Lauenburg (LOZ). Ob die Hamburger Weihnachtsmärkte wegen der Corona- Epidemie überhaupt stattfinden, wird die Hamburger Bürgerschaft kurz vor dem 1. Advents-Sonntag entscheiden. Nichts destotrotz hat der Lauenburger Seniorenbeirat die Vorarbeiten zu dieser letzten Ausfahrt in diesem Jahr übernommen.
Lauenburg (LOZ). Nach den jüngsten Entwicklungen ist klar, dass die bisherigen Bemühungen, die Straße, Entwässerung und Beleuchtung im Neubaugebiet Birnbaumkamp im Westen Lauenburgs zu installieren, vergebens sind. Die SPD Lauenburg fordert daher einen Befreiungsschlag. „Die Lauenburger Politik und die Stadtverwaltung haben sich lange genug mit Versprechungen und Beschwichtigungen hinhalten lassen. Ja, es ist aktuell in der Bauwirtschaft nicht einfach, aber die Probleme existieren ja auch nicht erst seit gestern“, fasst Immo Braune, Vorsitzender der SPD Lauenburg, die aktuelle Misere zusammen.
Lauenburg (LOZ). Die alljährliche Kleintierausstellung des Kleintierzuchtvereins Lauenburg/Elbe u. Umgeb. von 1906 e.V. findet in diesem Jahr am Samstag, 29. und Sonntag, 30. Oktober, wie im vergangenen Jahr abermals in der Reithalle Rabeler in Hittbergen, Sassendorfer Weg 2, statt. Am Samstag wird die Ausstellung um 10 Uhr eröffnet. Geöffnet ist Samstag dann bis 17 Uhr, Sonntag ab 10 Uhr und endet um 16 Uhr mit der Preisübergabe an die Züchter.
Lauenburg (LOZ): Der Bürgermeisterkandidat der Lauenburger Wählergemeinschaft Niclas Fischer erklärt seinen sofortigen Verzicht auf die Kandidatur für das Bürgermeisteramt in der Stadt Lauenburg. „Dieser Schritt fällt mir äußerst schwer, ist nunmehr aber leider aus gesundheitlichen Gründen unabwendbar“, so Fischer:
Lauenburg (LOZ). Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lauenburg und des Amtes Lütau, lädt am Freitag, 4. November, um 19 Uhr zur Aufführung des TurmalinTheaters „Die Marquise von O“ nach einer Novelle von Heinrich von Kleist in die Heinrich Osterwold Halle in Lauenburg, ein.
Lauenburg (LOZ). Der CDU-Landesvorsitzende und Ministerpräsident von Schleswig-Holstein Daniel Günther kommt am Freitag, 28. Oktober, nach Lauenburg, um Thorben Brackmann im Endspurt des Bürgermeisterwahlkampfes zu unterstützen. Die Veranstaltung findet statt auf dem Platz vor der Raiffeisenbank an der Alten Wache 17.
Lauenburg (LOZ). Jochen Wiegandt stellt am Sonntag, 30. Oktober, um 16 Uhr in der Heinrich-Osterwold-Halle in Lauenburg (Elbstraße 145a) seine Liederatur „Hool dien Muul un sing mit!“ vor – und geht erst dann wieder, wenn alle Besuchenden mit ihm gesungen haben. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 10 Euro. Im Vorverkauf kostet die Karte 8 Euro plus VVK-Gebühr (Tourist-Information Lauenburg, Tel. 04153-5909220 und online unter www.lauenburg-tourismus.de/Veranstaltungen).
Lauenburg (LOZ). Lauenburg benötigt dringend einen Versammlungsraum. Davon konnten sich Lauenburgs Bürgermeisterkandidaten Thorben Brackmann, Patric Hoffmann, Anne-Marie Hovingh und Niclas Fischer bei dem ersten gemeinsamen Treffen der Bewerber im Soltstraatenhus selbst überzeugen. Bei dieser vom Seniorenbeirat Lauenburg organisierten Versammlung drängten sich über 140 Personen im Saal, nicht nur Senioren, sondern auch Abordnungen der politischen Parteien und Organisationen, um ihren Kandidaten entsprechenden Rückhalt zu gewähren.
Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.
Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News