Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Raum ist in der kleinsten Hütte. Das gilt auch für die Programmgestaltung des Lauenburger Seniorenbeirats, der sich endgültig darauf verständigt hatte, seine Veranstaltungen im Soltstraatenhus abzuhalten.

Der Raum ist beschränkt und größere Darbietungen verbieten sich wegen der Enge. Trotzdem hatten sich die Senioren auf Vorführungen des Tanzschule Arabesque eingelassen und wurden trotz vieler Zweifel belohnt. Die großen und kleinen Tanzeleven hatten sich der nur 32 Quadratmeter breiten Fläche im Gastraum angepasst und zauberten in ihren Vorführungen die Vorstellungen einer Copa Cabana Brasiliens, der irischen Insel mit ihren Stepptänzen oder aus 1.000 und einer Nacht oder Aladin mit der Wunderlampe. Dazwischen wuselten die kleinen Vorschulkinder, deren Tanz-Vorführungen zwar noch nicht ganz komplett waren, deren Freude und Begeisterung aber das Publikum zu Begeisterungsstürmen veranlasste. Zuschauer und Veranstalter waren sich einig in der Meinung: diese Vorführungen sollten öfter wiederholt werden.

Zum Erfolg dieses Nachmittags trug auch die Musik von Günter Pahl aus Hagenow auf Hammondorgel und Akkordeon bei. Der mit seiner Musik bei den überwiegend älteren Besuchern eine neue Farbe einbrachte mit einer Mischung aus von der „Nordsee-Küste“ bis zu den Liedern von Helene Fischer und Roland Kaiser. Das brachte die Besucher schnell in Bewegung, zum Schunkeln und fröhlichem Gesang. Auch hier war sich das Publikum einig, der Musiker muss bald wieder her.

Und weil die Lauenburger Senioren nicht nur was Darbietungen anbelangt gesellig sind, sondern auch was Kaffee und Kuchen anbetrifft, sind diese auch neugierig auf Reisen in die nähere und weitere Umgebung. Nun ist Niedersachsen nicht unbedingt ein Eldorado, was die Fischerei anbelangt, besonders nicht die Lüneburger Heide. Dorthin, genau nach Walsrode-Eckernworth, laden die Senioren zu einem Fischbüffet ein, im September führt eine Fahrt nach Hamburg zu einer Hafenrundfahrt und einer Außenbesichtigung der Elbphilharmonie und den Jahresabschluss bildet die Lichterfahrt Ende November in das weihnachtlich geschmückte Hamburg mit einer vorgeschalteten Kaffeetafel in Winsen. Diese Unternehmungen sind jeweils Tagesfahrten mit Rückkehr nach Lauenburg am Abend.

Im Mai begeben sich die Lauenburger Senioren mit ihren Gästen über Land fünf Tage mit dem Ziel Bayern und Altmühltal. Die nächste größere Stadt ist Ingolstadt. Wer sich heute bereits mit seinen Reiseplänen festlegen möchte, der kann erste Anmeldungen bei den „Senioren-Reise-Leiter“ Herbert Güttler unter 04153 / 26 31 telefonisch bereits tätigen.

Kurznachrichten Lauenburg


Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises in Lauenburg
Am Mittwoch, 3. September, gibt es für alle Interessierten im Gasthaus „zum Anker“ in der Bahnhofstraße 11 in Lauenburg wieder das Angebot einer kostenlosen Sozialpsychiatrischen Sprechstunde. Kathrin Goedecke-Gasch vom Sozialpsychiatrischen Dienst der Kreisverwaltung wird in der Zeit von 10 bis 12 Uhr die Sprechstunde durchführen. In der Sprechstunde werden Fragen zu psychischen Erkrankungen und zu deren Ursache, Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsmaßnahmen beantwortet. Das Angebot richtet sich sowohl an Angehörige als auch an selbst betroffene Personen und alle Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber unter 04152 / 8098-19 trotzdem möglich. Die Sprechstunde in Lauenburg findet einmal im Monat statt.


Baustelle B 5/Glüsinger Weg
Von Dienstag, 12. August bis voraussichtlich zum 2. Oktober finden auf der B 5 im Bereich des Knotenpunktes Birnbaumkamp Bauarbeiten statt. Unter anderem werden dort die Bushaltestellen ausgebaut. Der Kraftfahrzeugverkehr wird an der Baustelle vorbei geleitet ohne Beschränkungen durch ein Baustellenampel. Allerdings gibt es für die Bewohner des Neubaugebietes folgende Einschränkungen: Die Ausfahrt erfolgt nur über die Straße Birnbaumkamp in die B 5, die Einfahrt in das Baugebiet erfolgt nur von der B 5 kommend über die fußläufige Verbindungsstraße Feldahornweg. Der Fußgänger- und Radverkehr auf der südlichen Seite der Bundesstraße 5 wird über die Straße Elbkamp parallel zur B 5 umgeleitet. Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.


 Baustelle Industriestraße
Seit dem 28. April ist die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt. Aufgrund von Problemen in der Bauausführung (hoher Grundwasserstand) musste das Baufeld etwas erweitert und die Baumaßnahme bis zum 30. September 2025 verlängert werden. Eine Umleitung bleibt über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


Lauenburger Tafel geschlossen
In der Sommerschließzeit vom 16. August zum 11. September schließt die Lauenburger Tafel. Letzter Ausgabetag vor der Schließzeit ist Freitag, 15. August. Erster Öffnungstag nach der Schließzeit ist Freitag, der 12. September.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.