Lauenburg (LOZ). Dieser Tage ist wieder ein Programm des Lauenburger Seniorenbeirats in der runden Ablage gelandet. Denn dessen Mitglieder haben den geplanten Seniorennachmittag mit dem Vortrag von Bürgermeister Andreas Thiede am 10. Februar im Mosaik abgesagt. Die Corona-Pandemie-Lage lässt nach deren Meinung noch immer keine gefahrlose fröhliche Zusammenkunft der Senioren zu. „So leid es uns tut“, so Beiratssprecher Claus Beissner in einer Stellungnahme, „wir müssen unsere Kundschaft nun auf den 10.März vertrösten“.
Dann allerdings mit großem Gepränge. Die Beiratsmitglieder in Lauenburg rüsten zu ihrer Wahlveranstaltung im Mosaik, wegen Corona sind sie ein ganzes Jahr mit Billigung der Stadtvertretung im Amt geblieben. Das hat sie auch nicht übermäßig zusätzlich belastet, die meistens Veranstaltungen sind ohnehin ausgefallen. Allerdings haben sich die Mitglieder monatlich unter Einhaltung aller Hygiene-Vorschriften getroffen, um nötige Absprachen zu treffen.
Der Lauenburger Seniorenbeirat hat „Nachwuchssorgen“, soweit das überhaupt bei den Frauen und Männer über 60 Jahren gelten darf. Neun Personen darf der Beirat nach der Ortssatzung aufweisen, durch einen Todesfall und altersbedingten Rücktritt sind dessen Reihen ausgedünnt. Neulinge, männlichen und weiblichen Geschlechts, dürften sich einer herzlichen Aufnahme durch die Stammbesatzung gewiss sein. Interessenten mit Wohnsitz in Lauenburg und über 60 Jahre bekunden ihr Interesse im Lauenburger Rathaus.
Die Lauenburger Seniorenbeiräte haben sich über ihre Wahlveranstaltung hinaus Gedanken zu weiteren Nachmittagen gemacht. Am 14. April steht im Mosaik der lange bereits geplante, dann allerdings mehrfach verschobene Vortrag „Die Kaffeebohne, vom Baum bis zur Tasse“ auf dem Programm. Hier soll nun endgültig das Geheimnis der Deutschen Lieblingsgetränk gelüftet werden.
Und gereist wird dann im April auch wieder: Der Seniorenbeirat mit Anhang fährt am 19. April in die Nähe nach Hannover nach Langenhagen zur Firma „Wenatex“, die in Fabrik und Ausstellungsräumen für ein gesundes Schlafsystem wirbt. Wenn die Reisegesellschaft sich nicht zu lange dort aufhält, dann wartet auf der Rückfahrt der Spargelhof Neuer auf die Gäste. Dort wartet ein exklusives Spargelessen und Schinken.
Anmeldungen nimmt „Reisemarschall“ Herbert Güttler auch telefonisch unter der Nummer 04153 / 26 31 entgegen. Dort auch Buchungen für die Fernfahrt nach Spindler Mühle in Tschechien am 29.Mai 2022.