Foto: hfr
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Bei Sonnenschein und klirrenden Frost wurde am Samstag von den Lauenburger Grünen das Wintergrillen im Neubaugebiet Birnbaumkamp veranstaltet. Wer der Kälte trotzte, wurde mit Glühwein, Punsch, Grillwurst und Stockbrot an der Feuerschale verköstigt.

In den Gesprächen wurde schnell klar, wo die größten Probleme liegen: allen voran die immer noch nicht fertiggestellte Erschließung, die schlechte Straßenbeleuchtung, fehlende Kita-Plätze, die schlechte Erreichbarkeit und mangelnde Beleuchtung der Bushaltestelle am Elbkamp und die Situation der Einfahrt zum Neubaugebiet.

Den Umzug nach Lauenburg hatte allerdings kein Neubürger bereut. Für so manchen ehemaligen Großstädter ist das Kleinstadtleben noch ein wenig gewöhnungsbedürftig. Aber alle sehen auch die Vorzüge und haben für sich auch schon die charmanten Seiten von Lauenburg wie etwa die Unterstadt und die Natur gefunden, insbesondere das in unmittelbarer Nähe gelegene Naturschutzgebiet Hohes Elbufer. Besonders gelobt wurde das Kundencenter der Stadt- und Versorgungsbetriebe: so viel Unterstützung durch die Sachbearbeiter sei man nicht gewohnt. Wie zum Beleg hatten die Versorgungsbetriebe unproblematisch für den Strom für Glühwein- und Punschkocher für das Wintergrillen gesorgt.

Um 16.20 Uhr konnte mit den Bewohnern dann noch auf das Erleuchten der provisorischen Straßenbeleuchtung im 1. Bauabschnitt angestoßen werden. Der Wermutstropfen dabei: Die Bewohner des 2. Bauabschnitts hatten noch kein Glück und warten weiterhin auf eine zumindest provisorische Beleuchtung. Nachdem alle politischen Fraktionen ab Herbst zusammen vehement auf eine zumindest kurzfristige Lösung gedrängt hatten, konnte mit acht von der Stadt aus Restbeständen des Bauhofs gelieferten Laternenmasten immerhin eine erste Abhilfe für den ersten Bauabschnitt geschaffen werden, auch wenn sich die Situation immer noch nicht als wirklich gut darstellt. Nun muss schnell eine Lösung auch für den zweiten Bauabschnitt geschaffen werden. Denn die Hoffnung, dass die überfällige Fertigstellung von Straßen und Beleuchtung zeitnah vollständig abgeschlossen wird, ist gering. Der Erschließungsträger, die Firma Werretal, scheint Probleme zu haben, neue Bauunternehmen zu finden, nachdem man sich mit dem bisherigen Vertragspartner überworfen hat. Und der Stadt sind aufgrund der Vertragslage die Hände gebunden. Die vertraglich vorgesehenen Sicherheiten reichen bei weitem nicht aus, die Erschließung im Hinblick auf die massiv gestiegenen Baukosten selbst fertig zu stellen. Die Politik und die Verwaltung müssen daher sicherlich weiterhin auf zeitnahe und akzeptable Lösungen drängen.

Kurznachrichten Lauenburg


Taizé
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 20. September, um 18 Uhr zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in den Himmelsgarten auf dem Lauenburger Friedhof ein. Zum dritten Mal und letzten Mal in diesem Jahr findet die Veranstaltung unter freiem Himmel statt. Wer beim Einsingen der Taizé-Lieder dabei sein möchte, ist ab 17.30 Uhr herzlich willkommen. Bei Regen wird das Taizé-Gebet in die Friedhofskapelle verlegt.


Baustelle B 5/Glüsinger Weg
Von Dienstag, 12. August bis voraussichtlich zum 2. Oktober finden auf der B 5 im Bereich des Knotenpunktes Birnbaumkamp Bauarbeiten statt. Unter anderem werden dort die Bushaltestellen ausgebaut. Der Kraftfahrzeugverkehr wird an der Baustelle vorbei geleitet ohne Beschränkungen durch ein Baustellenampel. Allerdings gibt es für die Bewohner des Neubaugebietes folgende Einschränkungen: Die Ausfahrt erfolgt nur über die Straße Birnbaumkamp in die B 5, die Einfahrt in das Baugebiet erfolgt nur von der B 5 kommend über die fußläufige Verbindungsstraße Feldahornweg. Der Fußgänger- und Radverkehr auf der südlichen Seite der Bundesstraße 5 wird über die Straße Elbkamp parallel zur B 5 umgeleitet. Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.


 Baustelle Industriestraße
Seit dem 28. April ist die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt. Aufgrund von Problemen in der Bauausführung (hoher Grundwasserstand) musste das Baufeld etwas erweitert und die Baumaßnahme bis zum 30. September 2025 verlängert werden. Eine Umleitung bleibt über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


Lauenburger Tafel geschlossen
In der Sommerschließzeit vom 16. August zum 11. September schließt die Lauenburger Tafel. Letzter Ausgabetag vor der Schließzeit ist Freitag, 15. August. Erster Öffnungstag nach der Schließzeit ist Freitag, der 12. September.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.