Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Ab Montag, 3. Juli, voraussichtlich 9 Uhr, bis Freitag, 29. September, wird die Elbbrücke, B 209, für den Kfz-Verkehr voll gesperrt. Für Radfahrer und Fußgänger sowie für den Bahnverkehr bleibt die Brücke geöffnet.

Eigentümerin des Brückenbauwerks und somit auch Maßnahmeträgerin ist die Deutsche Bahn AG.

Zeitgleich wird auch die Hafenstraße im Bereich der Schleuse voll für Kraftfahrzeuge gesperrt. Grund hierfür sind erforderliche Kanalsanierungsarbeiten. Anlieger können die Hafenstraße bis zur Baustelle anfahren. Die Straße Sägemühlenweg wird durch die Baumaßnahmen zur Sackgasse in Richtung Hafenstraße. Daher können die Anwohner des Sägemühlenweges diesen nur noch in Richtung Sternenweg verlassen. Alle betroffenen Anwohner werden gesondert benachrichtigt.

Die Straße Großer Sandberg bleibt Einbahnstraße in Richtung Süden. Die Tonnenbegrenzung wird für die Bauzeit aufgehoben, damit auch die Gewerbebetriebe erreichbar bleiben.

Das Bahnhofsareal kann lediglich über die Straße Großer Sandberg angefahren werden. Die Rückfahrt vom Bahnhof und aus der Hafenstraße erfolgt über die Elbstraße. Hierfür werden die Poller dauerhaft abgesenkt und dieser Bereich der Elbstraße als Einbahnstraße – auch für Anlieger – in Richtung Westen eingerichtet.

Die Linie 516 der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim nach Lüneburg, die freitags verkehrt, entfällt voraussichtlich. Die Linie 515 wird den Bahnhof nicht anfahren, sondern den ZOB. Die Aushänge oder die Internetseite der Bertreiber sollte beachtet werden.

Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) werden lediglich die Buslinie 338 zum Bahnhof führen. Die Buslinie 138 fährt bis zur Haltestelle „Bei der Palmschleuse“ und bedient nicht den Lauenburger Bahnhof. Für weitere Informationen sind auch hier die Haltestellenaushänge und die Internetseite zu beachten.

Für Personen, die mit PKW anfahren und dann zu Fuß oder mit dem Fahrrad die Brücke passieren möchten, können auf Lauenburger Seite leider keine zusätzlichen Parkflächen angeboten werden.

Die Stadt hat für Anfragen, die die Hafenstraße betreffen, eine gesonderte Email-Adresse eingerichtet: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese Information und die Verkehrszeichen- und Umleitungspläne können auch auf der Internetseite der Stadt unter www.lauenburg.de eingesehen werden.

Kurznachrichten Lauenburg


Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises in Lauenburg
Am Mittwoch, 3. September, gibt es für alle Interessierten im Gasthaus „zum Anker“ in der Bahnhofstraße 11 in Lauenburg wieder das Angebot einer kostenlosen Sozialpsychiatrischen Sprechstunde. Kathrin Goedecke-Gasch vom Sozialpsychiatrischen Dienst der Kreisverwaltung wird in der Zeit von 10 bis 12 Uhr die Sprechstunde durchführen. In der Sprechstunde werden Fragen zu psychischen Erkrankungen und zu deren Ursache, Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsmaßnahmen beantwortet. Das Angebot richtet sich sowohl an Angehörige als auch an selbst betroffene Personen und alle Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber unter 04152 / 8098-19 trotzdem möglich. Die Sprechstunde in Lauenburg findet einmal im Monat statt.


Baustelle B 5/Glüsinger Weg
Von Dienstag, 12. August bis voraussichtlich zum 2. Oktober finden auf der B 5 im Bereich des Knotenpunktes Birnbaumkamp Bauarbeiten statt. Unter anderem werden dort die Bushaltestellen ausgebaut. Der Kraftfahrzeugverkehr wird an der Baustelle vorbei geleitet ohne Beschränkungen durch ein Baustellenampel. Allerdings gibt es für die Bewohner des Neubaugebietes folgende Einschränkungen: Die Ausfahrt erfolgt nur über die Straße Birnbaumkamp in die B 5, die Einfahrt in das Baugebiet erfolgt nur von der B 5 kommend über die fußläufige Verbindungsstraße Feldahornweg. Der Fußgänger- und Radverkehr auf der südlichen Seite der Bundesstraße 5 wird über die Straße Elbkamp parallel zur B 5 umgeleitet. Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.


 Baustelle Industriestraße
Seit dem 28. April ist die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt. Aufgrund von Problemen in der Bauausführung (hoher Grundwasserstand) musste das Baufeld etwas erweitert und die Baumaßnahme bis zum 30. September 2025 verlängert werden. Eine Umleitung bleibt über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


Lauenburger Tafel geschlossen
In der Sommerschließzeit vom 16. August zum 11. September schließt die Lauenburger Tafel. Letzter Ausgabetag vor der Schließzeit ist Freitag, 15. August. Erster Öffnungstag nach der Schließzeit ist Freitag, der 12. September.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.