Lauenburg (LOZ). Am Ostersamstag, 8. April, findet nach pandemiebedingter Pause wieder das Osterfeuer der Jugendfeuerwehr auf der famila-Wiese statt. Entzündet wird das Osterfeuer von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Lauenburg gegen 19 Uhr.
Lauenburg (LOZ). Das „SML individuell“ ist eine feste Anlaufstelle für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund in Lauenburg. Am Freitag, 24. März, feiert das Team eine Neueröffnung in den Räumen an der Berliner Straße 5.
Lauenburg (LOZ). Die Lauenburger Senioren zählen immer noch zu den reisefreudigen in der Elbestadt. Neben den Tagesreisenden haben sie in jedem Jahr mindestens einmal die Möglichkeit auf längere Zeit frische Luft zu schnappen. Als Ziel ist ihnen in diesem Jahr vom 30. Juni bis zum 4. Juli das Altmühltal vorgeschlagen worden.
Lauenburg (LOZ). Silke Backsen kommt zur Lesung nach Lauenburg. Am Freitag, 31. März, um 19 Uhr wird sie aus ihrem Buch „Butter bei die Fische“ vortragen und über ihre Klimaschutzklage gegen die Bundesrepublik Deutschland berichten.
Lauenburg (LOZ). Rosen als Zeichen der Anerkennung verteilten die Lauenburger Genossen auf dem Wochenmarkt anlässlich des Frauentags 2023 an die Lauenburgerinnen. Die Rosen waren aber kein Selbstzweck: Verbunden mit dem Blumengruß wurden die politischen Forderungen der SPD verteilt.
Lauenburg (LOZ). Zum Antrag für den Landeshaushalt 2023 zur Förderung des Künstlerhauses Lauenburg in Höhe von 30.000 Euro sagt der Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Oliver Brandt aus Lütau:
Lauenburg (LOZ). Zum dritten Mal findet die „Nacht der Bibliotheken“ auch im Norden statt. Rund 50 Bibliotheken in ganz Schleswig-Holstein sowie die deutschen Büchereien in Nordschleswig öffnen ihre Türen, um neugierig zu machen auf ihr umfangreiches Angebot. Ein buntes Programm animiert zum Mitmachen und zeigt, dass Bibliotheken lebendige Orte sind. Die „Nacht der Bibliotheken“ soll die Aufmerksamkeit auf Bibliotheken lenken und ihre vielfältigen Leistungen als unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtungen hervorheben.
Lauenburg (LOZ). Trotz der personellen Veränderung der Sprecherrolle von Claus Beissner auf Degenhard Christen geht der Betrieb im Lauenburger Seniorenbeirat unvermindert weiter. In der Veranstaltungsfolge ändert sich nichts. Zu Gast bei ihrem monatlichen Senioren-Nachmittag im Soltstraatenhus sind der neue und alte Bürgermeister der Stadt, Andreas Thiede, der Ende des Monats März sein Amt in die Hände seines Nachfolgers Thorben Brackmann abgibt.
Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.
Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News