Lauenburg (LOZ). Im Rahmen des Förderprogramms zum „Digitalen Masterplans Kultur“ des Landes Schleswig-Holstein bieten insgesamt 30 schleswig-holsteinische Bibliotheken seit Herbst 2021 das neue Ausstellungsformat „Themenraum“ an.
Lauenburg (LOZ). Das Team des Sozialkaufhauses Lauenburg will mit einem „Tag der Kulturen – gegen Rassismus“ ein Zeichen für mehr Toleranz setzen. Am kommenden Freitag, 23. September, kommen Menschen aus „aller Herren Länder“ von 10 bis 14 Uhr in den Räumen der Einrichtung zusammen.
Lauenburg (LOZ). Am Sonnabend, 24. September, bietet die Tourist-Information Lauenburg um 14.30 Uhr einen besonderen Rundgang durch Lauenburgs Geschichte im 30-jährigen Krieg an.
Lauenburg (LOZ). Wohl kaum eine Entwicklung beunruhigt die Menschen in Deutschland derzeit so sehr, wie die Energiekrise als Folge des Ukrainekriegs. Explodierende Kosten für Gas und Strom sowie die Frage, ob im kommenden Winter überhaupt genug Erdgas zur Verfügung steht, beschäftigt natürlich auch viele Lauenburger Haushalte und Betriebe. Viele Bürger aber auch Gewerbetreibende wissen nicht, wie sie die weitere Entwicklung finanziell überstehen sollen.
Lauenburg (LOZ). Der ADFC-Fahrradklima-Test ist wieder gestartet. Wie beurteilen Radfahrende die Fahrradfreundlichkeit in Lauenburg?
Lauenburg (LOZ). Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt- und Schulbücherei Lauenburg an den Aktionstagen Nachhaltigkeit, die vom 18. bis 25. September stattfinden. Alle Aktionen sind kostenfrei.
Lauenburg (LOZ). Die Lesereise Schleswig-Holstein findet auch in diesem Jahr wieder statt: Mit zahlreichen Autorinnen und Autoren besucht das Literaturfestival Schleswig-Holsteins Büchereien und Volkshochschulen mit rund 100 Lesungen und Veranstaltungen an wechselnden Orten im ganzen Land.
Lauenburg (LOZ). Man kann es wenden wie man will: der Wettergott ist kein Freund der Senioren, jedenfalls nicht der Lauenburger. Die hatten nach zweimonatiger Pause zu ihrer ersten Veranstaltung in das Soltstraatenhus eingeladen, da begann dieser Wettergott damit genau das nachzuholen, was er fast zwei Monate versäumt hatte. Er ließ es regnen und damit manchen Plan der Senioren platzen, sich mit Freunden an diesem Nachmittag zu treffen.
Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.
Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News