Lauenburg (LOZ). Die sieben Ämter und Städte der AktivRegion Sachsenwald Elbe haben in einem Kooperationsprojekt die gemeinsame Erarbeitung eines nachhaltigen Mobilitätskonzepts realisiert. Mobilität und deren nachhaltige Gestaltung sowie gute Erreichbarkeit sind wichtige Standortfaktoren für die Städte und Gemeinden, für regionsansässige Unternehmen und die gesamte Bevölkerung.
Lütau (LOZ). Drei Jahre mussten die Mannschaften warten, bis es wieder auf allen Bahnen des Gasthofes Basedau in Lütau hieß: „Gut Holz“.
Schnakenbek (LOZ). Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe erstreckt sich über mehr als 400 Kilometer und fünf Bundesländer. Die Exkursion am Samstag, 10. September, um 10 Uhr führt in den Schleswig-Holsteinischen Teil des länderübergreifenden Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe.
Lauenburg/Büchen (LOZ). Am 23. August tagte der Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Lauenburg mit den Ämtern Büchen und Lütau zum dritten Mal in diesem Jahr. Über die Partnerschaft für Demokratie des Bundesförderprogramm „Demokratie leben!“ können Projekte gefördert werden, die in die inhaltlichen Schwerpunkte der lokalen Partnerschaft für Demokratie fallen.
Lütau (LOZ). Das Landeserntedankfest Schleswig-Holstein wird in diesem Jahr am Sonntag, 2. Oktober, in Lütau gefeiert. Seit Jahren setzt sich die dortige Kirchengemeinde aktiv für den Klimaschutz vor Ort ein. Unter dem Motto „Das Gute liegt nah“ laden die Evangelische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und das Land Schleswig-Holstein zu einem Festgottesdienst, Ernteumzug und bunten Familienprogramm ein.
Lauenburg (LOZ). Der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein Lauenburg wird am 7. September 100 Jahre alt. Zur Feier dieses Jubiläums hat der Vorstand die Mitglieder am 9. September in das Lauenburger Hotel Bellevue, Blumenstrasse 29, eingeladen.
Lauenburg (LOZ). Bereits im März 2022 startete die Nachhaltigkeitskampagne der Peter Maffay Stiftung in Zusammenarbeit mit Visa und VR Entertain. An dieser nahm auch die Raiffeisenbank Lauenburg teil.
Lauenburg (LOZ). Die Polizei als dein Freund und Helfer. Das sagt sich der Lauenburger Seniorenbeirat und möchte dieses auch seinen Gästen beim ersten Senioren-Nachmittag nach der Sommerpause am Donnerstag, 8. September, 15 Uhr im Soltstraatenhus vermitteln.
Sperrung Basedow, Dorfstraße nähe Elbe-Lübeck-Kanal
Aufgrund von Arbeiten an der Abwasserleitung muss die Dorfstraße in Basedow im Bereich der Teichkläranalage von Montag, 10. März bis voraussichtlich 21. März voll für Kraftfahrzeuge gesperrt werden. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Bushaltestelle „Am Kanal“, da diese aufgrund fehlender Wendemöglichkeiten von Bussen nicht angefahren werden kann. Fahrgäste werden gebeten die Haltestellen Basedow „Twieten“ oder „Sandberg“ zu nutzen. Fußgänger und Radfahrer können die Dorfstraße, nicht aber den landwirtschaftlichen Weg an der Teichkläranlage, passieren. Eine Umleitung über die Straßen Twieten, Steindamm, Lanzer Weg und Am Kanal wird ausgeschildert.
LSV Versammlungen
Die Lauenburger Sport-Vereinigung lädt zu folgenden Versammlungen ein:
- Fußball Abteilungsversammlung am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr im Hotel Bellevue, Blumenstraße 29
- Abteilungsversammlung Turnen am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr in der LSV-Halle im Mosaik Sportzentrum, Raiffeisenweg 1a
- 77. Mitgliederversammlung am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr in der Heinrich-Osterwold-Halle (Theater), Elbstraße 145a
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News