Foto: W. Reichenbächer
Pin It

Jetzt noch mitmachen und den Anschluss nicht verpassen

 

Lauenburg (LOZ). Internet in Gigabitgeschwindigkeit lässt sich stabil und dauerhaft nur mit Glasfaser bis ins Haus (FTTH) umsetzen. Ein Ausbauvorhaben, das von dem regionalen Anbieter Versorgungsbetriebe Elbe Media GmbH in Zusammenarbeit mit der Vereinigte Stadtwerke Media GmbH (VS Media) rund um Lauenburg seit 2017 erfolgreich umgesetzt wird. Verfügbar sind bei diesen Anschlüssen 1000 Mbit/s; die Geschwindigkeit im Standardangebot beträgt 300 Mbit/s symmetrisch im Up- und Download.

In Lauenburg geht der Glasfaserausbau nun mit großen Schritten voran. Der Ausbau des zukunftssicheren Glasfasernetzes im Bauabschnitt 2.2 startet und der Tiefbau beginnt in den kommenden Wochen. „In Bauabschnitt 2.2 befinden wir uns bereits in den vorbereitenden Maßnahmen zum Netzausbau. Im Bauabschnitt 2.1 fehlen noch einige Anmeldungen, um auch hier mit dem Bau zu starten“, berichtet Cristin Neumann von der Vereinigte Stadtwerke Media GmbH (VS Media), dem Kooperationspartner der VersorgungsBetriebe Elbe Media GmbH. „Dabei sollten sich die Anwohner vom Bauabschnitt 2.1 nicht von Bauabschnitt 2.2 abhängen lassen, denn so verpassen sie den Anschluss an das zukunftssichere Glasfasernetz. Noch bis zum 15. März 2022 gibt es den kostenlosen Hausanschluss in beiden Bauabschnitten, der später mindestens 800 Euro kostet“, so Neumann.

In Bauabschnitten in Lauenburg müssen 35 Prozent der Haushalte in der Vertragsabschlussphase einen Vertrag für mindestens einen Dienst Telefon, TV oder Internet abschließen. Die Quote ist notwendig, damit der Glasfaserausbau wirtschaftlich ist.

„Es gibt gute Gründe sich für den Glasfaseranschluss zu entscheiden. Der Bandbreitenbedarf steigt immer weiter“, weiß auch Torsten Möller, Prokurist der VersorgungsBetriebe Elbe Media GmbH. „In Zeiten von Homeoffice und hoher Auslastung kommt der herkömmliche Anschluss, sprich die veraltete Kupfertechnik schnell an die Grenzen. Wer sich für den Anschluss entscheidet bekommt einen echten Glasfaseranschluss direkt ins Haus (FTTH) ohne auf dem Weg auf veraltete Kupfertechnik aufzusetzen.“

Die VersorgungsBetriebe Elbe Media GmbH baut das Netz, die Betreuung der Netzanschlüsse und der Kunden erfolgt über die VS Media. Sobald das Netz in Betrieb genommen wurde und der Hausanschluss beim Kunden läuft, kündigen die Vereinigte Stadtwerke Media GmbH, sofern beauftragt, die Altverträge und leiten die Rufnummernmitnahme ein. Nur so ist die Mitnahme der bisherigen Telefonnummer gesichert. Nach Ablauf der Altverträge wechselt der Kunde zur Vereinigte Stadtwerke Media GmbH. So entstehen keine doppelten Kosten. Ein weiteres Plus: Wem schnelles Internet am wichtigsten ist, kann, sobald der Anschluss betriebsbereit ist, das Internet übergangsweise für nur 10 Euro monatlich nutzen, bis der noch bestehende Altvertrag ausläuft.

Auf der Internetseite www.stadtwerke-media.de/vbe finden Interessierte alles Wissenswerte zum Thema Glasfaser, Einzelheiten zu den Ausbaugebieten, kurze Erklärfilme, wie der Hausanschluss gebaut wird und wie die Geräte im Haus angeschlossen werden. Zudem können dort Aufträge online ausgefüllt werden.

Weitere Informationen und Veranstaltungen gibt es auch unter www.versorgungsbetriebe-elbe/media.de.Generell können Interessierte gerne ins VBE-Kundenzentrum in der Grünstraße 30 in Lauenburg kommen. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 08-12 Uhr sowie Do. 14-18 Uhr. Wer eine ausführliche Beratung wünscht oder insbesondere technische Fragen hat, dem wird Mo. bis Do. von 08 bis 18 Uhr und Fr. 08 bis 16 Uhr unter 04541 / 807 – 807 garantiert geholfen.

Kurznachrichten Lauenburg


Taizé
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 20. September, um 18 Uhr zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in den Himmelsgarten auf dem Lauenburger Friedhof ein. Zum dritten Mal und letzten Mal in diesem Jahr findet die Veranstaltung unter freiem Himmel statt. Wer beim Einsingen der Taizé-Lieder dabei sein möchte, ist ab 17.30 Uhr herzlich willkommen. Bei Regen wird das Taizé-Gebet in die Friedhofskapelle verlegt.


Baustelle B 5/Glüsinger Weg
Von Dienstag, 12. August bis voraussichtlich zum 2. Oktober finden auf der B 5 im Bereich des Knotenpunktes Birnbaumkamp Bauarbeiten statt. Unter anderem werden dort die Bushaltestellen ausgebaut. Der Kraftfahrzeugverkehr wird an der Baustelle vorbei geleitet ohne Beschränkungen durch ein Baustellenampel. Allerdings gibt es für die Bewohner des Neubaugebietes folgende Einschränkungen: Die Ausfahrt erfolgt nur über die Straße Birnbaumkamp in die B 5, die Einfahrt in das Baugebiet erfolgt nur von der B 5 kommend über die fußläufige Verbindungsstraße Feldahornweg. Der Fußgänger- und Radverkehr auf der südlichen Seite der Bundesstraße 5 wird über die Straße Elbkamp parallel zur B 5 umgeleitet. Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.


 Baustelle Industriestraße
Seit dem 28. April ist die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt. Aufgrund von Problemen in der Bauausführung (hoher Grundwasserstand) musste das Baufeld etwas erweitert und die Baumaßnahme bis zum 30. September 2025 verlängert werden. Eine Umleitung bleibt über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


Lauenburger Tafel geschlossen
In der Sommerschließzeit vom 16. August zum 11. September schließt die Lauenburger Tafel. Letzter Ausgabetag vor der Schließzeit ist Freitag, 15. August. Erster Öffnungstag nach der Schließzeit ist Freitag, der 12. September.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.