Lauenburg (LOZ). Am 14. Mai 2023 wählen die Bürgerinnen und Bürger im Herzogtum Lauenburg einen neuen Kreistag. Der Kreistag gehört, wie bspw. auch die Gemeindevertretungen, zur sogenannten kommunalen Selbstverwaltung. Er legt die Ziele und Grundsätze der Kreisverwaltung fest und hat vielfältige Aufgaben. Diese reichen von der Sanierung der Kreisstraßen über die Förderung der Kultur im Kreis bis hin zur Verwaltung der Kreisforsten.
Lauenburg (LOZ). Zu Neujahr runter von der Couch und raus an die frische Luft. Die erste öffentliche Stadtführung des Jahres in Lauenburg ist der perfekte Anlass. Gäste und Einheimische erwartet am 1. Januar um 14.30 Uhr ein unterhaltsamer Rundgang durch die winterliche Schifferstadt.
Lauenburg (LOZ). Mit dem am Sonntag begonnenen neuen Fahrplan fahren die Stadtbusse in Lauenburg auf allen vier Linien werktags länger und auch am Sonntag. Alle Fahrpläne, Haltestellen und die neuen Abfahrtszeiten für die Stadtlinien in Lauenburg sind auf https://www.hvv.de/de/mehr-hvv/lauenburg zu finden.
Lauenburg (LOZ). Am Samstag, 17. Dezember, laden die Lauenburger Grünen die Bewohner des Neubaugebiets Birnenbaumkamp zu Glühwein und Grillwurst ein. Für die Kleinen gibt es Kinderpunsch und Stockbrot am Lagerfeuer.
Lauenburg (LOZ). Die Kreistagsfraktion der Grünen begrüßt die Verbesserungen im Busangebot des Kreises zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember. Dazu gehören insbesondere die Einführung des Stadtverkehrs in Schwarzenbek, die Erweiterung des Stadtverkehrs in Lauenburg auf die Abendstunden und das Wochenende sowie die Einführung von zwei Schnellbuslinien im Kreis.
Lauenburg (LOZ). Zum Tag des Ehrenamts am vergangenen Montag hat der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen Ehrenamtliche aus Lauenburg zu einem Gespräch eingeladen, um sich über die aktuelle Situation in den Vereinen auszutauschen. Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt acht Vereinen und Organisationen aus Sport, Freizeit, Kultur und Rettungswesen berichteten über die Themen, die sie derzeit beschäftigen.
Lauenburg (LOZ). Das Künstlerhaus Stadtgalerie Lauenburg erhält für den barrierefreien Umbau der sanitären Anlagen und des Zugangs zum Ausstellungsbereich der Stadtgalerie rund 59.000 Euro aus Glücksspielmitteln des Landes, generiert aus der Lotterie Los-Sparen der schleswig-holsteinischen Sparkassen. Innenstaatssekretär Jörg Sibbel übergab den Verantwortlichen in Lauenburg den Förderbescheid.
Lauenburg (LOZ). Das Gewaltpräventionsnetzwerk Lauenburg machte im Rahmen der Brötchentütenaktion am 26. November auf dem Lauenburger Markt auf Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam.
Taizé-Gebet am in St. Konrad
Das Taizé-Team Lauenburg lädt für Sonnabend, 17. Mai, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die katholische Kirche St. Konrad, Büchener Weg 9a, ein. Beginn ist um 18 Uhr. Wer beim Einsingen der traditionellen Taizé-Lieder dabei sein möchte, ist bereits ab 17.30 Uhr willkommen.
Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Sprechstunden im Mai fallen aus
Aus organisatorischen Gründen fallen die regelmäßigen Sprechstunden des Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Stadt Lauenburg im Mai aus. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist ab der 21. Kalenderwoche möglich. Im Juni werden die Sprechstunden dann wieder in gewohnter Weise stattfinden. Die nächste Sprechstunde ist dann am Dienstag, 3. Juni, von 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung unter Telefon 04153 / 5909-104, E-Mail: behindertenbeauftragter@lauenburg.de.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News