Lauenburg (LOZ). Am 21. Mai findet in Lauenburg zum sechzehnten Mal die traditionelle Fischmeile mit zahlreichen kulinarischen und musikalischen Angeboten statt. Zeitgleich ist Sonntag, der 21. Mai zudem auch der Zeitpunkt für den diesjährigen bundesweiten Internationalen Museumstag. Wer also nicht nur am Kulinarischen, sondern auch am Kulturellen interessiert ist, kann an diesem Tag in Lauenburg auf seine Kosten kommen.
Lauenburg (LOZ). Am Sonnabend, 6. Mai, lädt das Netzwerk Gewaltprävention Lauenburg um 19 Uhr zum Frauenfest in den Fürstengarten 29 in Lauenburg ein.
Lauenburg (LOZ). Am Montag hat der ADFC die Ergebnisse seines letzten Fahrradklimatests veröffentlicht. Seit 1998 misst dieser „Test“ in einem zweijährigen Rhythmus durch eine Umfrage die Fahrradfreundlichkeit in deutschen Städten und Gemeinden. 2018 war Lauenburg erstmals dabei und die jetzt veröffentlichten Ergebnisse zeigen wieder einmal die riesigen Herausforderungen, vor denen die Elbestadt in Sachen Radverkehr steht.
Lauenburg (LOZ). Was brauchen junge Menschen für einen erfolgreichen Einstieg in die Arbeitswelt? Welche politischen Rahmenbedingungen sind für junge Menschen wichtig? Welche Anreize müssen und können in Lauenburg für Firmen und städtische Betriebe geschaffen werden?
Lauenburg (LOZ). Der Verein Pro-Lauenburg hat sich neben der Förderung der Pflege und Erhaltung von Kulturwerken und Denkmälern und der Verschönerung der „l(i)ebenswerten alten Schifferstadt Lauenburg“ auch die Förderung von Maßnahmen des Umwelt- und Naturschutzes auf seine Fahnen geschrieben.
Lauenburg (LOZ). Auch in diesem Jahr lädt der Bürgerverein Pro-Lauenburg e.V. die Lauenburgerinnen und Lauenburger sowie alle Gäste ein, am Aufstellen des Maibaumes teilzunehmen.
Lauenburg (LOZ). Vom 28. April bis 1. Mai findet auf dem Schüsselteichplatz wieder der alljährliche Lauenburger Frühjahrsmarkt statt.
Lauenburg (LOZ). Die Grünen aus Lauenburg laden am Sonnabend, 29. April, um 18 Uhr ein zu „Ein Bier mit mir“. Konstantin von Notz wird im Eschenkrug am Büchener Weg 9 zuerst einen kurzen Einblick in seine Arbeit im Bundestag geben. Dann freut er sich auf Austausch und Diskussion und die Fragen der Anwesenden.
Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.
Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News