Lauenburg (LOZ). Anlässlich des 90. Jahrestags der Machtergreifung Hitlers erfolgt am Sonntag, 12. Februar, die Vorführung des Kinodokumentarfilms ‚Wer war Hitler‘. Der Film des Lauenburger Filmproduzenten Thorsten Pollfuß schildert das Leben Adolf Hitlers von der Geburt bis zu dessen Tod.
Lauenburg (LOZ). In einer Zeit von Fast-Food-Comedy und Effekthascherei wird das Etikett Old School fast schon zum Gütezeichen. Jörg Knör ist bei echten Könnern des Showbizz zur Schule gegangen, hat mit Loriot und Rudi Carrell zusammengearbeitet, der ihm 1998 das Bambi bescherte. Jörg Knör ist in 40 Jahren zur festen Größe geworden und sein Name steht vor allem für unerreichte Parodien.
Lauenburg (LOZ). Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit.
Lauenburg (LOZ). Das Elbschifffahrtsmuseum bietet am Sonntag, 29. Januar, um 14.30 Uhr die Führung durch die „Schatzkammer der Schiffsantriebe“ an und zusätzlich findet um 11 Uhr die Führung „Vom Ziehen und Schieben, Schleifen und Hämmern“ durch die gesamte Ausstellung statt.
Lauenburg (LOZ). Die Gleichstellungsbeauftragte Laura Hasse der Stadt Lauenburg und des Amtes Lütau und Felicia Steding von der Beratungsstelle Frau & Beruf Herzogtum Lauenburg laden Berufsrückkehrerinnen, Frauen in beruflicher Umorientierung und Berufseinsteigerinnen zum gemeinsamen Frühstück ein.
Lauenburg (LOZ). Am Mittwoch, 18. Januar, gibt es für alle Interessierten im Gasthaus „zum Anker“ in der Bahnhofstraße 11 in Lauenburg das Angebot einer kostenlosen Sozialpsychiatrischen Sprechstunde. Andreas Adelmeyer vom Sozialpsychiatrischen Dienst der Kreisverwaltung wird in der Zeit von 11 bis 13 Uhr die Sprechstunde durchführen.
Lauenburg (LOZ). Die traditionelle Schipperhöge ist Thema der ersten Sonderführung 2023 durch das Elbschifffahrtsmuseum in Lauenburg. Die Schipperhöge-Führung beginnt am Samstag, 14. Januar, um 14 Uhr.
Lauenburg (LOZ). Die Energiepreise bleiben aufgrund des andauernden Ukraine-Krieges auf hohem Niveau, während der Klimawandel immer schlimmere Auswirkungen hat. „Es ist also an der Zeit, dass sich alle Menschen engagieren, um eine positive Veränderung herbeizuführen. Dazu lädt der Ortsverband der Grünen am Montag, 16. Januar, um 19 Uhr in die Osterwoldhalle in Lauenburg, Elbstrasse 145a ein“, so Sabine Kaufmann.
Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.
Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News