Lauenburg (LOZ). Auf der Suche nach Sponsoren, um die 1. F-Jugend des FC Lauenburg mit Regenjacken auszustatten, trat der Verein an die Lauenburger Wählergemeinschaft (LWG) am Ende des Jahres 2022 heran. „Wir waren sofort von der Idee begeistert“ so Ulrike Köller, Vorsitzende der LWG. Da jedoch die Kommunalwahl am 14. Mai ansteht musste zunächst die Finanzierbarkeit geklärt werden.
Lauenburg (LOZ). Das war ein aufschlussreicher Abend: Die SPD Lauenburg hatte ins BeLaMi geladen und das Thema „Ausbildung“ aufs Schild gehoben. Zu Gast war Leon-Adrian Knauer, Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung/JAV bei einem großen Bergedorfer Unternehmen. Zusammen mit dem SPD-Spitzenkandidaten Immo Braune und dem SPD-Direktkandidaten und Gewerkschaftssekretär Stephan Köppe diskutierten die Gäste, wie eine erfolgreiche Ausbildung gelingt, wo die Stadt unterstützen kann und was das alles mit Kommunalpolitik zu tun hat.
Lauenburg (LOZ). Am kommenden Freitag, 5. Mai, laden die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer und die Lauenburger SPD um 19.30 Uhr in die Osterwoldhalle ein. Thema des Abends ist die geplante Wärmewende. Der veröffentlichte Gesetzesentwurf hat für viel Wirbel gesorgt und bei vielen Menschen die Angst geschürt, mit dem Jahreswechsel die Heizung austauschen zu müssen.
Lauenburg (LOZ). Am kommenden Samstag startet das Lauenburger Freibad in die Badesaison 2023. Derzeit sorgt das fünfköpfige Team um Badleiter Kay Schulze für den letzten Schliff an der Anlage am Kuhgrund.
Lauenburg (LOZ). Die SPD Lauenburg setzt sich – nicht nur zum 1. Mai, dem Tag der Arbeit – mit den Arbeitsbedingungen der Menschen im Land und in der Stadt kritisch auseinander. Viele Hilfen hätte es ohne den Druck der Gewerkschaften und sozialdemokratischer Umsetzung nicht gegeben.
Lauenburg (LOZ). Am 21. Mai findet in Lauenburg zum sechzehnten Mal die traditionelle Fischmeile mit zahlreichen kulinarischen und musikalischen Angeboten statt. Zeitgleich ist Sonntag, der 21. Mai zudem auch der Zeitpunkt für den diesjährigen bundesweiten Internationalen Museumstag. Wer also nicht nur am Kulinarischen, sondern auch am Kulturellen interessiert ist, kann an diesem Tag in Lauenburg auf seine Kosten kommen.
Lauenburg (LOZ). Am Sonnabend, 6. Mai, lädt das Netzwerk Gewaltprävention Lauenburg um 19 Uhr zum Frauenfest in den Fürstengarten 29 in Lauenburg ein.
Lauenburg (LOZ). Am Montag hat der ADFC die Ergebnisse seines letzten Fahrradklimatests veröffentlicht. Seit 1998 misst dieser „Test“ in einem zweijährigen Rhythmus durch eine Umfrage die Fahrradfreundlichkeit in deutschen Städten und Gemeinden. 2018 war Lauenburg erstmals dabei und die jetzt veröffentlichten Ergebnisse zeigen wieder einmal die riesigen Herausforderungen, vor denen die Elbestadt in Sachen Radverkehr steht.
Sperrung Basedow, Dorfstraße nähe Elbe-Lübeck-Kanal
Aufgrund von Arbeiten an der Abwasserleitung muss die Dorfstraße in Basedow im Bereich der Teichkläranalage von Montag, 10. März bis voraussichtlich 21. März voll für Kraftfahrzeuge gesperrt werden. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Bushaltestelle „Am Kanal“, da diese aufgrund fehlender Wendemöglichkeiten von Bussen nicht angefahren werden kann. Fahrgäste werden gebeten die Haltestellen Basedow „Twieten“ oder „Sandberg“ zu nutzen. Fußgänger und Radfahrer können die Dorfstraße, nicht aber den landwirtschaftlichen Weg an der Teichkläranlage, passieren. Eine Umleitung über die Straßen Twieten, Steindamm, Lanzer Weg und Am Kanal wird ausgeschildert.
LSV Versammlungen
Die Lauenburger Sport-Vereinigung lädt zu folgenden Versammlungen ein:
- Fußball Abteilungsversammlung am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr im Hotel Bellevue, Blumenstraße 29
- Abteilungsversammlung Turnen am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr in der LSV-Halle im Mosaik Sportzentrum, Raiffeisenweg 1a
- 77. Mitgliederversammlung am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr in der Heinrich-Osterwold-Halle (Theater), Elbstraße 145a
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News