Lauenburg (LOZ). Das Künstlerhaus Stadtgalerie Lauenburg erhält für den barrierefreien Umbau der sanitären Anlagen und des Zugangs zum Ausstellungsbereich der Stadtgalerie rund 59.000 Euro aus Glücksspielmitteln des Landes, generiert aus der Lotterie Los-Sparen der schleswig-holsteinischen Sparkassen. Innenstaatssekretär Jörg Sibbel übergab den Verantwortlichen in Lauenburg den Förderbescheid.
Lauenburg (LOZ). Das Gewaltpräventionsnetzwerk Lauenburg machte im Rahmen der Brötchentütenaktion am 26. November auf dem Lauenburger Markt auf Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam.
Lauenburg (LOZ). Am zweiten Advent (4.12.) bietet die Tourist-Information Lauenburg um 14.30 Uhr eine besondere Stadtführung durch das festliche Lauenburg an.
Lauenburg (LOZ). Über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ stehen der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Lauenburg mit den Ämtern Büchen und Lütau Fördermittel für Einzelprojekte im sogenannten Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung. Gefördert werden Projektideen, die etwa in den Themenbereich gesellschaftliche Vielfalt, Demokratiebildung oder Kinder- und Jugendbeteiligung fallen.
Lauenburg (Gkas). Der Foto-Klub Lauenburg richtet in diesem Jahr mit zweijähriger Corona-Verspätung den Nordring-Fotowettbewerb „20+“ für die fünf Vereine der Interessengemeinschaft Nordring aus.
Lauenburg (LOZ). Christopher Vogt aus der FDP Landtagsfraktion war vor kurzem zu Besuch bei der Worlée-Chemie in Lauenburg. Begleitet wurde er von Max Mordhorst (FDP-Bundestagsabgeordneter) und der ehmaligen Bundes- und Landtagsabgeordneten der FDP, Dr. Christel Happach-Kasan (Lauenburgischer Kreistag).
Lauenburg (LOZ). Am Samstag, 19. November, bietet die Tourist-Information Lauenburg um 17 Uhr einen besonderen Stadtrundgang durch das sich verdunkelnde Lauenburg an.
Lauenburg (LOZ). Was ist denn nun Carlo von Tiedemann, der adlige Generalssohn? Journalist? Rundfunk – und Fernseh-Moderator? Fernsehstar? Schauspieler? Seine Talente scheinen unerschöpflich zu sein. Klar war, dass der entfernte Verwandte des Schriftstellers Heinrich von Kleist im Pressewesen seine Heimat finden wollte. Über seinen Volontariatsort Cuxhaven kam er zum Hamburger Abendblatt, dann zog es ihn als Korrespondenz für den Springer-Verlag nach Argentinien.
Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.
Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News