Lauenburg (LOZ). Nach Durchführung von drei pandemiebedingten virtuellen Generalversammlungen, freuten sich die Vorstandsmitglieder der Raiffeisenbank Lauenburg, Thomas Göthling und Jens Pape, umso mehr, die Mitglieder in diesem Jahr wieder persönlich begrüßen zu dürfen.
Die Mitglieder und Gäste wurden zu der Generalversammlung am 20. Juni in die Sporthalle „Richard Schwenk“ nach Boizenburg eingeladen. Ab 17 Uhr wartete hier ein reichhaltiges Buffet auf die Mitglieder sowie Gäste. Der offizielle Teil der Generalversammlung folgte im Anschluss ab 18 Uhr.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Norbert Brackmann eröffnete die Generalversammlung. Thomas Göthling, Marktvorstand der Raiffeisenbank Lauenburg blickte zunächst gemeinsam mit den Mitgliedern und Gästen auf das Geschäftsjahr 2022 zurück. Danach erläuterte Göthling die wichtigsten Ertragskennzahlen der Raiffeisenbank Lauenburg.
Die Bilanzsumme betrug zum Stichtag 31. Dezember 2022 496 Millionen Euro. Das ist ein Anstieg um 25 Millionen Euro bzw. 5,2 Prozent.
Der Kreditbestand der Raiffeisenbank konnte auch im Geschäftsjahr 2022 weiter gesteigert werden. Unter dem Strich wuchs der Kreditbestand auf 317 Millionen Euro. Das ist eine Steigerung um 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Raiffeisenbank Lauenburg hält zum 31. Dezember 2022 einen Kundeneinlagenbestand von 387 Millionen Euro vor. Hier ist eine Steigerung, von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Göthling berichtete hierzu: ,,Wir haben 2022 rasch reagiert und unsere Negativzinsen im Einlagengeschäft abgeschafft.“
Am Jahresende 2022 erreichte, mit einem Plus von 3,7 Prozent, das betreute Kundengesamtvolumen der Genossenschaftsbank einen Stand von 918 Millionen Euro.
Das Betriebsergebnis vor Bewertung im abgeschlossenen Geschäftsjahr lag bei 5 Millionen Euro. Dieser Wert lag um knapp 1,0 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Göthling hielt fest: ,,Dank unseres Wachstums im Kundengeschäft konnten wir die negativen Folgen der Entwicklungen 2022 hier ein Stück weit kompensieren.“
Der Vorstand und der Aufsichtsrat schlugen eine Dividende von 4,0 Prozent auf die gezeichneten Genossenschaftsanteile vor. Diesem Vorschlag stimmten die Mitglieder mehrheitlich zu. „Allen Mitgliedern möchte ich daher an dieser Stelle herzlich für ihre Treue, ihr Vertrauen und das gute Miteinander danken“, so Thomas Göthling.
Der Jahresbericht wurde unter der Leitung von dem Aufsichtsratsvorsitzenden Norbert Brackmann festgestellt. Ein Mitglied aus der Versammlung stellte die Anträge auf Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Diesem stimmten die Mitglieder einstimmig zu. Auch bei den Wahlen zum Aufsichtsrat stimmten die Mitglieder einstimmig zu. Monika Horstmann, Jens Born und Jochen Wallmann wurden für weitere drei Jahre in das Aufsichtsgremium gewählt.
Im Nachgang an den offiziellen Teil der Generalversammlung folgte Comedy und Klamauk mit Bauer Korl.