Lauenburg (LOZ). Trotz der personellen Veränderung der Sprecherrolle von Claus Beissner auf Degenhard Christen geht der Betrieb im Lauenburger Seniorenbeirat unvermindert weiter. In der Veranstaltungsfolge ändert sich nichts. Zu Gast bei ihrem monatlichen Senioren-Nachmittag im Soltstraatenhus sind der neue und alte Bürgermeister der Stadt, Andreas Thiede, der Ende des Monats März sein Amt in die Hände seines Nachfolgers Thorben Brackmann abgibt.
Lauenburg (LOZ). Internet in Gigabitgeschwindigkeit lässt sich stabil und dauerhaft nur mit Glasfaser bis ins Haus (FTTH) umsetzen. Ein Ausbauvorhaben, das von dem regionalen Anbieter Versorgungsbetriebe Elbe Media GmbH in Zusammenarbeit mit der Vereinigte Stadtwerke Media GmbH (VS Media) im Amt Lütau und in Lauenburg seit 2017 erfolgreich umgesetzt wird. Bei der Kooperation bauen die Versorgungsbetriebe das Glasfasernetz, die VS Media betreibt das Netz. Das bedeutet auch, dass die Endkunden einen Vertrag über den Dienst mit der VS Media abschließen.
Treffen mit Ärzten und Kassenärztlicher Vereinigung brachte alarmierende Erkenntnisse
Lauenburg (LOZ). Viele Lauenburger haben Schwierigkeiten einen Hausarzt zu finden – und müssen lange auf einen Termin beim Facharzt warten. Ein Trend der sich zukünftig aufgrund des demografischen Wandels eher noch verstärken dürfte.
Lauenburg (LOZ). Seit 12 Jahren ist die Worlée-Chemie Mitglied bei Klimaschutz-Unternehmen e.V. und zählt damit zu den Vorreitern in Sachen Klimaschutz und Energieeffizienz. Die Klimaneutralität in den Scopes 1 und 2 bis 2030 ist erklärtes Unternehmensziel. Die wesentlichen Optionen zur Erreichung dieses Ziels wurden in mehreren Projekten ermittelt.
Lauenburg (LOZ). Für die anstehenden Wahlen zur Stadtvertretung haben die Lauenburger Sozialdemokraten ihr Kompetenzteam aufgestellt. Für die 12 Direktwahlkreise haben die Genossen eine vielfältige und schlagkräftige Mischung gewählt.
Lauenburg (LOZ). Stühle rücken beim Lauenburger Seniorenbeirat. Aus Alters- und gesundheitlichen Gründen hat Sprecher Claus Beissner sein Amt zur Verfügung gestellt. Er hat sechs Jahre dem Beirat vorgestanden. Der Seniorenbeirat wird zunächst bis zum März des nächsten Jahres vom bisherigen Stellvertreter Degenhard Christen geführt, Stellvertreter ist jetzt Renate Dieckvoß. Dann wird turnusgemäß ein neuer Seniorenbeirat gewählt. Über die Besetzung der Teilnahme an den städtischen Ausschuss-Sitzungen sowie der Teilnahme an den Sitzungen des Stadtparlaments wird im nächsten Monat entschieden.
Lauenburg (LOZ). Auf ihrer Mitgliederversammlung hat der Ortsverband der Lauenburger Grünen ihre Kandidaten für die Kommunalwahl gewählt. Der Ortsverband zieht mit Brika Üffink, Thorsten Pollfuß, Helga Schlüter, Peter Junge und Hannah Apel an der Spitze in den Wahlkampf.
Lauenburg (LOZ). Das Netzwerk Gewaltprävention Lauenburg lädt am Mittwoch, 1. März, um 19 Uhr zum Online-Vortrag und „Public Viewing“ mit Finanzexpertin Susan J. Moldenhauer ein. Der Vortrag kann nach Anmeldung zu Hause über die Internet-Plattform „Zoom“ oder als Live-Stream gemeinsam im Fürstengarten 29 in Lauenburg angeschaut werden. Anmeldung erbeten an:
Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.
Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News