Noch doch Wahl des Seniorenbeirats im Soltstraatenhus

Der alte und wahrscheinlich neue Lauenburger Seniorenbeirat: v.l.: Bernd Dittmer, Klaus Dieter Trump, Renate Dieckvoß, Claus Beissner, Manfred Mangelmann, Herbert Güttler, Degenhard Christen. Foto: hfr
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Die Vorbereitungen auf den Seniorennachmittag am 10. März begannen mit einer Enttäuschung. Der Pächter des Mosaik teilte dem Beirat mit, dass der Festsaal wegen Renovierungsarbeiten nicht zur Verfügung stehe. Von Minute an danach begann hektisches Treiben, die Beiratswahlen sollten nicht ein weiteres Mal verschoben werden:

Werbung

Ersatzplätze: Sockerhalle im Mosaik, Pausenraum der Albinus-Schule, Turnhalle der LSV oder doch wieder Saltstraatenhus? Oder noch einmal verlegen wegen der Corona-Pandemie?

Umbau-Pläne mussten erörtert werden, Termine geklärt, Behörden informiert: nach einer Woche dann ein Kompromiss und die Lösung: der Seniorenbeirat kehrt im März wieder zurück in seine alte Heimat Soltstraatenhus, die Enge dort fördert die Gemütlichkeit und die vertraute Bedienung hat immer ein Ohr für Sonderwünsche.

Nun wäre eine Wahl des Beirats nicht notwenig, denn sieben der acht Ehemaligen stellen sich wieder dem Publikum. Bedauerlichweise gab es keine neuen Bewerber, mit der Tätigkeit der alten Beiräte scheinen die Lauenburger Senioren auch überaus zufrieden.

In der Tat: der Lauenburger Beirat zählt in Schleswig-Holstein zu den aktivsten im Land, wo ringsum andere in Wentorf, Schwarzenbek und Mölln sang- und klanglos wegen mangelnden Interesses zu Grabe getragen wurden und Wiederbelebungen erfolglos blieben. Die Lauenburger bieten Unterhaltungs-Nachmittage, Senioren-Frühstücke, Sportangebote und nicht zuletzt Ausfahrten, um das Dasein der älteren Mitbürger der Stadt aufzuhellen und sie der Einsamkeit zu entreißen. Und die Lauenburger Beiräte haben überdies weitere Pläne im Köcher.

Im Soltstraatenhus stellen sich unter dem Patronat des Stadtpräsidenten Wilhelm Bischoff diese Kandidaten zur Wahl: seit fünf Jahren dabei und bislang Sprecher Claus Beissner. Er repräsentiert den Beirat nach Außen und ist zugleich als ehemaliger Journalist für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, erster Vertreter ist Degenhard Christen, den Lauenburgern als ortskundiger Radler bekannt, er hat sich besonders der sportlichen Aktivitäten der Senioren angenommen, Renate Dieckfoß, derzeit die einzige Frau in diesem Kreis, ist ebenfalls Vertreterin und handhabt zusammen mit dem früheren Bankkaufmann Herbert Güttler die Reiseambitionen der Lauenburger Senioren, dazu sorgt sie für die Programmgestaltung der Nachmittage, Güttler führt dazu die Kassengeschäfte des Beirats, Bernd Dittmer ist in Lauenburg als ehemaliger Bürgervorsteher das bekannteste Gesicht des Beirats, er bemüht sich darum , dass Anliegen der Senioren in Stadtparlament und Verwaltung angemessen berücksichtigt werden. Manfred Mangelmann, das dienstälteste Beiratsmitglied, aber mit ungebrochener Energie noch am Werk, trägt unter anderem dazu bei, dass bei dem sonntäglichen Senioren-Frühstück Appetit, Unterhaltung und Frohsinn gleichmäßig berücksichtigt werden.

Jüngstes Mitglied des Beirats, nicht unbedingt nach Jahren, ist Klaus-Dieter Trump, seit drei Jahren in diesem Kreis aber inzwischen unverzichtbar. Als ehemaliges Mitglied der „Kielschweine“ ist er für die Musiken zuständig und zugleich auch für deren technische Umsetzung und den Hörgenuss verantwortlich.

Die Wahl des Seniorenbeirats ist am Donnerstag, 10. März 2022, 15 Uhr, im Soltstraatenhus, Einlass entsprechend der behördlichen Hygiene-Regeln.

Kurznachrichten Lauenburg


AWO-Preisskat und Kniffel
Die AWO-Lauenburg lädt alle ein, am Samstag, 7. Oktober, beim Preisskat und Kniffel dabei zu sein. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr in der Begegnungsstätte der AWO, Büchener Weg 8a. Jeder Teilnehmer gewinnt bei einem Startgeld von 10 Euro. Verpflegung wird zum Selbstkostenpreis angeboten. Nicht Mitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen. Anmeldung bei Horst Tomkowitz unter 04153 / 527 01.


Lauenburgs Behindertenbeauftragter bietet Rat und Hilfe an
Seine nächste Sprechzeit bietet der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der Stadt Lauenburg am Donnerstag, 5. Oktober, an. Von 16 bis 18 Uhr berät Siegfried Betge über Hilfsmöglichkeiten und nimmt Anregungen und Kritik entgegen. Das Beratungsbüro befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierefrei zu erreichen. Während der Sprechzeit ist Siegfried Betge außerdem telefonisch unter 04153 / 590 91 04 zu erreichen oder jederzeit per E-Mail: behindertenbeauftragter@lauenburg.de.


Verleih uns Frieden
Am Sonnabend, 7. Oktober, um 17 Uhr werden in der Ev. Kirche Lauenburg Sabine Loredo Silva und Ulf Dressler Lieder von „Krieg – Klag - Trost – und Zuversicht“ aus dem 30-Jährigen Krieg vortragen. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.


Digitale Sprechstunde in der Bücherei
Jeden Freitag von 11 bis 12 Uhr bietet der Digitale Knotenpunkt in der Bücherei eine kostenlose Digitale Sprechstunde an (Änderungen vorbehalten). Der 1st Level Support steht helfend zur Seite, um Fragen und Probleme bezüglich digitaler Geräte wie Smartphones, Tablets, eBook-Reader und Notebooks zu lösen. Egal ob Hilfe bei der Geräteeinrichtung, App-Nutzung oder bei technischen Schwierigkeiten benötigen wird. Es ist keine Anmeldung erforderlich, das Angebot ist kostenlos. Diese Veranstaltung ersetzt ab sofort den bisherigen Smartphone-Kurs. Für individuelle Betreuung und umfangreichere Unterstützung bietet die Bücherei Einzelsprechstunden an. Terminvereinbarung unter 04153 / 597 75 09.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.