Lauenburg (LOZ). Am Dienstag, 23. August, ab 19 Uhr tagt der Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Lauenburg mit den Ämtern Büchen und Lütau zum dritten Mal in diesem Jahr. Über die Partnerschaft für Demokratie des Bundesförderprogramm „Demokratie leben!“ können gefördert werden, die in die inhaltlichen Schwerpunkte der lokalen Partnerschaft für Demokratie fallen.
Gemeinnützige Organisationen können für ihr Vorhaben einen Projektantrag stellen und so eine finanzielle Förderung erhalten. Der Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie entscheidet über die Förderung der jeweiligen Anträge. Der Fokus liegt auf Vielfalt im Miteinander, Alltagsdemokratie und Demokratiebildung. Im laufenden Jahr wurden beispielsweise schon eine Ausstellung zu 30 Jahre nach dem Anschlag in Mölln, Unterstützungsangebote und Sprachförderung für Geflüchtete aus der Ukraine sowie Musikprojekte mit Kindern der Grundschulen Lütau und Lauenburg gefördert.
Projektanträge nimmt Vanessa Zohm von der lokalen Koordinierungs- und Fachstelle beim Kreisjugendring unter
Neben den genannten Projektförderungen für gemeinnützige Organisationen sieht die Partnerschaft für Demokratie auch Mini-Projektförderungen bis 500 Euro vor. Hierfür ist keine Rechtsform der Antragstellenden notwendig, auch Einzelpersonen können diese Förderung beantragen.
Die Partnerschaft für Demokratie wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.