe beiläufig an, dass die Brandruine noch in diesem Jahr verschwinden würde, deren Existenz seit beinahe drei Jahren die Innenstadt verschandelte. Und genau so, wieder eher beiläufig, dass mit dem Hochwasserschutz zehn Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser nun auch in Lauenburg begonnen würde, und zwar am wohl unwichtigsten Teil auf der Höhe der Palmschleuse.
Lauenburg (LOZ). Die Fraktion der CDU Lauenburg hat mit Elif Karagöz eine Kandidatin für das Amt der Stadtpräsidentin nominiert. Für die Wahl im Rahmen der konstituierenden Stadtvertretung am 19. Juni hat die CDU-Fraktion das Vorschlagsrecht auf dieses höchste Amt in der Stadt Lauenburg.
Lauenburg (LOZ). Die Albinus-Gemeinschaftsschule in Lauenburg feierte die Eröffnung ihrer beeindruckenden neuen Kletterwand. Der Vertreter der AktivRegion, Jürgen Wirobski, der den Regionalmanager Georg Küpper vertrat, zeigte sich begeistert und meinte scherzhaft: "Mit dieser tollen Kletterwand könnte die Albinus-Gemeinschaftsschule glatt dem Alpenverein beitreten."
Lauenburg (LOZ). Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lauenburg und des Amtes Lütau bietet am kommenden Montag, 12. Juni, von 14 bis 15 Uhr eine offene Sprechstunde im Treffpunkt am Moorring an.
Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.
Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News