Stingray werden in der Heinrich-Osterwold-Halle spielen. Foto: hfr
Pin It

Einmal Eintritt zahlen für alle Veranstaltungen


Lauenburg (LOZ). Die Tourist-Information Lauenburg präsentiert am Samstag, 25. März, die 8. Kultur- und Kneipennacht und hat hierfür wieder ein reichhaltiges Programm zusammengestellt.

Von Lesung, Vortrag und Kunst, bis hin zu Musik unterschiedlichster Richtungen bekommen die Besucher wieder zahlreiche Veranstaltungen bei einmaligem Eintritt geboten.

Die Veranstaltungsmeile reicht in diesem Jahr von der Marina Beach bis zur Maria-Magdalenen-Kirche. In vielen Kneipen und Gaststätten der Altstadt werden die Besucher wieder Bands mit unterschiedlichen Musik-Stilen erleben. Ob Folk, Schlager, Cover-Pop, Oldies, Rock, Blues oder Film-Musik – bei der Kultur- und Kneipennacht wird kaum ein Musik-Stil ausgelassen.

Die Eröffnung mit Bürgermeister Andreas Thiede beginnt um 19 Uhr in der Heinrich-Osterwold-Halle.

Den aktuellen Flyer mit allen Programmpunkten sowie Karten im Vorverkauf zum Preis von 8 Euro zuzüglich Gebühr bekommen Interessierte in der Bücherei Lauenburg, Tel. 04153 / 20 96, in der Tourist-Information Lauenburg, Tel.04153´/ 590 92 20 und im Internet unter www.lauenburg-tourismus.de. Der Abendkassenpreis beträgt 10 Euro. Informationen zur Veranstaltung gibt es ebenfalls bei der Tourist-Information unter der Telefonnummer 04153 / 590 92 20.

Die Veranstaltung wird ermöglicht durch zahlreiche Lauenburger Sponsoren. „Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung zur KuK-Nacht bei folgenden Firmen: Worlée, SVB Frank Paetow, Tischlerei Horstmann, Hano- Küchen, Dan Tobacco, Haupt Automobile, SHL-Schilloks, MVW-Elektrotechnik, Versorgungsbetriebe Elbe und bei der Kreissparkasse Hzgt. Lauenburg“, so Andreas Darm.

 

Programm:

17:00 Uhr
Alexander Häusser und Sakta präsentieren: Noch alle Zeit - Eine musikalische Lesung, die Künstlerbar ist geöffnet
Ort: Künstlerhaus, Elbstraße 54, Tel. 04153 - 59 26 49

18:00 Uhr
Bildervortrag aus der Lauenburger Geschichte mit Archivar Lukas Schäfer
Ort: Elbschifffahrtsmuseum, Elbstraße 59, Tel. 04153 - 59 09 219

19:00 Uhr
Offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Andreas Thiede
anschließend: MEN IN BLECK - eine musikalische Reise in die Welt des Rhythm & Blues, Jazz & Rock

Danach: STINGRAY – Klassischer Rock, Pop, Soul & Blues - dazu malt Jan Balyon

Ort: Heinrich-Osterwold-Halle, Elbstraße 145a - Tel. 04153 - 57 56 85

20:00 Uhr
J.P. King - Rock'n'Roll-Tribute-Show
Ort: Marina Beach, Hafenstraße 14b, Tel. 0171-81 12 185

20:00 Uhr
TWO2GETHER – der Chor aus dem Landkreis Lüneburg
Ort: Maria-Magdalenen-Kirche, Kirchplatz, Tel. 04153-23 82

20:00 Uhr
Offenes Elbschifffahrtsmuseum
Ort: Elbschifffahrtsmuseum, Elbstraße 59, Tel. 04153-59 09 219 

20:00 Uhr
NoYacketRequired – Tanzbarer Funk & Soul
Ort: Brau- und Brennhaus, Elbstraße 105 

20:30 Uhr
GRINCH – die Partyrockband aus Lauenburg
Ort: Zum Alten Schifferhaus, Elbstraße 114, 04153-58 65 0 

20:30 Uhr
JAMITI – Hits aus alten Zeiten
Ort: Rufers Restaurant, Elbstraße 100, Tel. 04153-59 82 494

21:00 Uhr
SiFunkel – Musik von Simon & Garfunkel
Ort: Maria-Magdalenen-Kirche, Kirchplatz, Tel. 04153-23 82

23:00 Uhr
60er-90er-KuK-Aftershow-Tanzparty mit DJ Kai Uwe Fischer
Ort: Heinrich-Osterwold-Halle, Elbstraße 145a - Tel. 04153 - 57 56 85

Informationen für Besucher

Infos:              Tourist-Information Lauenburg/Elbe, Tel. (0 41 53) 5 90 92 20, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., www.lauenburg.de

Kosten:           Vorverkauf 8 €, Abendkasse 10 €, Ticket gilt den gesamten Abend

Vorverkauf:     Tourist-Information Lauenburg/Elbe, Tel. (0 41 53) 5 90 92 20,

                        Bücherei Weingarten, Tel. (0 41 53) 20 96

Online-Tickets unter: https://tickets.vibus.de

Kurznachrichten Lauenburg


Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises in Lauenburg
Am Mittwoch, 3. September, gibt es für alle Interessierten im Gasthaus „zum Anker“ in der Bahnhofstraße 11 in Lauenburg wieder das Angebot einer kostenlosen Sozialpsychiatrischen Sprechstunde. Kathrin Goedecke-Gasch vom Sozialpsychiatrischen Dienst der Kreisverwaltung wird in der Zeit von 10 bis 12 Uhr die Sprechstunde durchführen. In der Sprechstunde werden Fragen zu psychischen Erkrankungen und zu deren Ursache, Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsmaßnahmen beantwortet. Das Angebot richtet sich sowohl an Angehörige als auch an selbst betroffene Personen und alle Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber unter 04152 / 8098-19 trotzdem möglich. Die Sprechstunde in Lauenburg findet einmal im Monat statt.


Baustelle B 5/Glüsinger Weg
Von Dienstag, 12. August bis voraussichtlich zum 2. Oktober finden auf der B 5 im Bereich des Knotenpunktes Birnbaumkamp Bauarbeiten statt. Unter anderem werden dort die Bushaltestellen ausgebaut. Der Kraftfahrzeugverkehr wird an der Baustelle vorbei geleitet ohne Beschränkungen durch ein Baustellenampel. Allerdings gibt es für die Bewohner des Neubaugebietes folgende Einschränkungen: Die Ausfahrt erfolgt nur über die Straße Birnbaumkamp in die B 5, die Einfahrt in das Baugebiet erfolgt nur von der B 5 kommend über die fußläufige Verbindungsstraße Feldahornweg. Der Fußgänger- und Radverkehr auf der südlichen Seite der Bundesstraße 5 wird über die Straße Elbkamp parallel zur B 5 umgeleitet. Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.


 Baustelle Industriestraße
Seit dem 28. April ist die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt. Aufgrund von Problemen in der Bauausführung (hoher Grundwasserstand) musste das Baufeld etwas erweitert und die Baumaßnahme bis zum 30. September 2025 verlängert werden. Eine Umleitung bleibt über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


Lauenburger Tafel geschlossen
In der Sommerschließzeit vom 16. August zum 11. September schließt die Lauenburger Tafel. Letzter Ausgabetag vor der Schließzeit ist Freitag, 15. August. Erster Öffnungstag nach der Schließzeit ist Freitag, der 12. September.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.