Lauenburg (LOZ). Wann kommt der Hochwasserschutz in Lauenburg? Das letzte Hochwasser in der Schifferstadt war 2013 – mittlerweile fast 10 Jahre her. Was hat sich seitdem bewegt und wo steht die Stadt heute? Wie soll der Hochwasserschutz finanziert werden und welche Zwischenlösungen gibt es?
Lauenburg (LOZ). Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen hat sich während seiner Mitgliederversammlung mit der Bewerbersituation um das Amt des Bürgermeisters in Lauenburg befasst. Die Tatsache, dass sich gleich vier Kandidaten bewerben zeigt, dass es eine große Bereitschaft gibt, in Lauenburg die dringend notwendige positive Entwicklung endlich voranzubringen.
Lauenburg (LOZ). Im Rahmen des Förderprogramms zum „Digitalen Masterplans Kultur“ des Landes Schleswig-Holstein bieten insgesamt 30 schleswig-holsteinische Bibliotheken seit Herbst 2021 das neue Ausstellungsformat „Themenraum“ an.
Lauenburg (LOZ). Das Team des Sozialkaufhauses Lauenburg will mit einem „Tag der Kulturen – gegen Rassismus“ ein Zeichen für mehr Toleranz setzen. Am kommenden Freitag, 23. September, kommen Menschen aus „aller Herren Länder“ von 10 bis 14 Uhr in den Räumen der Einrichtung zusammen.
Lauenburg (LOZ). Am Sonnabend, 24. September, bietet die Tourist-Information Lauenburg um 14.30 Uhr einen besonderen Rundgang durch Lauenburgs Geschichte im 30-jährigen Krieg an.
Lauenburg (LOZ). Wohl kaum eine Entwicklung beunruhigt die Menschen in Deutschland derzeit so sehr, wie die Energiekrise als Folge des Ukrainekriegs. Explodierende Kosten für Gas und Strom sowie die Frage, ob im kommenden Winter überhaupt genug Erdgas zur Verfügung steht, beschäftigt natürlich auch viele Lauenburger Haushalte und Betriebe. Viele Bürger aber auch Gewerbetreibende wissen nicht, wie sie die weitere Entwicklung finanziell überstehen sollen.
Lauenburg (LOZ). Der ADFC-Fahrradklima-Test ist wieder gestartet. Wie beurteilen Radfahrende die Fahrradfreundlichkeit in Lauenburg?
Lauenburg (LOZ). Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt- und Schulbücherei Lauenburg an den Aktionstagen Nachhaltigkeit, die vom 18. bis 25. September stattfinden. Alle Aktionen sind kostenfrei.
Sperrung Basedow, Dorfstraße nähe Elbe-Lübeck-Kanal
Aufgrund von Arbeiten an der Abwasserleitung muss die Dorfstraße in Basedow im Bereich der Teichkläranalage von Montag, 10. März bis voraussichtlich 21. März voll für Kraftfahrzeuge gesperrt werden. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Bushaltestelle „Am Kanal“, da diese aufgrund fehlender Wendemöglichkeiten von Bussen nicht angefahren werden kann. Fahrgäste werden gebeten die Haltestellen Basedow „Twieten“ oder „Sandberg“ zu nutzen. Fußgänger und Radfahrer können die Dorfstraße, nicht aber den landwirtschaftlichen Weg an der Teichkläranlage, passieren. Eine Umleitung über die Straßen Twieten, Steindamm, Lanzer Weg und Am Kanal wird ausgeschildert.
LSV Versammlungen
Die Lauenburger Sport-Vereinigung lädt zu folgenden Versammlungen ein:
- Fußball Abteilungsversammlung am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr im Hotel Bellevue, Blumenstraße 29
- Abteilungsversammlung Turnen am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr in der LSV-Halle im Mosaik Sportzentrum, Raiffeisenweg 1a
- 77. Mitgliederversammlung am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr in der Heinrich-Osterwold-Halle (Theater), Elbstraße 145a
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News