Foto: hfr
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Um die VHS Lauenburg ist es still geworden. Corona-Pandemie, räumliche Engpässe und persönliche Entwicklungen der Akteure haben dazu geführt, dass die Aktivitäten der VHS nahezu eingeschlafen sind.

Als Institution für ganzheitliche Bildung auch im Erwachsenenalter und Möglichkeit des lebenslangen Lernens ist die VHS jedoch wichtiges Element in der Bildungslandschaft einer Kommune.

Dies hat sowohl die Lauenburger Kommunalpolitik und die Stadtverwaltung erkannt wie es auch Thema des Vorstandes und der Geschäftsführung der VHS ist. Gemeinsam wurde die Idee entwickelt, eine Ideenbörse über die mögliche Zukunft der Lauenburger VHS ins Leben zu rufen und die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Lauenburg mit einzubeziehen.

Alle, die am Erhalt der Volkshochschulbildung in Lauenburg mitarbeiten möchten und ihre Ideen dazu beisteuern wollen, sind deshalb herzlich eingeladen zur Teilnahme an der Demokratiekonferenz „Die VHS im Aufbruch“ am Donnerstag, 22. Juni, 18 Uhr, im Fürstengarten 29.

Der Austausch zu Themen wie der aktuellen Situation, den bestehenden Rahmenbedingungen, zukünftigen Zielen und Aufgaben der VHS, nutzbaren Ressourcen und Potenzialen, neuen Ideen für die Zukunft der VHS und ersten Schritten für eine Neuaufstellung wird moderiert von Annegret Kühne aus Lüneburg.

Eine Anmeldung ist wünschenswert, aber nicht erforderlich (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 04153/5909200).

Die Konferenz wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über das Programm „Demokratie leben!“

Kurznachrichten Lauenburg


Baustelle Industriestraße
Seit dem 28. April ist die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt. Aufgrund von Problemen in der Bauausführung (hoher Grundwasserstand) musste das Baufeld etwas erweitert und die Baumaßnahme bis zum 30. September 2025 verlängert werden. Eine Umleitung bleibt über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


Lauenburger Tafel geschlossen
In der Sommerschließzeit vom 16. August zum 11. September schließt die Lauenburger Tafel. Letzter Ausgabetag vor der Schließzeit ist Freitag, 15. August. Erster Öffnungstag nach der Schließzeit ist Freitag, der 12. September.


 Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.